Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Papier- und Zellstoffindustrie

Die Zellstoff- und Papierindustrie ist ein Grundpfeiler der globalen Fertigung und verarbeitet jedes Jahr riesige Mengen an lignocellulosehaltiger Biomasse. Trotz ihrer Bedeutung sieht sich die Branche fortlaufenden Herausforderungen wie steigenden Produktionskosten und erhöhten Verschmutzungsniveaus gegenüber. Um diese Probleme anzugehen, hat die Industrie zunehmend auf Biotechnologie, insbesondere den Einsatz von Enzymen, zurückgegriffen. Enzyme bieten eine vielversprechende Lösung zur Kostensenkung, Minimierung der Umweltauswirkungen und Verbesserung der Produktqualität. Creative Enzymes bietet Enzyme an, die in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendet werden, darunter Enzymgemisch für die biologische Entfärbung von Papier, Enzymgemisch für die Papierverfeinerung, Enzymgemisch für die Entfärbung von Papier und Enzymgemisch für die Bleichung von Papier, die entscheidende Schritte in der Papierindustrie umfassen.

Papierfabrik und Papierrollen.

Warum werden Enzyme in der Zellstoff- und Papierindustrie eingesetzt?

Die Zellstoff- und Papierindustrie ist bekannt für ihre ressourcenintensiven Prozesse, einschließlich des Einsatzes großer Mengen Wasser, Energie und Chemikalien. Traditionelle Methoden bringen erhebliche Umweltprobleme mit sich, wie hohe Werte für den chemischen Sauerstoffbedarf (COD) und den biologischen Sauerstoffbedarf (BOD) in Abwässern. Enzyme, als natürliche Biokatalysatoren, bieten eine umweltfreundliche Alternative, indem sie die Effizienz steigern und die Abhängigkeit von aggressiven Chemikalien verringern.

Anwendungen von Enzymen in der Papierverarbeitung

Enzyme werden in verschiedenen Phasen des Zellstoff- und Papierproduktionsprozesses eingesetzt, um die Leistung zu optimieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

Zellstoffbleichung

Zellstoffbleichung wird verwendet, um die Helligkeit des Zellstoffs zu erhöhen, indem verbleibendes Lignin und andere farbige Verbindungen entfernt werden. Laccasen und Peroxidasen werden häufig bei der Zellstoffbleichung eingesetzt. Laccasen erleichtern die Oxidation von Lignin, während Peroxidasen in Verbindung mit Wasserstoffperoxid arbeiten, um den Bleichprozess zu verbessern. Die enzymatische Bleichung reduziert den Bedarf an aggressiven Chemikalien wie Chlordioxid und Natriumhypochlorit, verringert die Umweltauswirkungen und verbessert die Nachhaltigkeit des Bleichprozesses.

Entfärbung

Entfärbung ist entscheidend in Recyclingprozessen, um Tinte und andere Verunreinigungen aus recycelten Papierfasern zu entfernen und die Qualität des recycelten Zellstoffs sicherzustellen. Lipasen und Proteasen werden eingesetzt, um Tintenbestandteile und andere Verunreinigungen abzubauen. Lipasen zielen auf Tintenöle ab, während Proteasen proteinbasierte Tinten angreifen. Die enzymatische Entfärbung verbessert die Effizienz des Recyclingprozesses, erhöht die Qualität des recycelten Papiers und verringert die Abhängigkeit von aggressiven chemischen Entfärbungsagentien.

Verfeinerung

Verfeinerung ist die mechanische Behandlung von Zellstoff, um die Faserbindung und die Papier Eigenschaften wie Festigkeit und Glätte zu verbessern. Cellulasen und Hemicellulasen werden verwendet, um die Faserstruktur zu modifizieren, was es einfacher macht, die gewünschten Papier Eigenschaften zu erreichen. Diese Enzyme können die Faserflexibilität und -bindung verbessern. Die enzymatische Verfeinerung erhöht die Effizienz des Verfeinerungsprozesses, verbessert die Papierqualität und reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen mechanischen Verfeinerungsmethoden.

Zellstoffherstellung

Zellstoffherstellung ist die erste Phase der Umwandlung von lignocellulosehaltigem Material in Zellstoff, indem die Faser von Lignin und anderen Nichtfaserbestandteilen getrennt wird. Endoglucanasen und Xylanasen werden eingesetzt, um den Abbau von Cellulose und Hemicellulose zu erleichtern, die Fasertrennung zu unterstützen und die Effizienz des Zellstoffherstellungsprozesses zu verbessern. Die enzymatische Zellstoffherstellung reduziert den Bedarf an aggressiven chemischen Behandlungen, senkt den Energieverbrauch und verbessert den Gesamtertrag und die Qualität des Zellstoffs.

Stärkung

Stärkung Behandlungen verbessern die mechanischen Eigenschaften von Papier, wie Zugfestigkeit und Reißfestigkeit. Bestimmte Cellulasen können verwendet werden, um die Faser Eigenschaften zu modifizieren, die Faser-zu-Faser-Bindung und die Gesamtfestigkeit des Papiers zu verbessern. Die enzymatische Stärkung hilft, eine bessere Papierleistung zu erzielen, verringert den Bedarf an zusätzlichen Additiven und verbessert die Qualität des Endprodukts.

Vorteile von Enzymen in der Zellstoff- und Papierindustrie

Der Einsatz von Enzymen in der Zellstoff- und Papierindustrie bietet zahlreiche Vorteile, die zu nachhaltigeren und effizienteren Produktionsprozessen beitragen.

Umweltverträglichkeit: Enzyme helfen, die Umweltauswirkungen der Papierherstellung zu reduzieren, indem sie den Einsatz schädlicher Chemikalien minimieren und die Menge an Schadstoffen im Abwasser verringern. Dies trägt zu saubererem Wasser und Luft bei, im Einklang mit Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitszielen.

Kosteneffizienz: Durch die Verbesserung der Prozesseffizienz und die Reduzierung des Bedarfs an teuren Chemikalien helfen Enzyme, die Produktionskosten zu senken. Sie tragen zu einer verbesserten Ausbeute und Qualität bei und bieten eine kosteneffektive Alternative zu traditionellen Methoden.

Verbesserte Papierqualität: Enzyme verbessern verschiedene Eigenschaften von Papier, wie Helligkeit, Glätte und Festigkeit. Dies führt zu höherwertigen Produkten, die den Branchenstandards und den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.

Energieeinsparungen: Enzymatische Prozesse arbeiten unter milderen Bedingungen als herkömmliche Methoden, was zu einem reduzierten Energieverbrauch führt. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern unterstützt auch die allgemeinen Energiesparbemühungen.

Verbesserte Recyclingeffizienz: Enzyme verbessern die Effizienz von Recyclingprozessen, indem sie Verunreinigungen effektiv entfernen und die Zellstoffqualität optimieren. Dies erhöht den Wert von recyceltem Papier und unterstützt Praktiken der Kreislaufwirtschaft.

Reduzierter Chemikalienverbrauch: Enzyme verringern den Bedarf an aggressiven Chemikalien, was zu sichereren Arbeitsbedingungen und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führt. Dies steht im Einklang mit den Branchentrends hin zu umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Produktionsmethoden.

Alle Arten von Papierprodukten: Papiertüten, Kartons, Becher.

Enzyme transformieren die Zellstoff- und Papierindustrie, indem sie eine nachhaltigere und effizientere Alternative zu traditionellen chemischen Prozessen bieten. Ihr Einsatz in der Zellstoffbleichung, Entfärbung, Verfeinerung und anderen Phasen der Papierherstellung hilft, Kosten zu senken, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Produktqualität zu verbessern. Da die Branche weiterhin mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Kosten und Umweltvorschriften konfrontiert ist, wird der Einsatz von Enzymtechnologie entscheidend sein, um nachhaltigere und profitablere Betriebe zu erreichen. Creative Enzymes hat sich verpflichtet, effiziente und umweltfreundliche Enzyme bereitzustellen, um der Zellstoff- und Papierindustrie zu helfen, auf umweltfreundlichere Praktiken und verbesserte Effizienzen hinzuarbeiten, um einen positiven Einfluss sowohl auf die Umwelt als auch auf die Produktqualität zu gewährleisten. Für Anfragen und maßgeschneiderte Enzymgemische kontaktieren Sie bitte uns.

Produkte
Online-Anfrage