Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymreinigung durch hydrophobe Interaktionschromatographie

Creative Enzymes entwickelt effiziente Reinigungsmethoden auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses und praktischer Erfahrungen in der Enzymtrennung. Wir bieten eine Gruppe von Isolations- und Reinigungsmethoden an, um die Bedürfnisse nach der Expression in weiteren Anwendungen zu erfüllen. Angesichts der besonderen Gegebenheiten jeder Probe wählt Creative Enzymes die am besten geeignete Reinigungsmethode in jedem Fall aus und entwickelt sie manchmal weiter. Die hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) stellt eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der Enzymreinigung dar. Die Expertise von Creative Enzymes in hochwertiger HIC wird Ihre Forschungsanforderungen unterstützen.

Hydrophobe Wechselwirkungen sind von großer Bedeutung in biologischen Systemen. Sie sind die dominierende Kraft bei der Protein-Faltung und Stabilisierung der Struktur; außerdem spielen sie wichtige Rollen in anderen biologischen Prozessen wie Antikörper-Antigen-Reaktionen und Enzym-Substrat-Erkennung. HIC nutzt die Hydrophobizität von Proteinen aus, um deren Trennung auf der Grundlage hydrophober Wechselwirkungen zwischen immobilisierten hydrophoben Liganden und unpolaren Regionen auf der Oberfläche von Proteinen zu fördern. HIC ist mittlerweile eine etablierte und leistungsstarke Trenntechnik im Labormaßstab sowie in der industriellen Reinigung von Enzymen. Im HIC-Reinigungsprozess wird ein hochsalzhaltiger Puffer verwendet, um die hydrophobe Region in Enzymmolekülen freizulegen; anschließend wird die hydrophobe Region von der Basismatrix adsorbiert. Je mehr hydrophobe Gruppen im Molekül vorhanden sind, desto weniger Salz ist erforderlich, um die Bindung zu fördern.

HIC und die umgekehrte Phasenchromatographie (RPC) sind eng verwandte LC-Techniken. In der Praxis sind sie jedoch unterschiedlich. Adsorbentien für RPC sind stärker mit hydrophoben Liganden substituiert als HIC-Adsorbentien. Die Proteinbindung an RPC-Adsorbentien ist in der Regel sehr stark, was den Einsatz von unpolaren Lösungsmitteln für deren Elution erfordert. RPC hat umfangreiche Anwendungen in analytischen und präparativen Trennungen von hauptsächlich Peptiden und niedermolekularen Proteinen gefunden, die in wässrig-organischen Lösungsmitteln stabil sind. Im Vergleich zu RPC wird die Polarität des gesamten HIC-Systems durch eine verringerte Ligandendichte auf der stationären Phase und durch die Zugabe von Salz zur mobilen Phase erhöht.

Um in einem chromatographischen Prozess für eine spezifische Anwendung erfolgreich zu sein, müssen bei der Auswahl von HIC-Medien und der Optimierung von Trennprozessen die Hauptparameter berücksichtigt werden:

  • Ligandtyp und Grad der Substitution
  • Art der Basismatrix
  • Art und Konzentration des Salzes
  • pH
  • Temperatur
  • Zusätze

Creative Enzymes hat HIC zur Reinigung einer Vielzahl von Enzymen angewendet und umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Wir prüfen sorgfältig die Eigenschaften der Zielenzyme und des Reinigungsumfelds, um geeignete stationäre und mobile Phasen auszuwählen. HIC wird als effiziente Trenntechnik angesehen, daher kann sie mit anderen Ansätzen kombiniert werden, ohne die Reihenfolge zu beachten. Creative Enzymes bietet kombinierte Reinigungsprozesse als Teil der Isolations- und Reinigungsdienste basierend auf spezifischen Anforderungen an. Unsere Dienstleistungen sind mit erstklassiger Qualität garantiert. Bitte kontaktieren Sie uns für technische Beratung und Angebotsanfragen.

Enzymreinigung durch hydrophobe Interaktionschromatographie Abbildung 1: Das schematische Diagramm zeigt hydrophobe Wechselwirkungen zwischen: (A) Proteinen in einer wässrigen Lösung und (B) zwischen Proteinen und einem hydrophoben Liganden auf einem HIC-Adsorbens.

Enzymreinigung durch hydrophobe InteraktionschromatographieAbbildung 2: Das Schema zeigt eine Gradientelution eines Proteinmischung unter Verwendung von HIC. Im Diagramm wird die Salzkonzentration linear verringert (von hohem Salz zu niedrigem Salz), was zur Elution sowohl von Verunreinigungen als auch vom Zielenzym führt.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage