Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Lederverarbeitung

Die Lederindustrie, eine der ältesten und traditionellsten Branchen, steht zunehmend unter Beobachtung wegen ihrer Umweltauswirkungen. Die Lederproduktion umfasst mehrere Phasen, von denen jede zur Verschmutzung durch den Einsatz von Chemikalien und Wasser beiträgt. Da die globale Nachfrage nach Lederprodukten weiter wächst, steht die Branche vor der Herausforderung, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Als Reaktion darauf hat sich die Biotechnologie, insbesondere der Einsatz von Enzymen, als transformative Lösung herauskristallisiert. Creative Enzymes bietet eine Reihe von protein- und fettspaltenden Enzymen an, die speziell auf die Bedürfnisse der Lederindustrie zugeschnitten sind. Durch die selektive Hydrolyse unerwünschter Proteine und Fette wird das Leder oder die Haut auf die fortschrittlichen Techniken der heutigen Lederverarbeitung vorbereitet.

Halbfertiges Leder.

Warum werden Enzyme in der Lederindustrie eingesetzt?

Die Lederindustrie ist bekannt für ihre erheblichen Umweltauswirkungen, hauptsächlich aufgrund des Einsatzes gefährlicher Chemikalien und großer Mengen Wasser. Traditionelle Lederproduktionsprozesse umfassen verschiedene Phasen, darunter das Einweichen, Kalken, Bating und Entfetten, die typischerweise auf Chemikalien angewiesen sind, die sowohl der Umwelt als auch der menschlichen Gesundheit schädlich sein können. Da die Umweltvorschriften strenger werden und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten steigt, wendet sich die Branche der Biotechnologie zu, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Enzyme, als natürliche Biokatalysatoren, bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen chemischen Prozessen. Sie sind in der Lage, spezifische Substanzen kontrolliert abzubauen, was hilft, die Umweltauswirkungen der Lederproduktion zu reduzieren. Durch die Integration von Enzymen in die Lederverarbeitung können Hersteller nachhaltigere und effizientere Produktionsmethoden erreichen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards aufrechterhalten.

Anwendungen von Enzymen in der Lederverarbeitung

Enzyme werden in verschiedenen Phasen der Lederverarbeitung eingesetzt, um die Effizienz zu verbessern, Kontaminationen zu reduzieren und die Qualität des Endprodukts zu erhöhen. Die Hauptphasen, in denen Enzyme eingesetzt werden, sind:

Einweichen

Das Einweichen ist der erste Schritt, um Häute oder Felle wieder zu befeuchten und Salz sowie Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess bereitet das Material für nachfolgende Behandlungen vor. Proteasen und Lipasen werden eingesetzt, um bei der Entfernung von Proteinen und Fetten zu helfen, die während der Lagerung angesammelt werden können. Enzymatisches Einweichen hilft, Häute effizient zu reinigen, wodurch der Bedarf an aggressiven Chemikalien verringert und der Wasserverbrauch minimiert wird.

Kalken

Kalken beinhaltet die Behandlung von Häuten mit Kalk, um die Kollagenfasern aufzuschwellen, was die Bearbeitung und das Entfernen von Haaren erleichtert. Alkalische Proteasen können verwendet werden, um bei der Entfernung von Haaren und anderen Proteinen zu helfen, die während des Kalkprozesses gelockert werden. Der Einsatz von Enzymgemisch zur Haarentfernung beim Kalken kann die Effizienz der Haarentfernung erhöhen und die gesamte chemische Belastung reduzieren, was zu einem umweltfreundlicheren Prozess führt.

Bating

Bating ist ein Prozess, bei dem die Häute mit Enzymen behandelt werden, um verbleibende Proteine und Verunreinigungen zu entfernen, die nach dem Kalken zurückbleiben. Alkalische Proteasen und andere spezifische proteolytische Enzyme werden eingesetzt, um unerwünschte Proteine abzubauen und die Weichheit und Flexibilität des Leders zu verbessern. Enzymatisches Bating hilft, eine gleichmäßige und hochwertige Lederstruktur zu erreichen, wodurch der Bedarf an chemischen Behandlungen verringert und die Gesamteffizienz des Prozesses verbessert wird.

Säure-Bating

Säure-Bating wird verwendet, um das Leder weiter zu verfeinern, indem verbleibende Proteine entfernt und die pH-Werte angepasst werden. Saure Proteasen werden eingesetzt, um spezifische Proteine unter sauren Bedingungen abzubauen, was zu einer glatten und gleichmäßigen Lederoberfläche führt. Saure Proteasen tragen zu einer besseren Lederqualität bei, reduzieren den Bedarf an aggressiven Chemikalien und verbessern die Fähigkeit des Leders, Farbstoffe und Oberflächenbehandlungen aufzunehmen.

Entfetten / Fettverteilung

In diesem Prozess werden Fette und Öle von Häuten entfernt, um sie auf die weitere Verarbeitung, wie das Gerben, vorzubereiten. Lipasen werden eingesetzt, um die in den Häuten vorhandenen Fette und Öle abzubauen und zu verteilen. Der Einsatz von Lipasen zur Entfettung erhöht die Effizienz der Fettentfernung, reduziert den Einsatz von Chemikalien und sorgt für eine bessere Aufnahme von Gerbmitteln.

Flächenvergrößerung

Flächenvergrößerung beinhaltet die Vergrößerung der Lederoberfläche, um deren Fläche zu erhöhen, was für ein gleichmäßiges Gerben unerlässlich ist. Enzyme wie Proteasen können verwendet werden, um die Kollagenstruktur zu modifizieren und den Expansionsprozess zu unterstützen. Enzymatische Expansion hilft, eine gleichmäßigere und konsistentere Lederoberfläche zu erreichen, wodurch der Bedarf an mechanischen Prozessen verringert und die Integrität des Leders geschont wird.

Vorteile der Verwendung von Enzymen in der Lederindustrie

Die Integration von Enzymen in die Lederverarbeitung bietet mehrere Vorteile, darunter:

Umweltverträglichkeit: Enzyme helfen, den Bedarf an aggressiven Chemikalien zu reduzieren und den Wasserverbrauch zu senken, was zu weniger Verschmutzung und Abfall führt. Dies macht den Lederproduktionsprozess umweltfreundlicher.

Verbesserte Effizienz: Enzyme können die Effizienz verschiedener Verarbeitungsschritte verbessern, indem sie gezielt unerwünschte Substanzen abbauen. Dies führt zu schnelleren und effektiveren Prozessen, wodurch die Produktionszeit und -kosten gesenkt werden.

Verbesserte Lederqualität: Enzymatische Behandlungen tragen zu hochwertigerem Leder bei, indem sie Weichheit, Flexibilität und Gleichmäßigkeit verbessern. Dies führt zu einem besseren Endprodukt, das hohe Standards für Textur und Aussehen erfüllt.

Reduzierter Chemikalienverbrauch: Durch den Ersatz oder die Reduzierung des Einsatzes traditioneller Chemikalien helfen Enzyme, die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen, die mit chemischen Prozessen verbunden sind, zu minimieren. Dies steht im Einklang mit den wachsenden Branchentrends hin zu umweltfreundlicheren Praktiken.

Kosteneinsparungen: Obwohl die anfängliche Investition in Enzymtechnologie höher sein kann, umfassen die langfristigen Vorteile reduzierte Chemie- und Wasserkosten, verbesserte Prozesseffizienz und hochwertigeres Leder, was zu insgesamt Kosteneinsparungen führt.

Enzyme, die in der Lederindustrie eingesetzt werden, helfen, Wasser-, Chemikalien- und Energieverbrauch zu reduzieren.

Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Lederindustrie, indem sie Umweltbedenken ansprechen und die Produktionsprozesse verbessern. Ihre Fähigkeit, den Chemikalienverbrauch zu reduzieren, den Wasserverbrauch zu senken und die Lederqualität zu verbessern, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug im Streben nach Nachhaltigkeit. Bewältigen Sie die ökologischen Herausforderungen der Lederindustrie mit Enzymen von Creative Enzymes, um nachhaltigere und effizientere Produktionspraktiken zu erreichen. Bei Fragen und speziellen Anforderungen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Produkte
Online-Anfrage