Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymreinigung durch Ionenaustauschchromatographie

Creative Enzymes hat vielseitige Reinigungstechniken entwickelt, um sowohl den Forschungsanforderungen als auch den Anwendungen in der Industrie gerecht zu werden. Wir haben mehrere Methoden zur Reinigung von Enzymen demonstriert, um nach der Produktion konzentriertere und reinere Enzyme zu erhalten. Die Reinigungsdienste sind von hoher Qualität, mit schneller Bearbeitungszeit und kosteneffizient. Unser Forschungszentrum ist mit modernsten Instrumenten und spezialisierten Teams ausgestattet. Mit dem professionellen Wissen und der Praxis der Ionenaustauschchromatographie (IEC) bietet Creative Enzymes Enzymreinigungsdienste an.

Ionenaustausch hat sich als eine der wichtigsten Methoden zur Fraktionierung von labilen biologischen Substanzen erwiesen. Mit der Entwicklung moderner Hochleistungsmedien für die Reinigung spielt IEC eine zunehmend wichtige Rolle bei der Trennung und Reinigung von Biomolekülen. Diese entwickelte Methode leistet einen großen Beitrag zum Verständnis biologischer Prozesse, zur effizienten Isolation und zur Herstellung verbesserter Produkte. Normalerweise haben die Isoformen eines Enzyms ungefähr das gleiche Molekulargewicht, was die Trennung durch Gel-Filtration unmöglich macht. Die kleinen Unterschiede in den Ladungseigenschaften, die sich aus einer veränderten Aminosäurezusammensetzung ergeben, ermöglichen jedoch die Trennung von Isoenzymen mittels Ionenaustauschchromatographie.

Der isoelektrische Punkt (pI) ist der pH-Wert, bei dem die Nettoladung eines Enzyms null ist. Arginin, Lysin und Histidin tragen je nach pH-Wert des umgebenden Puffers zu positiven Ladungen bei. Jedes freie N-terminale Amin wird ebenfalls zu einer positiven Ladung unter pH 8 beitragen. Normalerweise tragen Aspartat-, Glutamat-Reste und die C-terminale Carboxylgruppe zu negativen Ladungen bei. Daher ist es möglich, Enzyme entweder mit festen positiven Ladungen auf der stationären Phase, Anionenaustauscher, oder festen negativen Ladungen, Kationenaustauscher, zu trennen. Im Allgemeinen wird die Anionenaustauschchromatographie (AIEXC) bei pH-Werten über dem isoelektrischen Punkt des interessierenden Enzyms durchgeführt, während die Kationenaustauschchromatographie (CIEXC) unter dem isoelektrischen Punkt durchgeführt wird, um positiv geladene Enzyme anzuziehen. Durch einfaches Ändern des pH-Werts des Elutionspuffers kann das interessierende Protein gesammelt werden.

Das grundlegende Isolationsprinzip der IEC ist einfach, aber effizient, was die IEC zu einem weit verbreiteten Ansatz für die Reinigung von Enzymen und Proteinen macht. Mit der außergewöhnlich starken technischen Entwicklung in der Anwendung der Ionenaustauschchromatographie hat Creative Enzymes Tausende von Reinigungsprojekten erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie einen zuverlässigen IEC-Reinigungsdienst suchen, ist Creative Enzymes die beste Wahl mit einzigartigen Vorteilen:

  • Entwurf des geeigneten Trennprozesses
  • Standardisierte experimentelle Durchführung
  • Strenge Qualitätskontrolle und hochzufriedene Dienstleistungen
  • Die aktuellsten Matrizen und optimierte Bedingungen
  • Extrem hohe Ausbeuten

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage