Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Enzyme für Diagnostik und Bioanalyse

Enzyme für Diagnostik und Bioanalyse von Creative Enzymes.

Enzyme sind zentral für moderne diagnostische und bioanalytische Technologien aufgrund ihrer katalytischen Effizienz, Spezifität und Vielseitigkeit. Da Enzyme hochsubstratspezifisch, katalytisch schnell und unter milden Bedingungen arbeiten, sind sie ideale Kandidaten für biochemische Tests und Sensorsysteme. Sie sind in diagnostischen Werkzeugen eingebettet – von Laboren bis hin zu Point-of-Care – die schnell, empfindlich und genau sind. Creative Enzymes bietet hochreine Enzymprodukte für diagnostische und analytische Werkzeuge an, einschließlich Oxidoreduktasen, Transferasen, Hydrolasen, Lyasen, Isomerasen und Ligasen.

Rollen der Enzyme in der Diagnostik und Bioanalyse

Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in der Diagnostik, indem sie ihre Aktivität als Biomarker oder Katalysatoren zur Erkennung abnormaler biologischer Zustände nutzen. Die Aktivität endogener Enzyme korreliert oft mit Gesundheitszuständen und bietet Einblicke in physiologische Störungen. Durch die Messung von Enzymspiegeln oder -aktivitäten können medizinische Fachkräfte Krankheiten mit bemerkenswerter Präzision diagnostizieren und überwachen.

Neben der Messung der Enzymaktivität werden Enzyme auch verwendet, um Veränderungen in den Substratkonzentrationen zu erkennen. Diese Veränderungen können auf metabolische oder physiologische Anomalien hinweisen. Zum Beispiel wird Cholesterinoxidase verwendet, um Cholesterinspiegel zu quantifizieren. Diese Messung hilft bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

Grundsätze der enzymatischen Diagnostik

Enzymatische Diagnostik basiert auf der enzymatischen Katalyse spezifischer biochemischer Reaktionen, die messbare Produkte wie Farbänderungen, Fluoreszenz oder elektrische Signale erzeugen. Diese Eigenschaften erleichtern die Detektion von Analyten mit hoher Sensitivität und Präzision. Wichtige Prinzipien sind:

  • Substratspezifität: Enzyme erkennen spezifische Substrate, was eine selektive Detektion von Zielmolekülen gewährleistet.
  • Signalverstärkung: Der katalytische Umsatz von Enzymen verstärkt Signale und ermöglicht die Detektion von Analyten in niedrigen Konzentrationen.
  • Kinetische Überwachung: Die kontinuierliche Überwachung der Reaktionsraten liefert quantitative Einblicke in die Konzentrationen von Biomolekülen.
  • Integration mit analytischen Werkzeugen: Die Kopplung von Enzymen mit Technologien wie Spektrophotometrie, Elektrochemie oder Chromatographie verbessert die diagnostischen Fähigkeiten.

Enzymatische bioanalytische Techniken

Enzyme sind unverzichtbare Werkzeuge in bioanalytischen Technologien, wo sie die Sensitivität und Spezifität verschiedener Detektionsmethoden erhöhen. Dazu gehören:

  • Kopplung von Multi-Enzym-Reaktionsassays: Enzyme arbeiten in Sequenz, um Signale zu verstärken oder Substrate in nachweisbare Produkte umzuwandeln.
  • Enzymgebundener Immunadsorptionstest (ELISA): An Antikörper gebundene Enzyme katalysieren chromogene oder lumineszente Reaktionen, die die Detektion von Antigenen oder Antikörpern in niedrigen Konzentrationen ermöglichen.

Vorteile der Verwendung von Enzymen in der Diagnostik und Bioanalyse

  • Spezifität und Sensitivität: Enzyme zeigen eine hohe Substratspezifität, die eine genaue Detektion spezifischer Biomarker gewährleistet. Ihre katalytische Effizienz ermöglicht die Detektion kleinster Veränderungen in biologischen Systemen.
  • Vielseitigkeit: Enzyme sind mit verschiedenen analytischen Plattformen kompatibel, einschließlich Biosensoren, Immunoassays und spektroskopischen Techniken.
  • Skalierbarkeit: Enzymbasierte Methoden sind leicht skalierbar, was sie sowohl für Point-of-Care-Diagnostik als auch für Hochdurchsatzlaboruntersuchungen geeignet macht.

Umfassendes Produktangebot von Creative Enzymes

Enzyme für Blutfette

Enzymatische Assays sind entscheidend für die Messung von Blutfettwerten, die als Indikatoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit dienen. Zu den häufig verwendeten Enzymen gehören:

  • Cholesterin-Dehydrogenase: Misst Cholesterin, indem sie NADH oder NADPH aus der Cholesterinoxidation produziert.
  • Cholesterinesterase: Zersetzt Cholesterinester in freies Cholesterin zur weiteren Analyse.
  • Cholesterinoxidase: Wandelt Cholesterin in Cholest-4-en-3-on um und produziert Wasserstoffperoxid zur Detektion.
  • Glycerolkinase: Phosphoryliert Glycerol, was die Quantifizierung von Triglyceriden ermöglicht.
  • Glycerol-Phosphat-Oxidase: Oxidiert Glycerol-3-phosphat und produziert Wasserstoffperoxid zur Detektion von Triglyceriden.
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase: Regeneriert NADPH für den Einsatz in Assays und verstärkt oft die Lipiddetektion.
  • Hexokinase: Wird hauptsächlich in Glukoseassays verwendet, kann aber auch in gekoppelten Systemen für Lipidassays, insbesondere bei glycerolbezogenen Messungen, beteiligt sein.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Cholesterin-Dehydrogenase NATE-0892 Native Nocardia sp. Cholesterin-Dehydrogenase Angebot anfordern
Cholesterinesterase DIA-134 Native Pseudomonas sp. Cholesterinesterase Angebot anfordern
DIA-135 Native Mikroorganismus Cholesterinesterase Angebot anfordern
NATE-1679 Native Candida Rugosa Cholesterinesterase Angebot anfordern
Cholesterinoxidase NATE-0128 Native Streptomyces sp. Cholesterinoxidase Angebot anfordern
DIA-406 Cholesterinoxidase aus E. coli, rekombinant Angebot anfordern
DIA-138 Native Mikroorganismus Cholesterinoxidase Angebot anfordern
Glycerolkinase NATE-0287 Native Cellulomonas sp. Glycerolkinase Angebot anfordern
NATE-0288 Native Escherichia coli Glycerolkinase Angebot anfordern
Glycerol-Phosphat-Oxidase NATE-0316 Native Streptococcus thermophilus Glycerol-3-phosphat-Oxidase Angebot anfordern
DIA-154 Native Pediococcus sp. Glycerol-3-phosphat-Oxidase Angebot anfordern
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase DIA-321 Native Leuconostoc mesenteroides Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase Angebot anfordern
Hexokinase NATE-1097 Native Hexokinase aus Hefe Angebot anfordern

Enzyme zur Diagnose der Leberfunktion

Enzymbasierte Assays helfen bei der Bewertung der Leberfunktion, indem sie spezifische Enzymaktivitäten im Blut nachweisen, die oft bei Leberschäden oder -erkrankungen ansteigen. Wichtige Enzyme sind:

  • Glutamat-Pyruvat-Transaminase (ALT): Wandelt Alanin und α-Ketoglutarat in Pyruvat und Glutamat um. Erhöhte Werte deuten auf hepatocelluläre Schäden hin.
  • Alkohol-Dehydrogenase (ADH): Oxidiert Ethanol zu Acetaldehyd, wobei NAD+ als Cofaktor verwendet wird. Hohe Aktivität deutet auf alkoholbedingte Leberschäden hin.
  • Laktat-Dehydrogenase (LDH): Wandelt Pyruvat in Laktat um, mit NADH-Oxidation. Erhöhte Werte deuten auf Leberverletzungen oder systemische Erkrankungen hin, die die Leber betreffen.
  • Bilirubin-Oxidase: Oxidiert Bilirubin zu Biliverdin. Wird in Bilirubin-Assays verwendet, um beeinträchtigten Bilirubinmetabolismus oder -ausscheidung zu erkennen.
  • Malat-Dehydrogenase (MDH): Katalysiert die Umwandlung von Malat zu Oxalacetat im TCA-Zyklus. Erhöhte Werte sind ein ergänzender Marker für Leberzellschäden.
  • Alkalische Phosphatase (ALP): Hydrolysiert Phosphatgruppen von Substraten bei alkalischem pH. Erhöhte Werte deuten auf eine Gallenwegsobstruktion oder Cholestase hin.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Glutamat-Pyruvat-Transaminase NATE-0068 Native Schweine-Glutamat-Pyruvat-Transaminase Angebot anfordern
Alkohol-Dehydrogenase NATE-0035 Native Saccharomyces cerevisiae Alkohol-Dehydrogenase Angebot anfordern
NATE-0975 Native Hefe Alkohol-Dehydrogenase Angebot anfordern
Laktat-Dehydrogenase DIA-207 Native Mikroorganismus D-Laktat-Dehydrogenase Angebot anfordern
Bilirubin-Oxidase NATE-0094 Native Myrothecium verrucaria Bilirubin-Oxidase Angebot anfordern
Malat-Dehydrogenase DIA-160 Native Mikroorganismus Malat-Dehydrogenase Angebot anfordern
Alkalische Phosphatase NATE-0061 Alkalische Phosphatase aus Rind, rekombinant Angebot anfordern
NATE-0056 Native Escherichia coli Alkalische Phosphatase Angebot anfordern

Enzyme zur Diagnose der Nieren- und Pankreasfunktion

Diagnostische Enzyme bieten Einblicke in die Nieren- und Pankreasfunktion, indem sie Biomarker in biologischen Flüssigkeiten bewerten. Wichtige Beispiele sind:

  • Urease: Hydrolysiert Harnstoff in Ammoniak und Kohlendioxid. Wird verwendet, um den Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) zu messen, was bei der Diagnose der Nierenfunktion und Nierenerkrankungen hilft.
  • Glucoamylase: Zersetzt Maltose und andere Polysaccharide in Glukose. Wird in Glukosespiegel-Assays zur Überwachung der Pankreasfunktion und des Kohlenhydratstoffwechsels verwendet.
  • α-Glucosidase: Hydrolysiert terminale α-1,4-glucosidische Bindungen in Oligosacchariden, um Glukose freizusetzen. Hilft bei der Diagnose von Pankreasdysfunktion und Stoffwechselstörungen wie Diabetes.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Urease PHAM-180 Native Jackbohne Urease Angebot anfordern
Glucoamylase DIA-190 Native Rhizopus sp. Glucoamylase Angebot anfordern
α-Glucosidase NATE-0752 Native Saccharomyces cerevisiae α-Glucosidase Angebot anfordern

Enzyme zur Diagnose von Diabetes

Enzyme sind integraler Bestandteil der Glukoseüberwachung, die für das Management von Diabetes entscheidend ist. Das am häufigsten verwendete Enzym ist:

  • Glutathion-Peroxidase: Katalysiert die Reduktion von Wasserstoffperoxid zu Wasser unter Verwendung von Glutathion als Substrat. Bewertet die oxidativen Stressniveaus, die bei Diabetikern oft erhöht sind.
  • Glukose-Dehydrogenase (NAD-abhängig): Oxidiert Glukose zu Glukonolacton und reduziert NAD+ zu NADH. Diese Reaktion wird in enzymatischen Assays verwendet, um Blutzuckerspiegel zu quantifizieren.
  • Glukose-Oxidase: Katalysiert die Oxidation von Glukose zu Gluconsäure und Wasserstoffperoxid. Sie wird häufig in Glukose-Biosensoren zur Blutzuckermessung eingesetzt.
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase: Wandelt Glukose-6-phosphat in 6-Phosphogluconolacton um und reduziert NADP+ zu NADPH. Wird verwendet, um Stoffwechselwege zu untersuchen und auf glukosebezogene enzymatische Defizite zu screenen.
  • Hexokinase: Phosphoryliert Glukose zu Glukose-6-phosphat unter Verwendung von ATP. Bildet die Grundlage für hochspezifische enzymatische Glukosetests zur Diabetesdiagnose.
  • Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig): Oxidiert Glukose zu Glukonolacton, wobei FAD als Cofaktor wirkt. Häufig in Glukoseteststreifen und -messgeräten aufgrund ihrer Stabilität und Genauigkeit verwendet.
  • Ketoamin-Oxidase: Oxidiert Ketoamine (glycierte Proteine), um Aminosäuren und Ammoniak zu erzeugen. Spielt eine Rolle bei der Messung von glykosyliertem Hämoglobin (HbA1c), einem wichtigen Marker für die langfristige Glukosekontrolle bei Diabetikern.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Glutathion-Peroxidase NATE-0322 Native Rind-Glutathion-Peroxidase Angebot anfordern
Glukose-Dehydrogenase (NAD-abhängig) DIA-191 Native Mikroorganismus Glukose-Dehydrogenase (NAD(P)-abhängig) Angebot anfordern
Glukose-Oxidase DIA-193 Native Aspergillus sp. Glukose-Oxidase Angebot anfordern
NATE-0311 Native Aspergillus niger Glukose-Oxidase Angebot anfordern
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase DIA-321 Native Leuconostoc mesenteroides Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase Angebot anfordern
Hexokinase NATE-1097 Native Hexokinase aus Hefe Angebot anfordern
Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig) NATE-0251 Native Mikroorganismus Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig) Angebot anfordern
Ketoamin-Oxidase NATE-0854 Ketoamin-Oxidase, rekombinant Angebot anfordern

Enzyme für POCT-Biosensoren

Point-of-Care-Tests (POCT) verlassen sich stark auf enzymintegrierte Biosensoren für schnelle und genaue Ergebnisse. Beispiele sind:

  • Alkohol-Oxidase: Oxidiert Alkohole (z. B. Methanol oder Ethanol) zu Aldehyden und produziert Wasserstoffperoxid. Wird häufig in Alkohol-Biosensoren zur Überwachung des Blutalkoholspiegels verwendet.
  • Alkohol-Dehydrogenase: Katalysiert die Umwandlung von Alkoholen zu Aldehyden, während NAD+ zu NADH reduziert wird. Wird in enzymatischen Biosensoren zur Alkohol-Detektion im Blut und Atemanalysatoren verwendet.
  • Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig): Oxidiert Glukose zu Glukonolacton mit FAD als Cofaktor. Ihre Stabilität und Genauigkeit machen sie ideal für die Glukoseüberwachung bei Diabetikern über Biosensoren.
  • Glukose-Oxidase: Oxidiert Glukose zu Gluconsäure und Wasserstoffperoxid. Eines der am häufigsten verwendeten Enzyme in Blutzuckermessgeräten aufgrund seiner Spezifität und Effizienz.
  • DNAse B: Hydrolysiert DNA in kleinere Oligonukleotide. In Biosensoren integriert, um mikrobielle Infektionen durch DNA-basierte Biomarker zu erkennen.
  • Ascorbat-Oxidase: Oxidiert Ascorbinsäure zu Dehydroascorbinsäure. Wird in Biosensoren verwendet, um die Ascorbinsäureinterferenz in elektrochemischen Messungen zu beseitigen und die Genauigkeit zu verbessern.
  • Katalase: Zersetzt Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff. In Biosensoren integriert, um Wasserstoffperoxid zu neutralisieren und Schäden an anderen enzymatischen Komponenten zu verhindern.
  • Peroxidase: Katalysiert die Reduktion von Wasserstoffperoxid durch Elektronendonoren (z. B. chromogene Substrate). Wird in Biosensoren zur Detektion von oxidativem Stress und zur Quantifizierung von Wasserstoffperoxid in biologischen Proben verwendet.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Alkohol-Oxidase DIA-123 Native Candida sp. Alkohol-Oxidase Angebot anfordern
NATE-0046 Native Hansenula sp. Alkohol-Oxidase Angebot anfordern
NATE-0047 Native Pichia pastoris Alkohol-Oxidase Angebot anfordern
Alkohol-Dehydrogenase NATE-0035 Native Saccharomyces cerevisiae Alkohol-Dehydrogenase Angebot anfordern
NATE-0975 Native Hefe Alkohol-Dehydrogenase Angebot anfordern
Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig) NATE-0251 Native Mikroorganismus Glukose-Dehydrogenase (FAD-abhängig) Angebot anfordern
Glukose-Dehydrogenase (NAD-abhängig) DIA-191 Native Mikroorganismus Glukose-Dehydrogenase (NAD(P)-abhängig) Angebot anfordern
Glukose-Oxidase DIA-193 Native Aspergillus sp. Glukose-Oxidase Angebot anfordern
NATE-0311 Native Aspergillus niger Glukose-Oxidase Angebot anfordern
DNAse B NATE-1153 Deoxyribonuclease B, rekombinant Angebot anfordern
Ascorbat-Oxidase NATE-1137 Native Zucchini Ascorbat-Oxidase Angebot anfordern
Katalase DIA-131 Native Aspergillus sp. Katalase Angebot anfordern
Peroxidase PHAM-231 Native Meerrettich-Peroxidase Angebot anfordern

Enzyme für klinische Diagnosen

Enzymatische Assays werden in klinischen Laboren zur Diagnose eines breiten Spektrums von Krankheiten eingesetzt. Wichtige Beispiele sind:

  • Creatinase: Hydrolysiert Kreatin zu Sarcosin und Harnstoff. Wird in Assays verwendet, um Kreatinin indirekt zu messen, was bei Nierenfunktionstests hilft.
  • Kreatinkinase (CK): Wandelt Kreatin und ATP in Phosphokreatin und ADP um. Wird häufig zur Diagnose eines Myokardinfarkts und zur Überwachung muskelbezogener Störungen durch erhöhte CK-Werte verwendet.
  • Kreatinphosphokinase (CPK): Austauschbar mit Kreatinkinase, misst die Enzymwerte im Blut zur Beurteilung von Muskelschäden, kardialen Ereignissen und Rhabdomyolyse.
  • Saure Phosphatase (ACP): Hydrolysiert Phosphatester unter sauren Bedingungen. Erhöhte Werte sind diagnostisch für Prostatakrebs, lysosomale Speicherkrankheiten und Knochenerkrankungen.
  • Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT): Katalysiert die Übertragung einer Aminogruppe von Aspartat auf α-Ketoglutarat, wodurch Oxalacetat und Glutamat entstehen. Hilft bei der Diagnose von Leberschäden, Herzkrankheiten und Muskelerkrankungen durch Messung der Serumwerte.
  • Glutathion-Peroxidase (GPx): Reduziert Wasserstoffperoxid zu Wasser unter Verwendung von Glutathion. Wirkt als Biomarker für oxidativen Stress, insbesondere bei Erkrankungen wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Pyruvatkinase (PK): Katalysiert die Umwandlung von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat und produziert ATP. Ein Mangel an PK wird zur Diagnose von hämolytischer Anämie und anderen Stoffwechselstörungen verwendet.
  • Penicillinase: Hydrolysiert den β-Lactam-Ring von Penicillin und macht es inaktiv. Wird verwendet, um penicillinresistente Bakterienstämme in klinischen Mikrobiologielabors zu identifizieren.
Kategorien Kat. Nr. Produktname
Creatinase NATE-0160 Native Actinobacillus sp. Creatinase Angebot anfordern
NATE-0161 Native Flavobacterium sp. Creatinase Angebot anfordern
Kreatinkinase NATE-0139 Kreatinkinase BB-Fraktion Mensch, rekombinant Angebot anfordern
NATE-0141 Native menschliche Kreatinkinase MB-Fraktion Angebot anfordern
NATE-0142 Native menschliche Kreatinkinase MM-Fraktion Angebot anfordern
Kreatinphosphokinase NATE-0136 Native Rind Kreatinphosphokinase Angebot anfordern
Saure Phosphatase NATE-0081 Native Rind Saure Phosphatase, Prostatika Angebot anfordern
NATE-0505 Native menschliche saure Phosphatase Angebot anfordern
Glutamat-Oxalacetat-Transaminase NATE-0312 Native Schweine-Glutamat-Oxalacetat-Transaminase Angebot anfordern
Glutathion-Peroxidase NATE-0322 Native Rind-Glutathion-Peroxidase Angebot anfordern
Pyruvatkinase NATE-0567 Native Kaninchen-Pyruvatkinase Angebot anfordern
Penicillinase NATE-0542 Native Bacillus cereus Penicillinase Angebot anfordern

Weitere Enzyme für Diagnostik und Bioanalyse

Enzyme finden auch Anwendungen über die traditionelle klinische Diagnostik hinaus, wie z. B. in der Umweltüberwachung und industriellen Bioanalyse.

Kategorien Kat. Nr. Produktname
β-Glucuronidase NATE-0769 Native Mandeln β-Glucosidase Angebot anfordern
NATE-0331 Native Helix pomatia β-Glucuronidase Angebot anfordern
NATE-0330 Native Escherichia coli β-Glucuronidase Angebot anfordern
Amylase NATE-0744 Native menschliche α-Amylase Angebot anfordern
NATE-0745 Native Schweine α-Amylase Angebot anfordern
Chloramphenicol-Acetyltransferase NATE-0107 Native Escherichia coli Chloramphenicol-Acetyltransferase Angebot anfordern
Galaktose-Oxidase NATE-0273 Native Dactylium dendroides Galaktose-Oxidase Angebot anfordern
β-Galaktosidase NATE-0301 β-(1→3,6)-Galaktosidase von Xanthomonas manihotis, rekombinant Angebot anfordern
NATE-0300 β-(1→4)-Galaktosidase von Streptococcus pneumoniae, rekombinant Angebot anfordern
3α-Hydroxysteroid-Dehydrogenase NATE-0007 Native Pseudomonas testosteroni 3α-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Angebot anfordern
Superoxiddismutase NATE-0675 Native Rind Superoxiddismutase Angebot anfordern
Sulfatase NATE-0687 Native Helix pomatia Sulfatase Angebot anfordern
Protocatechuat-3,4-Dioxygenase DIA-214 Native Pseudomonas sp. Protocatechuat-3,4-Dioxygenase Angebot anfordern
Myeloperoxidase NATE-0457 Native menschliche Myeloperoxidase Angebot anfordern
Lipase NATE-0403 Native Schweine-Lipase Angebot anfordern
L-Laktat-Dehydrogenase NATE-0413 Native Kaninchen L-Laktat-Dehydrogenase Angebot anfordern

Enzyme sind in den Bereichen Diagnostik und Bioanalyse unverzichtbar geworden und bieten unvergleichliche Präzision und Vielseitigkeit. Von der Detektion von Biomarkern bis zur Entwicklung fortschrittlicher analytischer Werkzeuge prägen Enzyme weiterhin die Zukunft des Gesundheitswesens und der Biotechnologie. Creative Enzymes ist stolz darauf, diese Fortschritte mit einer vielfältigen Palette hochwertiger Enzymprodukte zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zuverlässige und effektive Enzymlösungen zu finden, um in Diagnostik und Bioanalyse zu innovieren und zu excelieren.

Produkte
Online-Anfrage