Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Hefe-Alkoholdehydrogenase

Katalog-Nr.
NATE-0975
Beschreibung
Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind eine Gruppe von Dehydrogenase-Enzymen, die in vielen Organismen vorkommen und die Umwandlung zwischen Alkoholen und Aldehyden oder Ketonen mit der Reduktion von Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+ zu NADH) erleichtern. Bei Menschen und vielen anderen Tieren dienen sie dazu, Alkohole abzubauen, die ansonsten toxisch sind, und sie nehmen auch an der Bildung nützlicher Aldehyd-, Ketongruppen oder Alkohole während der Biosynthese verschiedener Metaboliten teil. In Hefe, Pflanzen und vielen Bakterien katalysieren einige Alkoholdehydrogenasen die entgegengesetzte Reaktion im Rahmen der Fermentation, um eine konstante Versorgung mit NAD+ sicherzustellen.
Abkürz.
ADH, Native (Hefe)
Alias
ADH
Quelle
Hefe
Anwendungen
Verwenden Sie Alkoholdehydrogenase in diagnostischen Tests zur Bestimmung von Alkohol oder Aldehyd (Formiat).
Aussehen
Gefriergetrocknetes Pulver
Produktübersicht
Dehydrogenase, die die Umwandlung von Alkoholen in die entsprechenden Aldehyde katalysiert. Verlassen Sie sich auf die bewährte diagnostische Qualität dieses Produkts.
Aktivität
≥300 U/mg (Protein)
CAS-Nr.
9031-72-5
Kontaminanten
Lactatdehydrogenase: <0.01 Malatdehydrogenase <0.01
Molekulargewicht
141 kD (pH 7,0)
Isoelektrischer Punkt
5.4-5.8
pH-Stabilität
6.0-8.0
Michaelis-Konstante
Ethanol: 1,3 x 10-2 mol/l NAD: 7,4 x 10-5 mol/l Acetaldehyd: 7,8 x 10-4 mol/l NADH: 1,1 x 10-5 mol/l
Spezifität
Alkoholdehydrogenase oxidiert primäre Alkohole. Isopropanol und sekundäres Butanol werden langsam oxidiert, während höhere sekundäre und tertiäre Alkohole nicht reagieren. Zahlreiche Aldehyde werden in der Rückreaktion reduziert. Das Enzym reagiert nicht mit NADP.
Optimaler pH-Wert
9
Thermische Stabilität
Bis zu +50°C
Stabilität
Bei -15 bis -25 °C innerhalb des Spezifikationsbereichs für 12 Monate lagern. Trocken lagern.
Inhibitoren
SH-Reagenzien und Schwermetalle, wie Derivate, 4-Chlorquecksilberbenzoat, Iodoessigsäure, N-substituierte Maleinimide, Hg2+, Ag+ und Cu2+. Komplexbildner, z.B. o-Phenanthrolin, EDTA, Oxalat. NAD-Analoga und NAD-Teilstukturen, z.B. NADP, NADH, ADP, ADP-Ribose. Substanzen, die mit enzymgebundenem NAD reagieren, z.B. Sulfit, Hydroxylamin, Cyanid. Substrat-Analoga, z.B. Fluorethanol. Oxidationsmittel, z.B. H2O2 und Luftsauerstoff inaktivieren durch Oxidation von essentiellen Gruppen.
Synonyme
Aldehydreduktase; ADH; Alkoholdehydrogenase (NAD); aliphatische Alkoholdehydrogenase; Ethanoldehydrogenase; NAD-abhängige Alkoholdehydrogenase; NAD-spezifische aromatische Alkoholdehydrogenase; NADH-Alkoholdehydrogenase; NADH-Aldehyddehydrogenase; primäre Alkoholdehydrogenase; Hefe-Alkoholdehydrogenase

"Alkoholdehydrogenase" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1786 Sekundäre Alkoholdehydrogenase (Rohenzym) EC 1.1.1.1 9031-72-5 E. coli Anfrage
NATE-1900 Native Zymomonas mobilis Alkoholdehydrogenase EC 1.1.1.1 9031-72-5 Zymomonas mobilis Anfrage
NATE-0035 Native Saccharomyces cerevisiae Alkoholdehydrogenase EC 1.1.1.1 9031-72-5 Saccharomyces cerevisiae Anfrage
NATE-0034 Native Alkoholdehydrogenase EC 1.1.1.1 9031-72-5 Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.