Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Saccharomyces cerevisiae Alkoholdehydrogenase

Aktivität Größe Preis Menge In den Warenkorb legen Probe Anfrage
300 U/mg protein 50 KU $398 In den Warenkorb legen Anfrage
Katalog-Nr.
NATE-0035
Beschreibung
Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind eine Gruppe von Dehydrogenase-Enzymen, die in vielen Organismen vorkommen und die Umwandlung zwischen Alkoholen und Aldehyden oder Ketonen mit der Reduktion von Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+ zu NADH) erleichtern. Bei Menschen und vielen anderen Tieren dienen sie dazu, Alkohole abzubauen, die ansonsten toxisch sind, und sie nehmen auch an der Bildung nützlicher Aldehyd-, Ketongruppen oder Alkohole während der Biosynthese verschiedener Metaboliten teil. In Hefe, Pflanzen und vielen Bakterien katalysieren einige Alkoholdehydrogenasen die entgegengesetzte Reaktion im Rahmen der Fermentation, um eine konstante Versorgung mit NAD+ sicherzustellen.
Abkürz.
ADH, Nativ (Saccharomyces cerevisiae)
Alias
ADH
Quelle
Saccharomyces cerevisiae
Anwendungen
Alkoholdehydrogenase aus Saccharomyces cerevisiae wird für die Gel-Filtrations-Chromatographie und als Molekulargewichtsmarker für die Gel-Filtration verwendet. Sie wurde in der bioelektrochemischen Forschung eingesetzt, um die Verwendung von Diamant-Nanopartikeln als Oberfläche für die Proteinbeladung zu untersuchen.
Form
Feststoffe mit <2% Citratpuffer-Salze
EC-Nummer
EC 1.1.1.1
Aktivität
> 300 Einheiten/mg Protein
CAS-Nr.
9031-72-5
Molekulargewicht
mol wt ~141 kDa (vier Untereinheiten)
Isoelektrischer Punkt
5.4-5.8
Spezifität
Das getrocknete Enzym wurde mehrere Wochen in einem Vakuum-Desikator gelagert, mit nur geringem Aktivitätsverlust. Laut Experimenten, die von A. Kornberg beschrieben wurden, kann das Enzym im gefrorenen Zustand gelagert und wiederholt aufgetaut werden, ohne dass es zu einem merklichen Aktivitätsverlust kommt.
Einheitsdefinition
Eine Einheit wandelt 1,0 μmol Ethanol zu Acetaldehyd pro Minute bei pH 8,8 bei 25 °C um.
Optimaler pH-Wert
8.6-9.0
Lagerung
−20°C
Inhibitoren
Verbindungen, die mit freien Sulfhydrylen reagieren, einschließlich N-Alkylmaleimide und Iodoacetamid. Zinkchelator-Inhibitoren, einschließlich 1,10-Phenanthrolin, 8-Hydroxychinolin, 2,2′-Dipyridyl und Thiourea. Substratanaloga-Inhibitoren, einschließlich β-NAD-Analoga, Purin- und Pyrimidinderivate, Chlorethanol und Fluorethanol.
Synonyme
Aldehydreduktase; ADH; Alkoholdehydrogenase (NAD); aliphatische Alkoholdehydrogenase; Ethanoldehydrogenase; NAD-abhängige Alkoholdehydrogenase; NAD-spezifische aromatische Alkoholdehydrogenase; NADH-Alkoholdehydrogenase; NADH-Aldehyddehydrogenase; primäre Alkoholdehydrogenase; Hefe-Alkoholdehydrogenase; EC 1.1.1.1

"Alkoholdehydrogenase" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1786 Sekundäre Alkoholdehydrogenase (Rohenzym) EC 1.1.1.1 9031-72-5 E. coli Anfrage
NATE-1900 Native Zymomonas mobilis Alkoholdehydrogenase EC 1.1.1.1 9031-72-5 Zymomonas mobilis Anfrage
NATE-0034 Native Alkoholdehydrogenase EC 1.1.1.1 9031-72-5 Anfrage
NATE-0803 Alkoholdehydrogenase aus E. coli, rekombinant EC 1.1.1.1 9031-72-5 E. coli Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.