Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Biokatalysator-Immobilisierung und -Modifikation

Neben der Proteinengineering werden chemische Ansätze, einschließlich chemischer Modifikation und Immobilisierung, eingesetzt, um Biokatalysatoren mit wünschenswerten Bioeigenschaften für industrielle Anwendungen zu entwerfen. Die Enzymimmobilisierung, die erstmals in den 1960er Jahren kommerzialisiert wurde, hat sich gut entwickelt, um die Wiederverwendbarkeit und Rückgewinnung von Enzymen zu erleichtern. Eine hohe Stabilisierung eines Biokatalysators, wie pH- und thermische Stabilität, kann oft durch Immobilisierung erreicht werden, und verbesserte Aktivitäten werden in einer zunehmenden Anzahl von aktuellen Berichten nachgewiesen.

Die Immobilisierung kann allgemein in trägergebundene Immobilisierung und trägerfreie Immobilisierung kategorisiert werden. Bei trägergebundenen Anwendungen ist die Anbringung an einem festen Träger ein typisches Beispiel, bei dem Enzyme entweder durch physikalische Adsorption oder kovalente Bindungen an festen Oberflächen befestigt werden. Einschluss und Vernetzung sind weitere alternative Methoden in dieser Kategorie. Bei trägerfreien Anwendungen werden vernetzte Enzymaggregate (CLEAs) durch einfache Fällung des Enzyms aus einer Lösung durch Zugabe von Salz (wie Ammoniumsulfat) oder einem wasser-mischbaren organischen Lösungsmittel entwickelt, gefolgt von einer Vernetzung mit einem bifunktionalen Reagenz. Diese Methode hat sich als ausreichend für zwei oder mehr Enzyme erwiesen und ist als combi-CLEA bekannt.

Creative Enzymes bieten die besten Dienstleistungen zur Immobilisierung und Modifikation von Biokatalysatoren für Forscher an. Mit jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich bieten wir professionelle Rundum-Dienstleistungen mit zuverlässigen Ergebnissen, verbesserter Leistung und biophysikalischer Analyse:

  • Individuelles Design der Biokatalysator-Immobilisierung;
  • Prozessoptimierung;
  • Aktivitäts- und Stabilitätsmessungen;
  • Prozessskalierung.

Zugehörige Abschnitte

Grundlegende Methoden und Untermethoden der trägergebundenen ImmobilisierungAbbildung 1 Grundlegende Methoden und Untermethoden der trägergebundenen Immobilisierung
(International Journal of Biological Macromolecules 2018)

References:

  1. Bilal, M., Iqbal, H.M.N., Guo, S., Hu, H., Wang, W., Zhang, X. (2018) State-of-the-art protein engineering approaches using biological macromolecules: A review from immobilization to implementation view point. International Journal of Biological Macromolecules. 108: 893-901.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage