Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Isomerasen

Isomerasen sind eine Klasse von Enzymen, die die strukturelle Umordnung von Molekülen innerhalb einer einzelnen Verbindung katalysieren und ein Isomer in ein anderes umwandeln. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, indem sie die Umwandlung von Molekülen mit derselben chemischen Formel, aber unterschiedlichen strukturellen Konfigurationen ermöglichen. Diese Fähigkeit zur Umordnung von Molekülstrukturen macht Isomerasen in Stoffwechsel, Signalübertragung und der Synthese komplexer Biomoleküle unverzichtbar. Daher haben Isomerasen zahlreiche Anwendungen in Forschung, Industrie und Medizin. Creative Enzymes bietet eine breite Palette von Isomerasen an, darunter Racemasen und Epimerasen, Cis-Trans-Isomerasen, intramolekulare Oxidoreduktasen, intramolekulare Transferasen und intramolekulare Lyasen, die alle nach höchsten Qualitätsstandards produziert werden.

Schema der Wirkung von Isomerasen.

Die Bedeutung von Isomerasen

Isomerasen sind eine vielfältige Gruppe von Enzymen, die die Umwandlung eines Isomers in ein anderes katalysieren, einschließlich Stereoisomeren (Moleküle, die sich nur in der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden) und strukturellen Isomeren (Moleküle, die dieselbe chemische Formel, aber unterschiedliche atomare Verknüpfungen haben). Die Fähigkeit der Isomerasen, diese Umwandlungen zu erleichtern, ist entscheidend für die Regulierung von Stoffwechselwegen, die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Produktion von Biomolekülen mit spezifischen funktionalen Eigenschaften.

Die Bedeutung von Isomerasen liegt in ihrer Rolle bei der Sicherstellung der korrekten Konfiguration von Biomolekülen, die für ihre biologische Aktivität unerlässlich ist. Zum Beispiel sind bei der Synthese von Proteinen das korrekte Falten und die Konfiguration von Aminosäuren entscheidend für die Funktion des Proteins. Isomerasen tragen zu diesem Prozess bei, indem sie die Umwandlung von Aminosäureresten in die korrekte Konfiguration katalysieren.

Katalytischer Mechanismus von Isomerasen

Die Mechanismen, durch die Isomerasen die Umwandlung von Isomeren katalysieren, variieren je nach spezifischer Enzymklasse. Im Allgemeinen arbeiten Isomerasen, indem sie den Übergangszustand des Substrats stabilisieren und dadurch die Aktivierungsenergie senken, die für die Isomerisierungsreaktion erforderlich ist. Diese Stabilisierung wird oft durch die Bildung von Enzym-Substrat-Komplexen erreicht, in denen spezifische Aminosäurereste im aktiven Zentrum des Enzyms mit dem Substrat interagieren und die Umordnung der Atome innerhalb des Moleküls erleichtern.

Zum Beispiel deprotoniert das Enzym bei Racemasen typischerweise ein Stereozentrum, was zur Bildung eines planareren Intermediats führt. Das Enzym protoniert dann das Intermediat von der gegenüberliegenden Seite, was zur Bildung des entgegengesetzten Stereoisomers führt. Bei Cis-Trans-Isomerasen induziert das Enzym eine konformationale Änderung im Substrat, die eine Rotation um eine Doppelbindung ermöglicht, wodurch das cis-Isomer in die trans-Form oder umgekehrt umgewandelt wird.

Klassifikation der Isomerasen

Isomerasen werden nach der Art der Isomerisierung klassifiziert, die sie katalysieren. Das System der Enzymkommission (EC) kategorisiert Isomerasen unter der EC-Nummer 5, mit Unterklassen, die den spezifischen Typ der Isomerisierung widerspiegeln. Die Hauptklassen von Isomerasen umfassen:

Racemase und Epimerase

Diese Enzyme katalysieren die Umwandlung eines Stereoisomers in ein anderes. Racemasen konvertieren ein einzelnes Stereozentrum, was zu einem racemischen Gemisch führt, während Epimerasen die Konfiguration eines bestimmten Stereozentrums in einem Molekül ändern. Ein Beispiel ist Alanine Racemase, die L-Alanin in D-Alanin umwandelt, einen kritischen Bestandteil der Synthese der bakteriellen Zellwand.

Die Reaktion, die von Alanine Racemase katalysiert wird.Abb. 1: Vereinfachter Reaktionsmechanismus der Alanine Racemase. Die Alanine Racemase katalysiert die reversible Umwandlung von L-Alanin in D-Alanin. Für diese Isomerisierung ist der Cofaktor Pyridoxal-5'-phosphat notwendig.

Cis-Trans-Isomerase

Cis-Trans-Isomerasen katalysieren die Umwandlung von cis- und trans-Isomeren von Doppelbindungen oder Ringstrukturen. Ein Beispiel ist Prolyl-Isomerase, die die cis-trans-Isomerisierung von Peptidbindungen katalysiert, die die Aminosäure Prolin betreffen, ein Prozess, der für das Falten von Proteinen unerlässlich ist.

Die Reaktion, die von Peptidylprolyl-Isomerase katalysiert wird.Abb. 2: Vereinfachter Reaktionsmechanismus der Peptidylprolyl-Isomerase (PPIase).

Intramolekulare Oxidoreduktase

Intramolekulare Oxidoreduktasen katalysieren die Oxidations-Reduktions-Reaktionen innerhalb eines einzelnen Moleküls, was zur Umordnung von Bindungen führt. Ein Beispiel ist Glukose-6-phosphat-Isomerase, die Glukose-6-phosphat in Fruktose-6-phosphat im glykolytischen Weg umwandelt.

Die Reaktion, die von Glukose-6-phosphat-Isomerase katalysiert wird.Abb. 3: Vereinfachter Reaktionsmechanismus der Glukose-6-phosphat-Isomerase. Glukose-6-phosphat wird in Fruktose-6-phosphat und umgekehrt umgewandelt.

Intramolekulare Transferase

Intramolekulare Transferasen, auch als Mutasen bekannt, katalysieren den Transfer von funktionellen Gruppen innerhalb eines Moleküls, was zur Bildung eines Isomers führt. Ein Beispiel ist Phosphoglucomutase, die die Umwandlung von Glukose-1-phosphat in Glukose-6-phosphat katalysiert, ein entscheidender Schritt in der Glykogenolyse und Gluconeogenese.

Die Reaktion, die von Phosphoglucomutase katalysiert wird.Abb. 4: Vereinfachter Reaktionsmechanismus der Phosphoglucomutase. α-Glukose-1-phosphat wird in Glukose-6-phosphat umgeordnet und umgekehrt.

Intramolekulare Lyase

Intramolekulare Lyasen katalysieren die Spaltung von Bindungen innerhalb eines Moleküls, was zur Bildung von Isomeren führt. Ein Beispiel ist Chorismat-Mutase, die die Umwandlung von Chorismat in Prephenat katalysiert, einen wesentlichen Schritt in der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren in Pflanzen und Mikroorganismen.

Die Reaktion, die von Chorismat-Mutase katalysiert wird.Abb. 5: Reaktion, die von Chorismat-Mutase katalysiert wird.

Andere Isomerasen

Diese Kategorie umfasst Isomerasen, die nicht in die oben genannten Klassen fallen. Diese Enzyme katalysieren einzigartige Isomerisierungsreaktionen, die für spezifische biologische Prozesse unerlässlich sind. Ein Beispiel ist Topoisomerase, die die Isomerisierung von DNA katalysiert, indem sie die DNA-Stränge bricht und wieder verbindet, was für die DNA-Replikation und Transkription entscheidend ist.

Katalytische Mechanismen von DNA-Topoisomerase I und II.Abb. 6: Schematische Wirkmechanismen für Topoisomerase I und II (D'yakonov et al., 2017).

Anwendungen von Isomerasen

Isomerasen haben zahlreiche Anwendungen in Forschung, Industrie und Medizin aufgrund ihrer Fähigkeit, spezifische Isomerisierungsreaktionen zu katalysieren. Diese Anwendungen umfassen:

  • Pharmazeutische Industrie: Isomerasen werden in der Synthese von chiralen Arzneimitteln eingesetzt, bei denen das korrekte Stereoisomer einer Verbindung entscheidend für ihre therapeutische Wirksamkeit ist. Zum Beispiel ist die Verwendung von Racemasen und Epimerasen in der Produktion von enantiomerenreinen Arzneimitteln entscheidend für die Entwicklung von Arzneimitteln mit reduzierten Nebenwirkungen und verbesserter Wirksamkeit. Darüber hinaus werden Topoisomerasen von mehreren Antikrebsmitteln angevisiert, da diese Enzyme an der DNA-Replikation und Zellteilung beteiligt sind.
  • Lebensmittelindustrie: Isomerasen, wie Glukose-Isomerase, werden in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt, um Glukose in Fruktose bei der Herstellung von hochfruktosehaltigem Maissirup (HFCS) umzuwandeln. HFCS ist ein gängiger Süßstoff in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken, und die Verwendung von Glukose-Isomerase ist entscheidend für die effiziente Produktion.
  • Biotechnologie: Isomerasen werden in der Synthese von Biokraftstoffen und Biokunststoffen eingesetzt. Zum Beispiel werden Mutasen und andere Isomerasen in ingenieurtechnisch optimierten mikrobiellen Wegen verwendet, um die Produktion von Biokraftstoffen wie Ethanol und Butanol zu optimieren. Diese Enzyme spielen eine Rolle bei der Umwandlung von Stoffwechselzwischenprodukten in die gewünschten Endprodukte und verbessern so die Effizienz der Biokraftstoffproduktion.
  • Landwirtschaft: Isomerasen sind an der Biosynthese von essentiellen Pflanzenmetaboliten wie Aminosäuren, Vitaminen und Hormonen beteiligt. Zum Beispiel ist Chorismat-Mutase ein Schlüsselenzym im Shikimatweg, der zur Produktion von aromatischen Aminosäuren führt, die Vorläufer vieler sekundärer Pflanzenmetaboliten sind. Die Manipulation der Isomerasenaktivität in Pflanzen kann zu verbesserten Erträgen und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten führen.
  • Medizinische Diagnostik und Therapie: Isomerasen werden in diagnostischen Tests verwendet, um die Konzentration spezifischer Metaboliten in biologischen Proben zu messen. Zum Beispiel wird Glukose-6-phosphat-Isomerase in enzymatischen Tests verwendet, um die Glukosespiegel in Blutproben zu quantifizieren, was bei der Diagnose von Diabetes hilft. Darüber hinaus werden Isomerasen wie Prolyl-Isomerase als therapeutische Ziele für Krankheiten im Zusammenhang mit Proteinfehlfaltung, wie Alzheimer- und Parkinson-Krankheit, untersucht.
  • Forschung und Entwicklung: In der Grundlagenforschung werden Isomerasen als Werkzeuge verwendet, um Stoffwechselwege, Enzymkinetik und Proteinstruktur zu untersuchen. Die Untersuchung von Isomerasen bietet Einblicke in die Regulation des Stoffwechselflusses und die Mechanismen der Enzymkatalyse und trägt zu unserem Verständnis der zellulären Funktion und Krankheiten bei.

Anwendungen von Isomerasen.

Isomerasen sind eine vielseitige und essentielle Klasse von Enzymen mit unterschiedlichen Rollen in biologischen Prozessen, industriellen Anwendungen und medizinischer Forschung. Ihre Fähigkeit, die Umwandlung von Isomeren zu katalysieren, macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in Bereichen von der Arzneimittelentwicklung bis zur Biotechnologie und Landwirtschaft. Creative Enzymes bietet eine breite Palette von Isomerasen an, die alle nach höchsten Qualitätsstandards produziert werden. Unser Engagement für Exzellenz gewährleistet zuverlässige und konsistente Ergebnisse für all Ihre enzymatischen Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für Anfragen und maßgeschneiderte Enzymmischungen.

Reference:

  1. D'yakonov, V. A., Dzhemileva, L. U., & Dzhemilev, U. M. (2017). Advances in the chemistry of natural and semisynthetic topoisomerase i/ii inhibitors. In Studies in Natural Products Chemistry (Vol. 54, pp. 21–86).
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-3211 Topoisomerase II aus Hefe, rekombinant EC 5.99.1.3 37318-49-3 Saccharomyces c... Anfrage
NATE-3210 Topoisomerase II β aus Mensch, rekombinant EC 5.99.1.3 37318-49-3 Baculovirus-inf... Anfrage
NATE-3209 Topoisomerase II α aus Mensch, rekombinant EC 5.99.1.3 37318-49-3 Baculovirus-inf... Anfrage
NATE-3208 Topoisomerase IV von Acinetobacter baumannii, rekombinant EC 5.99.1. E.coli Anfrage
NATE-3207 Topoisomerase IV von Streptococcus pneumoniae, rekombinant EC 5.99.1. E.coli Anfrage
NATE-3206 Topoisomerase IV von Pseudomonas aeruginosa, rekombinant EC 5.99.1. E.coli Anfrage
NATE-3205 Topoisomerase I von Mycobacterium tuberculosis, rekombinant EC 5.99.1.2 80449-01-0 E.coli Anfrage
NATE-3204 Topoisomerase IV von Staphylococcus aureus, rekombinant EC 5.99.1. E.coli Anfrage
NATE-3203 Topoisomerase IV von E. coli, rekombinant EC 5.99.1. E.coli Anfrage
NATE-1119 Phosphoglucose-Isomerase aus Saccharomyces cerevisiae, rekombinant EC 5.3.1.9 9001-41-6 Saccharomyces c... Anfrage
NATE-1118 Phosphoglucose-Isomerase aus E. coli, rekombinant EC 5.3.1.9 9001-41-6 E.coli Anfrage
NATE-1117 Phosphoglucose-Isomerase aus Bacillus subtilis, rekombinant EC 5.3.1.9 9001-41-6 Bacillus subtil... Anfrage
NATE-1858 Maltose Alpha-D-Glucosyltransferase (Rohenzym) EC 5.4.99.16 147994-22-7 E. coli Anfrage
NATE-1857 Fructose-Isomerase (Rohenzym) EC 5.3.1.5 9023-82-9 E. coli Anfrage
NATE-1856 Glucosamin-2-Epimerase (Rohenzym) EC 5.1.3.8 37318-34-6 E. coli Anfrage
NATE-1855 Hydantoin Racemase (Rohenzym) EC 5.1.99.5 111310-51-1 E. coli Anfrage
NATE-1854 Alanine Racemase (Rohenzym) EC 5.1.1.1 9024-06-0 E. coli Anfrage
NATE-1647 Phosphoglycerat-Mutase 1 aus Mensch, rekombinant EC 5.4.2.1 E. coli und mit... Anfrage
NATE-1646 Phosphoglycerat-Mutase 1 aus Maus, rekombinant EC 5.4.2.1 E. coli und mit... Anfrage
NATE-1643 Phosphoglycerat-Mutase 2 aus Mensch, rekombinant EC 5.4.2.11 E. coli und mit... Anfrage
NATE-1639 Mutant Alanin Racemase Y354N von Geobacillus stearothermophilus, rekombinant EC 5.1.1.1 E. coli und mit... Anfrage
EXWM-5476 Rekombinante Burkholderia cenocepacia Xylose-Isomerase EC 5.3.1.5 9023-82-9 E.coli Anfrage
EXWM-5417 D-Psicose 3-Epimerase: Lebensmittelqualität EC 5.1.3.30 Clostridium sci... Anfrage
EXWM-5376 Rekombinante menschliche Serin-Racemase EC 5.1.1.18 77114-08-0 E.coli Anfrage
NATE-1498 UDP-Glc 4-Epimerase von E. coli K12, rekombinant EC 5.1.3.2 9032-89-7 E. coli Anfrage
NATE-1497 UDP-GlcNAc 4-Epimerase von Plesiomonas shigelloides O17, rekombinant EC 5.1.3.7 9024-16-2 E. coli Anfrage
NATE-1340 Topoisomerase I aus Mensch, rekombinant Baculovirus-inf... Anfrage
NATE-1339 Topoisomerase I von E. coli, rekombinant E. coli Anfrage
NATE-1251 β-Phosphoglucomutase aus E. coli, rekombinant EC 5.4.2.6 68651-99-0 E. coli Anfrage
NATE-1032 Native Chicken Phosphoglucomutase EC 5.4.2.2 9001-81-4 Hühnermuskel Anfrage
Produkte
Online-Anfrage