Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Tierpeptide

Tierpeptide sind kurze Ketten von Aminosäuren, die aus tierischen Quellen stammen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen und haben in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen und ernährungsphysiologischen Vorteile erhebliche Aufmerksamkeit erhalten. Creative Enzymes bietet 20 verschiedene hochwirksame Tierpeptide, die aus Rind, Esel, Seegurke, Auster, Schaf und industriell produzierten menschlichen Peptiden stammen.

Einführung

Peptide sind Verbindungen, die aus zwei oder mehr Aminosäuren bestehen, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Genauer gesagt sind Tierpeptide solche, die aus tierischen Geweben wie Muskeln, Milch, Haut und Organen stammen. Diese Peptide sind für viele physiologische Funktionen unerlässlich, einschließlich der Hormonregulation, der Immunantwort und der zellulären Kommunikation. Aufgrund ihrer vielfältigen biologischen Aktivitäten werden Tierpeptide in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Ernährung und Kosmetik eingesetzt.

Arten von Tierpeptiden

Bioaktive Peptide

Dies sind Peptide, die einen positiven Einfluss auf Körperfunktionen oder -zustände haben und die Gesundheit beeinflussen können. Sie können aus Nahrungsproteinen gewonnen werden und haben blutdrucksenkende, antimikrobielle, antioxidative und immunmodulatorische Eigenschaften.

Schematische Darstellung verschiedener Arten von bioaktiven Peptiden aus Tieren.

Hormonelle Peptide

Peptide wie Insulin, Glukagon und Oxytocin fallen in diese Kategorie. Diese Peptide sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des metabolischen und physiologischen Gleichgewichts.

Neuropeptide

Dies sind Peptide, die als Neurotransmitter oder Neuromodulatoren im Nervensystem wirken. Beispiele sind Endorphine und Enkephaline, die eine Rolle bei der Schmerzmodulation und Stressreaktionen spielen.

Enzymatische Peptide

Peptide, die Teil von Enzymen sind und biochemische Reaktionen unterstützen. Beispiele sind Pepsin und Trypsin, die an der Verdauung beteiligt sind.

Anwendungen von Tierpeptiden

Medizinische und therapeutische Anwendungen

Tierpeptide werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Zum Beispiel wurde tierisches Insulin historisch zur Behandlung von Diabetes verwendet. Bioaktive Peptide werden auf ihr Potenzial zur Behandlung von Bluthochdruck, mikrobiellen Infektionen und chronisch entzündlichen Erkrankungen untersucht.

Hirulog ist ein Antikoagulans. Es ist ein direkter Inhibitor des Gerinnungsfaktors IIa, der Thrombosen verhindert und behandelt, indem es einen Komplex mit Thrombin bildet, um die Thrombinaktivität zu hemmen.

Dank seines reichen Taurin-Gehalts zeigt Austerpeptid eine große Wirkung bei der Vorbeugung von Arteriosklerose, koronaren Erkrankungen, Angina, Hyperlipämie, Arrhythmie, Diabetes mellitus, chronischer Hepatitis und Hypoimmunität.

Ergänzungen zur Ernährung

Tierpeptide werden in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Kollagenpeptide, die aus tierischen Knochen und Haut gewonnen werden, sind in Ergänzungen beliebt, die darauf abzielen, die Hautgesundheit, die Gelenkfunktion und die Muskelmasse zu verbessern.

Calcium-Casein-Peptid ist ein hochwirksamer Calcium-Absorptionsverstärker, der die Ausfällung von Calciumphosphat im Körper verhindert und Calciumionen in einem löslichen Zustand hält, wodurch die Calciumaufnahme verbessert wird. Daher wird Calcium-Casein-Peptid als ernährungsphysiologischer Verstärker in Getreide und Getreideprodukten (teilweise) sowie in Getränken (teilweise) sowie in Säuglingsnahrung und Beikost für Säuglinge und Kleinkinder verwendet.

Leberpeptid ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus kleinen Molekülen, das aus der Leber von grasgefütterten Rindern oder Schafen hergestellt wird und reich an einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Glykogen ist, insbesondere reich an VA, B12, VC, Eisen und Selen, mit kleinem Molekulargewicht, starker Aktivität, die leichter vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann.

Kosmetik

In der Kosmetikindustrie werden Tierpeptide wie Kollagen und Elastin in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Hautelastizität, die Hydratation und das allgemeine Erscheinungsbild zu verbessern.

Seegurkenpeptid wird durch fortschrittliche Peptidmolekülbiotechnologie hergestellt und kann die Kollagensynthese fördern, die Hautelastizität und -festigkeit verbessern, Falten reduzieren und die Hautalterung verlangsamen, und wird weit verbreitet in Kosmetika eingesetzt.

Schafplazentapeptid wird aus Schafplazenta hergestellt. Die Bestandteile des Schafplazentapeptids, wie Immunoglobulin, Zellwachstumsfaktor und verschiedene Enzyme, haben die Wirkung der anti-zellulären Lipidperoxidation, fördern den Stoffwechsel des Körpers, die Zellteilung, wirken entzündungshemmend und antiallergisch. Daher wird es in der Schönheitsindustrie weit verbreitet eingesetzt.

Eimembran-Kollagenpeptid ist eine natürliche Quelle für Kollagen, Chondroitinsulfat, Aminosaccharide, Hyaluronsäure, kleine Molekülpeptide und andere Komplexe. Eimembran-Kollagenpeptid wird verwendet, um die Hautelastizität zu erhöhen, die Haut zu hydratisieren und zu glätten sowie den Hautton aufzuhellen.

Landwirtschaft

Tierpeptide werden auch in der Tierhaltung eingesetzt, um Wachstumsraten, Futtereffizienz und Immunantworten bei Nutzvieh zu verbessern.

Vergleich mit Pflanzenpeptiden

Quelle und Zusammensetzung

Pflanzenpeptide stammen aus pflanzlichen Proteinen und haben oft eine andere Aminosäurezusammensetzung als Tierpeptide. Pflanzenpeptide sind typischerweise reich an essentiellen Aminosäuren, können jedoch einige Aminosäuren fehlen, die in Tierpeptiden reichlich vorhanden sind.

Bioverfügbarkeit

Im Allgemeinen haben Tierpeptide eine höhere Bioverfügbarkeit als Pflanzenpeptide. Das bedeutet, dass Tierpeptide leichter vom Körper aufgenommen und genutzt werden.

Funktionale Eigenschaften

Sowohl Tier- als auch Pflanzenpeptide zeigen bioaktive Eigenschaften, aber ihre spezifischen Aktivitäten können variieren. Zum Beispiel haben Sojapeptide aus Pflanzen nachweislich cholesterinsenkende Wirkungen, während Kollagenpeptide aus Tieren für ihre Vorteile für die Hautgesundheit bekannt sind.

Ethische und Umweltwirkungen

Pflanzenpeptide werden oft als nachhaltiger und ethischer angesehen, da ihre Produktion keine Tierhaltung und -schlachtung umfasst. Dieser Aspekt macht Pflanzenpeptide für Veganer und Menschen, die sich um die Umweltwirkungen sorgen, attraktiv.

Allergenität

Pflanzenpeptide können weniger allergen sein im Vergleich zu Tierpeptiden, was sie für Personen mit Allergien gegen tierische Proteine geeignet macht.

Neben ihrem umfangreichen Angebot an Tierpeptiden bietet Creative Enzymes auch eine vielfältige und anspruchsvolle Auswahl an Pflanzenpeptiden, die eine breite Palette von Ernährungsbedürfnissen abdecken.

Tierpeptide: Auster und Austernpeptidpulver, Eselhautgelatine und -pulver, Seegurke und Seegurkenpeptidpulver, Eierschale und Eimembran.

Tierpeptide sind eine wertvolle Ressource mit einem breiten Anwendungsspektrum in Medizin, Ernährung und Kosmetik. Ihre hohe Bioverfügbarkeit und starken biologischen Aktivitäten machen sie in diesen Bereichen besonders effektiv. Im Gegensatz zu vielen natürlichen Produkten, deren Wirkungen nicht wissenschaftlich verifiziert wurden, was einige Sicherheitsüberlegungen ausschließt, einschließlich allergenem Potenzial, Übertragung von Krankheitserregern, Toxizität und Nebenwirkungen, ethischen und umweltbezogenen Bedenken, wurden unsere Produkte umfassend von Experten untersucht und getestet und als ungiftig und wirksam für die menschliche Gesundheit und als Nahrungsergänzungsmittel nachgewiesen. Ihre Sicherheit wurde durch die internationale Standardverifizierung bestätigt, bitte beziehen Sie sich auf unsere Produktdetailseite oder kontaktieren Sie uns.

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
CEFP-062 Thunfisch-Kollagenpeptide (L-Anserin) Anfrage
EXTZ-598 Anserine Anfrage
EXTZ-597 Thunfischpeptidpulver Anfrage
CEFP-060 Antarktischer Krill-Proteinpeptid Antarktischer K... Anfrage
CEFP-059 Lactoferrin-Peptide (Futterqualität) Biosynthese Anfrage
CEFP-058 Herzpeptidpulver Rinder- oder Sc... Anfrage
CEFP-031 Vogelnest-Peptid Vogelnest Anfrage
CEFP-030 Elastin-Peptid (enzymatische Hydrolyse) Rind oder Fisch Anfrage
CEFP-029 Jellyfish-Peptid Anfrage
CEFP-028 Hydrolysiertes Fischkollagenpeptid Tilapiahaut, Fi... Anfrage
CEFP-027 Calcium-Casein-Peptid Anfrage
CEFP-026 Hydrolysiertes Kaseinpeptid Anfrage
CEFP-025 Bovine-Plazenta-Peptid Bovine Plazenta Anfrage
CEFP-023 Bovines Orchic Peptid Bovines Orchic Anfrage
CEFP-014 Eselfell-Gelatinepeptid Anfrage
CEFX-152 Immunoglobulin-Peptid Anfrage
CEFX-142 Seeigel-Peptid Seeigel Anfrage
CEFX-140  Hirulog Egel Anfrage
CEFP-001 Blutpeptid Tierblut Anfrage
CEFP-013 Austernpeptid Auster Anfrage
CEFP-012 Nierenpeptid Rind- oder Scha... Anfrage
CEFP-009 Leberpeptid Rinder- oder Sc... Anfrage
CEFP-008 Schaf-Lungen-Peptid Schafslunge Anfrage
CEFP-007 Schafplazenta-Peptid Schafplazenta Anfrage
CEFP-006 Schafhirnpeptid Schafhirn Anfrage
CEFP-005 Bovines Gehirnpeptid Rindergesicht Anfrage
CEFP-004 Bovines Milzpeptid Rindermilz Anfrage
CEFP-003 Schildkrötenpeptid Schildkröte Anfrage
CEFP-002 Schaf Orchic Peptid Schaf Orchic Anfrage
CEFX-085 Eimembran-Kollagenpeptid Eimembran Anfrage
Produkte
Online-Anfrage