Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Chemisch modifizierte Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase von Leuconostoc mesenteroides

Katalog-Nr.
DIA-280
Beschreibung
Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD oder G6PDH) (EC 1.1.1.49) ist ein zytosolisches Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert: D-Glukose 6-phosphat + NADP+ ↔ 6-Phospho-D-glucono-1,5-lacton + NADPH + H+. Dieses Enzym ist im Pentosephosphatweg, einem Stoffwechselweg, der den Zellen (wie Erythrozyten) reduzierte Energie liefert, indem es den Gehalt des Coenzyms Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat (NADPH) aufrechterhält.
Abkürz.
Chemisch modifiziertes G6PDH, rekombinant (Leuconostoc mesenteroides)
Alias
G6PDH; GPD
Quelle
E. coli
Spezies
Leuconostoc mesenteroides
Anwendungen
Verwenden Sie Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase zur Bestimmung von Blutzucker oder Kreatinkinase.
Aussehen
Weißes Lyophilisat
Aktivität
>30 U/mg Lyophilisat
Kontaminanten
ATPase: <0,02 Kreatinkinase: <0,001 Glutamatdehydrogenase: <0,01 Glutathionreduktase: <0,001 Hexokinase und Glukosedehydrogenase: <0,05 Myokinase: <0,05 ''NADH-Oxidase'': <0,02 ''NADPH-Oxidase'': <0,0005 6-Phosphogluconatdehydrogenase: <0,001 Phosphoglucose-Isomerase: <0,01 Phosphoglucomutase: <0,001 Glukose: <0,3 μg/mg Lyophilisat
Molekulargewicht
110 kD (2 identische Untereinheiten 55.000 D)
Isoelektrischer Punkt
4.6
pH-Stabilität
5.0-10.0
Michaelis-Konstante
NAD: 1,4 x 10-4 mmol/l NADP: 3,7 x 10-5 mmol/l Glucose-6-P: 3,7 x 10-4 mmol/l (NAD als Coenzym) Glucose-6-P: 2,0 x 10-4 mmol/l (NAD als Coenzym)
Spezifität
G6P-DH ist hochspezifisch für Glukose-6-phosphat und reagiert nicht mit Fruktose-6-P, Fruktose-1,6-P2 oder Glukose-1P. 2-Desoxyglukose-6-P wird langsam mit NAD (5%) und mit NADP (4%) oxidiert.
Optimaler pH-Wert
7.8
Aktivatoren
Phosphat, 5 mmol/l: 100% (NAD), 80% (NADP) Phosphat, 50 mmol/l: 100% (NAD), 80% (NADP) Ohne Mg2+: 90% (NAD), 80% (NADP) Mg2+, 3 mmol/l: 100% (NAD), 100% (NADP) Mg2+, 30 mmol/l: 100% (NAD), 100% (NADP) HCO3-, 3 mmol/l: 100% (NAD), 100% (NADP)
Thermische Stabilität
Bis zu +40°C für natives G6P-DH, bis zu +50°C für modifiziertes G6P-DH
Stabilität
Bei +2 bis +8°C innerhalb des Spezifikationsbereichs für 18 Monate lagern. Trocken lagern.
Inhibitoren
NADPH ist ein kompetitiver Inhibitor in der NAD-abhängigen Reaktion. Im Gegensatz zum Hefenenzym hemmen Myristinsäure, Dehydroepiandrosteron und Palmitoyl-CoA nicht.
Synonyme
D-Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase; Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (NADP); NADP-abhängige Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase; 6-Phosphoglukose-Dehydrogenase; Entner-Doudoroff-Enzym; Glukose-6-phosphat-1-Dehydrogenase; G6PDH; GPD; Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase

"Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1898 Native Zymomonas mobilis Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase EC 1.1.1.49 9001-40-5 Zymomonas mobilis Anfrage
DIA-321 Native Leuconostoc mesenteroides Glucose-6-phosphate Dehydrogenase EC 1.1.1.49 9001-40-5 Leuconostoc mesenteroides Anfrage
DIA-323 Leuconostoc mesenteroides Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase, rekombinant EC 1.1.1.49 9001-40-5 E. coli Anfrage
DIA-322 Native Torula-Hefe Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase EC 1.1.1.49 9001-40-5 Torula-Hefe Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.