Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Immobilisierte Pepsin auf F7m

Katalog-Nr.
NATE-1766
Beschreibung
Pepsin ist eine Endopeptidase. Sie hydrolysiert Proteine und Peptide bevorzugt neben aromatischen und dicarboxylischen L-Aminosäureresten, bevorzugt Phenylalanin und Leucin, jedoch nicht neben Valin, Alanin und Glycin.
Pepsin ist über pH 6,0 nicht stabil.
F7m: 1,0 mg Pepsin (16 m Anson) immobilisiert auf Polyvinyl pro CR-Säule (1 m Anson-Einheit entspricht 1 µmol von Folin-positiven Aminosäuren, berechnet als Tyrosin, das aus denaturiertem Hämoglobin pro Minute bei 37,5 °C und pH 2 freigesetzt wird; diese mAnson-Einheit entspricht ca. 180 D-A280-Einheiten).
Nr. 40 Lagerpuffer: 50 mM Glycin, 10% (v/v) Glycerin, pH 4,0
Nr. 33 Reaktionspuffer: 20 mM Na-Acetat, pH 4,7.
Nr. 34 Waschpuffer: 20 mM Na-Acetat, 1,0 M NaCl, pH 4,7
Quelle
Schweinemukosa
EC-Nummer
EC 3. 4. 23. 1
Lagerung
4 °C
Synonyme
EC 3. 4. 23. 1; Pepsin; laktierte Pepsin; Pepsin fortior; Fundus-Pepsin; Elixier laktierte Pepsin; P I; laktierte Pepsin-Elixier; P II; Pepsin R; Pepsin D; Pepsin A
Protokoll
1. Verdünnen Sie die gelieferten Puffer (mindestens 2 ml jeweils) mit sterilem doppelt destilliertem Wasser.
Für 1 Anwendung benötigen Sie
0,25 ml 10x Reaktionspuffer und 2. 25 ml doppelt destilliertes Wasser
0,4 ml 5x Waschpuffer und 1. 6 ml doppelt destilliertes Wasser
0,2 ml 10x Lagerpuffer und 0,2 ml 100% Glycerin und 1. 6 ml doppelt destilliertes Wasser
Das Substrat sollte sich im Reaktionspuffer befinden.
2. Äquilibrieren Sie die CR-Säule mit 2 ml Reaktionspuffer.
Füllen Sie 2 ml Reaktionspuffer in eine Spritze und lassen Sie den Reaktionspuffer durch die Säule durch Schwerkraft bis zum oberen Filter laufen. Falls der Puffer sehr langsam läuft, üben Sie Druck mit einer Spritze aus.
3. Laden Sie die Substratlösung in den Reaktionspuffer.
Kleine Volumina (< 80 µl): Drehen Sie die CR-Säule 5 Sekunden in einer Tischzentrifuge (2000 U/min sind ausreichend). Lassen Sie die Substratlösung in das Matrixmaterial eintreten.
Größere Volumina: Lassen Sie die Substratlösung durch die Säule laufen.
Durchflussrate: bis zu 80 µl/minute
Halten Sie das Substrat etwa 1 Minute bei Raumtemperatur in der Säule. Eine höhere Umwandlung wird erreicht, wenn das Substrat erneut auf die Säule aufgetragen oder länger inkubiert wird.
4. Eluieren Sie die Produktlösung.
Kleine Volumina (< 80 µl): Eluieren Sie das Produkt mit 500 µl Reaktionspuffer.
Größere Volumina: Lassen Sie das Substrat durch die Säule laufen und eluieren Sie die verbleibende Produktlösung mit 500 µl Reaktionspuffer.
Es schadet den Säulen nicht, wenn sie trocken laufen.
5. Waschen Sie die Säule mit 2 ml Waschpuffer.
6. Äquilibrieren Sie die Säule mit 2 ml Lagerpuffer.
Lagern Sie die Säule bei 4°C.
Frieren Sie eine CR-Säule niemals ein!
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1761 Immobilisierte porcine Pepsin EC 3. 4. 23. 1 Schweine-Magenmukosa Anfrage
NATE-1767 Immobilisierte Pepsin auf G3m EC 3. 4. 23. 1 Schweinemukosa Anfrage
NATE-1866 Immobilisierte Pepsin (Agaroseharz) EC 3.4.23.1 Anfrage
PHAM-242 Native Porcine Pepsin EC 3.4.23.1 9001-75-6 Schweinemagen Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.