Ressource

Umfassende Technologiedaten

NRBP-Familie

NRBP repräsentiert eine neue Familie evolutionär konservierter Proteine mit Homologie in C. elegans, schwarzen Nematoden, Mäusen und Menschen. Die Überexpression von NRBP in COS-1-Zellen aktiviert keine möglichen nachgelagerten Ziele von Rac3, einschließlich des JNK-Wegs, des p38-Wegs oder der Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts. Darüber hinaus konnte NRBP nicht mit aktinbasierten Stressfasern oder Mikroprojektionen oder subkortikalem Aktin ko-lokalisiert werden. Die Überexpression von NRBP führte jedoch dazu, dass eine große Anzahl von Golgi-assoziierten Markern p58 an periphere Standorte in der Zelle umverteilt wurde, was mit der Schädigung des endoplasmatischen Retikulumtransports zum Golgi übereinstimmt. Die Immunzytochemie zeigte, dass NRBP und aktiviertes Rac3 im Endometrium und in der Peripherie der Zellen in Lamellipodien ko-lokalisiert sind. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass NRBP eine Rolle im subzellulären Transport spielt und möglicherweise durch die Interaktion mit kleinen GTPasen der Rho-Familie auf spezifische subzelluläre Standorte gerichtet wird.

Einführungen

Signaltransduktionswege in Zellen werden von einer Vielzahl von Proteinen reguliert. Eine Art von Adapterproteinen spielt eine entscheidende Rolle im Regulierungsprozess. Sie können spezifische Domänen und Aminosäuresequenzen/Motive verwenden, um spezifisch die Bindung zwischen Signalproteinmolekülen oder zwischen Signalproteinen und Lipidmolekülen zu regulieren, die eine Rolle bei der Verbindung von upstream und downstream Signaltransduktionswegen spielen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung und Regulierung. Als neu entdecktes Protein wird NRBP (nuclear receptor binding protein) in den meisten normalen menschlichen Geweben gefunden, mit der niedrigsten Expression in der Thymusdrüse und der höchsten Expression in den Hoden und der Plazenta. NRBP wurde auch in 15 menschlichen Tumorzelllinien, einschließlich 293-Zellen und HeLa-Zellen, gefunden. Das NRBP-Protein besteht aus 535 Aminosäuren. Es ist evolutionär konserviert und enthält mehrere funktionale Domänen. Die N-terminale Sequenz, die reich an Glutaminsäure und Serin ist, könnte die Bindung zwischen NRBP und anderen SH2-Domänen-haltigen Proteinen vermitteln. Gleichzeitig wird spekuliert, dass NRBP auch ein nukleärer Rezeptorbindungsprotein mit zwei nukleären Rezeptorbindungsdomänen, einem nuklearen Lokalisierungssignal (NLS: nuclear localization signal) und einem nuklearen Export-Signal (NES) sein könnte. Derzeit gibt es nicht viele Forschungen zur Funktion von NRBP. Es wurde berichtet, dass es an Proteine wie Rac3, Mlf1, NS3, Jab1 binden und verwandte Funktionen regulieren kann. Da es keinen kommerziellen Anti-NRBP-Antikörper gibt, wurde das in prokaryotischer Expression exprimierte NRBP-Fusionsprotein durch genetische Ingenieurmethoden hergestellt, und der spezifische polyklonale Antikörper von menschlichem NRBP wurde hergestellt und gereinigt. Um die Funktion des Adapterproteins NRBP weiter zu untersuchen, wird eine Grundlage gelegt.

NRBP und Krankheit

Viele menschliche Krankheiten, wie Krebs und Autoimmunerkrankungen, stehen in engem Zusammenhang mit Signaltransduktionswegen. Das intrazelluläre Signaltransduktionssystem kann alle Prozesse der Lebensaktivitäten regulieren, einschließlich Zellproliferation, neuronaler Aktivität, Entwicklung und Differenzierung sowie Stoffwechsel. Und Muskelkontraktion. Verbindungsproteine sind an mehreren Signalwegen beteiligt und sind unersetzliche wichtige Proteine im Signaltransprozess. Die Forschung an ihnen wird es den Menschen ermöglichen, immer komplexere zelluläre Signalwege zu verstehen und notwendige Informationen für die Entwicklung von Arzneimittelzielen im Zusammenhang mit Signalwegen bereitzustellen. Das menschliche NRBP-Gen befindet sich auf dem 2p23-Bereich des Chromosoms, und die Translokation dieses Bands oder angrenzender Bänder steht in engem Zusammenhang mit Tumoren und hämatopoetischen Störungen. Im Jahr 2002 entdeckten De Langhe und andere Wissenschaftler, dass NRBP an Rac3 der Rho-Familie bindet, und überexprimiertes NRBP kann die Übertragung des Golgi-Markerproteins p58 vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi blockieren. Die Homologie der Aminosäuresequenz von murinem MADM und menschlichem NRBP beträgt bis zu 98 %. Es wurde festgestellt, dass es mit dem myeloischen Leukämiefaktor Mlf1 interagieren kann, Serin-Kinase rekrutiert, um Mlf1 zu phosphorylieren, und die Bindung von Mlf1 an das wichtige Protein 14-3-3ζ initiiert. M1-Phase MADM, das in Monozyten überexprimiert wird, kann die durch Zytokine induzierte Zell-Differenzierung regulieren, indem es die Zellverteilung von Mlf1 reguliert. Gleichzeitig fand unsere vorherige Forschung heraus, dass NRBP eine wichtige negative regulatorische Rolle stromabwärts des TCR-Wegs durch den Transkriptionsaktivator Jab1 spielen könnte. Die Überexpression von NRBP kann die Aktivität der TCR- oder PMA-induzierten Transkriptionsfaktoren NFAT und AP-1 in Jurkat-T-Zellen signifikant hemmen.

Referenz

  1. Hooper JD; et al. Cloning of the cDNA and localization of the gene encoding human NRBP, a ubiquitously expressed, multidomain putative adapter protein. Genomics. 2000, 66 (1): 113-8.