Produkte

Erfahren Sie mehr Professionell Kostenwirksam

Katalytischer Mechanismus

Kategorie

Enzyme werden in 7 Gruppen unterteilt, basierend auf der Art der katalysierten Reaktionen, die zusammen mit den Identitäten der Substrate eine Grundlage für die Benennung einzelner Enzyme bieten. Dies ist auch die Grundlage für die Klassifizierung und die Code-Nummern.

Klasse 1. Oxidoreduktasen.

Ared + Box → Aox + Bred

Diese Klasse, nummeriert unter EC1, umfasst alle Enzyme, die Oxidoreduktionsreaktionen katalysieren. Der gebräuchliche Name wird Dehydrogenase und Reduktase sein. Oxidase wird nur in Fällen verwendet, in denen O2 der Akzeptor ist.
Oxidasen: Verwenden Sauerstoff als Elektronenakzeptor, integrieren ihn jedoch nicht in das Substrat
Dehydrogenasen: Verwenden Moleküle außer Sauerstoff (z. B. NAD+) als Elektronenakzeptor
Oxygenasen: Integrieren Sauerstoff direkt in das Substrat
Peroxidasen: Verwenden H2O2 als Elektronenakzeptor

Klasse 2. Transferasen.

A - B + C → A + B - C

Transferasen, nummeriert als EC2, sind Enzyme, die eine Gruppe auf eine andere Verbindung übertragen (allgemein als Akzeptor betrachtet).
Methyltransferasen: Übertragen Ein-Kohlenstoff-Einheiten zwischen Substraten
Aminotransferasen: Übertragen NH2 von Aminosäuren auf Keto-Säuren
Kinasen: Übertragen PO3~ von ATP auf ein Substrat
Phosphorylasen: Übertragen PO3~ von anorganischem Phosphat auf ein Substrat

Klasse 3. Hydrolasen.

A-B + H2O → A-H + B-OH

EC3-Hydrolasen katalysieren die hydrolytische Spaltung von C-O-, C-N-, C-C- und einigen anderen Bindungen, einschließlich phosphorsäureanhydrid Bindungen. In den meisten Fällen wurde die Reaktion mit Wasser als Akzeptor früher entdeckt und wird als die Hauptphysiologische Funktion des Enzyms betrachtet, weshalb diese Enzyme als Hydrolasen und nicht als Transferasen klassifiziert werden.
Phosphatasen: Entfernen PO3- von einem Substrat
Phosphodiesterasen: Spalten Phosphodiesterbindungen wie die in Nukleinsäuren
Proteasen: Spalten Amidbindungen wie die in Proteinen

Klasse 4. Lyasen.

A(XH)-B → A-X + B-H

EC4-Enzyme spalten C-C-, C-O-, C-N- und andere Bindungen durch Eliminierung, wodurch Doppelbindungen oder Ringe entstehen, oder fügen umgekehrt Gruppen zu Doppelbindungen hinzu.
Decarboxylasen: Produzieren CO2 durch Eliminierungsreaktionen
Aldolasen: Produzieren Aldehyde durch Eliminierungsreaktionen
Synthasen: Verknüpfen zwei Moleküle ohne Beteiligung von ATP

Klasse 5. Isomerasen.

A-B → B-A

Isomerasen sind nummeriert als EC 5 und katalysieren geometrische oder strukturelle Veränderungen innerhalb eines Moleküls. Je nach Art des Isomerismus können sie als Racemasen, Epimerasen, cis-trans-Isomerasen, Isomerasen, Tautomerasen, Mutasen oder Cycloisomerasen bezeichnet werden.
Racemasen: Interkonvertieren L- und D-Stereoisomere
Mutasen: Übertragen Gruppen zwischen Atomen innerhalb eines Moleküls

Klasse 6. Ligasen.

A + B + ATP → A-B + ADP + Pi

Ligasen sind Enzyme, die das Zusammenfügen von zwei Molekülen katalysieren, gekoppelt mit der Hydrolyse einer Diphosphatbindung in ATP oder einem ähnlichen Triphosphat.
Carboxylasen: Verwenden CO2 als Substrat
Synthetasen: Verknüpfen zwei Moleküle über eine ATP-abhängige Reaktion

Creative Enzymes bietet seinen Kunden zahlreiche Enzyme aus all diesen verschiedenen Gruppen an. Unsere ausgezeichneten Techniken garantieren hochwertige Produkte. Wir verfügen über Produktions- und Entwicklungseinrichtungen, die von spezialisierten Teams betrieben werden, die den aktuellsten industriellen Standards folgen.

Klasse 7. Translokasen.

Eine neue Klasse EC 7, Translokasen, wurde zur EC-Liste hinzugefügt. Sie wird Teil von ENZYME ab der Veröffentlichung 2018_10 sein. Lesen Sie mehr über EC 7 hier

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
Produkte
Online-Anfrage