Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Tierextrakte

Tierextrakte sind Substanzen, die aus den Geweben, Organen oder anderen Teilen von Tieren gewonnen werden. Diese Extrakte sind reich an spezifischen bioaktiven Verbindungen, die für eine Vielzahl von Anwendungen in der Medizin, Kosmetik, Lebensmittelindustrie und Forschung genutzt werden können. Die Verwendung von Tierextrakten ist eine Praxis, die bis in die Antike zurückreicht und auch heute noch eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Creative Enzymes bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Tierextrakten, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Einführung

Tierextrakte sind die Produkte, die aus der Verarbeitung von Tiergeweben, -organen oder anderen Teilen gewonnen werden. Diese Extrakte enthalten eine Mischung aus Proteinen, Enzymen, Hormonen und anderen bioaktiven Molekülen. Sie werden durch verschiedene Methoden hergestellt, einschließlich mechanischer Extraktion, chemischer Extraktion und enzymatischer Hydrolyse. Die Zusammensetzung von Tierextrakten kann je nach Quelle und Extraktionsmethode stark variieren.

Quellen von Tierextrakten

Die Quellen von Tierextrakten sind vielfältig und umfassen eine breite Palette von Arten und Geweben. Zu den häufigeren Quellen gehören:

Rind (Rinder)

Rinderextrakte stammen von Rindern und werden häufig in der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Zu den gängigen Rinderextrakten gehören Rinderserumalbumin (BSA), Kollagen und Gelatine.

Schwein (Schweine)

Schweineextrakte stammen von Schweinen und werden häufig in medizinischen und kosmetischen Produkten verwendet. Zum Beispiel war Schweineinsulin eine der ersten Insulinquellen für Diabetiker, bevor die rekombinante DNA-Technologie entwickelt wurde.

Meereslebewesen

Extrakte aus Meereslebewesen wie Fischen, Schalentieren und Schwämmen sind reich an einzigartigen bioaktiven Verbindungen wie Omega-3-Fettsäuren, Chitin und marinem Kollagen. Diese werden häufig in Nutraceuticals und Hautpflegeprodukten verwendet. Beispiele sind Austernfleischpulver, Jakobsmuschel-Extrakt, Grünlippmuschel-Extrakt und Seeigel-Extrakt usw.

Insekten

Insektenextrakte, obwohl weniger verbreitet, gewinnen an Aufmerksamkeit für ihre potenziellen Anwendungen. Verbindungen wie Chitosan aus Insektenexoskeletten und antimikrobielle Peptide aus Insekten-Hämolymphe sind Beispiele für wertvolle insektenbasierte Extrakte. Zum Beispiel bietet Schwarze-Ameisen-Extrakt mehrere gesundheitliche Vorteile, wie die Modulation des Immunsystems und die Steigerung der Stressresistenz.

Vögel

Vogelextrakte, insbesondere aus Eiern und Federn, werden in mehreren Branchen verwendet. Eiweißproteine und Eigeliplipide werden häufig in Lebensmittel- und Kosmetikformulierungen eingesetzt.

Anwendungen von Tierextrakten

Die Anwendungen von Tierextrakten erstrecken sich über mehrere Branchen aufgrund ihres reichen bioaktiven Inhalts. Zu den Hauptanwendungen gehören:

Medizin und Pharmazie

Tierextrakte werden seit langem in der Medizin wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften verwendet. Einige bemerkenswerte Anwendungen sind:

Heparin: Dieses Antikoagulans wird häufig aus der Darmschleimhaut von Schweinen und den Lungen von Rindern gewonnen. Es ist entscheidend zur Verhinderung von Blutgerinnseln während chirurgischer Eingriffe und anderer medizinischer Verfahren.

Kollagen und Gelatine: Aus Rinder- und Schweinegeweben gewonnen, werden Kollagen und Gelatine in Wundverbänden, Arzneimittelabgabesystemen und als Gerüste in der Gewebezüchtung verwendet.

Schilddrüsenextrakte: Diese aus den Schilddrüsen von Tieren gewonnenen Extrakte werden zur Behandlung von Hypothyreose eingesetzt.

Insulin: Ursprünglich aus Rinder- und Schweinebauchspeicheldrüsen gewonnen, ist Insulin ein kritisches Hormon im Management von Diabetes. Obwohl rekombinantes menschliches Insulin weitgehend tierisches Insulin ersetzt hat, wird letzteres immer noch in bestimmten Formulierungen verwendet.

Illustration der Bauchspeicheldrüse eines Schweins (rot).

Kosmetik und Körperpflege

Tierextrakte sind wertvolle Inhaltsstoffe in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie. Sie werden wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Haut- und Haargesundheit geschätzt. Einige Beispiele sind:

Kollagen: Weit verbreitet in Anti-Aging-Cremes, Seren und Masken, hilft Kollagen, die Hautelastizität zu verbessern und Falten zu reduzieren.

Elastin: Ein weiteres Protein, das im Bindegewebe vorkommt, wird Elastin in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Hautflexibilität und -festigkeit zu verbessern.

Lanolin: Aus Schafwolle gewonnen, ist Lanolin ein beliebter Feuchtigkeitsspender, der in vielen Lotionen, Cremes und Lippenbalsamen zu finden ist.

Schneckenmucin: Aus Schnecken gewonnen, ist dieses Mucin reich an Glykoproteinen und hat an Popularität für seine feuchtigkeitsspendenden und regenerativen Eigenschaften gewonnen.

Schnecke und Schneckenextrakt

Essen und Ernährung

Tierextrakte werden in der Lebensmittelindustrie wegen ihrer ernährungsphysiologischen und funktionalen Eigenschaften verwendet:

Gelatine: Aus dem Kollagen in Tierknochen und -haut gewonnen, wird Gelatine als Geliermittel in Desserts, Süßwaren und verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet.

Fischöl: Reich an Omega-3-Fettsäuren, ist Fischöl ein häufiges Nahrungsergänzungsmittel, das die Herzgesundheit unterstützt und Entzündungen reduziert.

Knochenbrühe: Hergestellt durch das Köcheln von Tierknochen und Bindegewebe, wird Knochenbrühe wegen ihres hohen Kollagengehalts geschätzt und oft wegen ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile konsumiert.

Knochenbrühe und Rinderknochenbrühenpulver

Forschung und Biotechnologie

Tierextrakte sind in der wissenschaftlichen Forschung und Biotechnologie aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und bioaktiven Komponenten unerlässlich:

Rinderserumalbumin (BSA): Wird als Stabilisator in Enzymreaktionen, als Blocker in Assays und in Zellkulturmedien verwendet.

Trypsin: Ein Enzym, das aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen wird, wird Trypsin verwendet, um Proteine in verschiedenen Laborverfahren, einschließlich Zellkultur und Proteinreinigung, zu verdauen. Rindertrypsinogen ist ein Proenzym (Zymogen), das aktiviert wird, um Trypsin zu bilden.

Chitosan: Aus den Schalen von Krebstieren oder Insektenexoskeletten gewonnen, wird Chitosan in Arzneimittelabgabesystemen, Wasserreinigung und als biologisch abbaubare Folie in der Verpackung verwendet.

Lyophilisiertes Rinderserumalbumin.

Produkte
Online-Anfrage