Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Rabbit Kreatinphosphokinase

Katalog-Nr.
NATE-0138
Beschreibung
Kreatinkinase spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel von Zellen mit intermittierend hohen und schwankenden Energieanforderungen. Beispiele für solche Zellen sind Herz- oder Skelettmuskelzellen sowie Nervengewebe des Gehirns und der Netzhaut. Das Enzym katalysiert den reversiblen Transfer der Phosphorylgruppe von Phosphokreatin zu ADP, um ATP zu erzeugen.1 Die Molekularmasse des Proteins beträgt etwa 80 kDa. Es besteht aus 2 Untereinheiten, von denen jede ein Molekulargewicht von 40 kDa ± 2000 hat. Die leichtere Untereinheit ist in größeren Mengen vorhanden.
Abkürz.
CK, Eingeboren (Kaninchen)
Alias
CK; CPK; MM-CK; MB-CK; BB-CK
Quelle
Kaninchenmuskel
Spezies
Kaninchen
Anwendungen
Molekulargewicht: ~81 kDa Kreatinphosphokinase ist ein Dimer, das überwiegend aus dem aus Skelettmuskel stammenden Homodimer (MM) besteht. CK existiert auch als Heterodimer (MB), insbesondere im Myokard. CK, das aus Hirngewebe stammt, besteht hauptsächlich aus dem Hirnquelle-Homodimer (BB). Die Aminosäuresequenzen der M-Kette und der B-Ketten sind zu etwa 80 % homolog. Aus der Sequenz ergibt sich, dass das Molekulargewicht der M-Kette 43.112 beträgt.
Produktübersicht
Protein bestimmt durch Biuret.
Form
salzfreies, gefriergetrocknetes Pulver.
EC-Nummer
EC 2.7.3.2
Aktivität
> 150 Einheiten/mg Protein
CAS-Nr.
9001-15-4
Einheitsdefinition
Eine Einheit überträgt 1,0 μmol Phosphat von Phosphokreatin auf ADP pro Minute bei pH 7,4 bei 30 °C.
Optimaler pH-Wert
pH 8.8-9.0 für die Vorwärtsreaktion und pH 6.0-7.0 für die Rückwärtsreaktion.
Lagerung
−20°C
Puffer
0,25 M Glycyl-Glycin, pH 7,4: löslich 5,0 mg/mL, klar, farblos bis leicht gelb
Inhibitoren
ADP ist ein starker Inhibitor der Vorwärtsreaktion, der mit ATP konkurriert. Divalente Kationen wie Ca2+ (Ki=4,5 mM), Zn2+ und Cu2+ hemmen CK, indem sie mit Mg2+ konkurrieren. Weitere Inhibitoren sind Acetat, Acetylsalicylsäure, Adenosin, p-Aminosalizylsäure, AMP, Benzoesäure, Bicarbonat, Bromid, Chlorid, p-Chlorquecksilberbenzoesäure, Ethylenoxid, 2,4-Fluordinitrobenzol, Iodid, Malonsäure, NAD, Nitrat, Phosphat, Pyrophosphat, Salicylsäure, Sulfat, Sulfit, Thyroxin, Trichloroacetat, L-Trijodthyronin und Tripolyphosphat.
Synonyme
EC 2.7.3.2; ATP: Kreatinphosphotransferase; CK; CPK; MM-CK; MB-CK; BB-CK; Kreatinphosphokinase; Kreatinphosphotransferase; Phosphocreatinkinase; Adenosintriphosphat-Kreatin-Transphosphorylase; Mi-CK; CK-BB; CK-MM; CK-MB; CKMiMi; MiMi-CK; 9001-15-4

"CK" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1885 Native Human Creatine Kinase BB EC 2.7.3.2 9001-15-4 Menschliches Gehirn Anfrage
NATE-1869 Native Porcine Kreatinphosphokinase EC 2.7.3.2 9001-15-4 Schweineherz Anfrage
NATE-1883 Native Human Kreatinkinase MM EC 2.7.3.2 9001-15-4 Menschliche Skelettmuskulatur Anfrage
NATE-1884 Native Porcine Kreatinkinase EC 2.7.3.2 9001-15-4 Schweineherz Anfrage

Nur für Forschung und industrielle Verwendung, nicht für den persönlichen medizinischen Gebrauch.

Produkte
Online-Anfrage

Nur für Forschung und industrielle Verwendung, nicht für den persönlichen medizinischen Gebrauch.

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.