Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

AZD7687

Katalog-Nr.
CEI-1232
Produktübersicht
AZD7687 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Diacylglycerol-Acyltransferase 1 (DGAT1) mit einem IC50-Wert von 80 nM. DGAT1 ist eine Diacylglycerol-Acyltransferase, die als wichtiges Ziel bei der Behandlung von metabolischen Syndromen wie Fettleibigkeit und Diabetes identifiziert wurde. Als hochpotenter und selektiver Inhibitor von DGAT1 hemmte AZD7687 die Aktivität der menschlichen DGAT1 mit einem IC50-Wert von 0,8 μM. AZD7687 zeigte weniger hemmende Wirkungen auf ACAT1 mit einem IC50-Wert von 34 μM, wodurch keine toxikologischen Nebenwirkungen verursacht wurden. Darüber hinaus hatte AZD7687 keine signifikanten Auswirkungen auf die menschliche DGAT2, ACAT2 und andere an Stoffwechselprozessen beteiligte Enzyme, einschließlich PDE10A1 (IC50-Wert von 5,5 μM), muskarinischen M2-Rezeptor (IC50-Wert von 80,5 μM) und Fettsäureamid-Hydrolase (IC50-Wert von 3,7 μM). AZD7687 zeigte ähnliche hemmende Wirkungen auf rekombinante menschliche DGAT1 und DGAT1, das in menschlichen Lebermikrosomen exprimiert wird, mit IC50-Werten von 80 und 70 nM, respektive. In menschlichen intestinalen HuTu80-Zellen exertierte AZD7687 eine höhere Potenz mit einem IC50-Wert von 10 nM, was dem in menschlichem Fettgewebe getesteten Wert entsprach. Im OLLT-Assay, der an Ratten getestet wurde, wurde festgestellt, dass die Verabreichung von AZD7687 das Auftreten von TAG im Plasma potenter mit einem IC50-Wert von 42 nM hemmte. Im Fettgewebe reduzierte AZD7687 ebenfalls dosisabhängig die Bildung von TAG mit einem IC50-Wert von 132 nM. In einigen Modellen präklinischer Stoffwechselerkrankungen zeigte die Verabreichung von AZD7687 verschiedene positive Effekte, einschließlich der Verbesserung der Insulinempfindlichkeit, der Steigerung der GLP-1-Sekretion, der Verringerung von Atherosklerose und der Verzögerung der Magenentleerung. Allerdings zeigte AZD7687 in Tierversuchen einen gewissen Grad an nachteiligen Hautveränderungen. Die orale Verabreichung von AZD7687 verursachte eine Atrophie der Talgdrüsen in der Haut sowohl bei Mäusen als auch bei Hunden.
CAS-Nr.
1166827-44-6
Molekulargewicht
367,44
Reinheit
0,98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Synonyme
AZD 7687; AZD-7687
Targets
DGAT
Molekularformel
C21H25N3O3
Chemischer Name
2-[4-[4-(6-Carbamoyl-3,5-dimethylpyrazin-2-yl)phenyl]cyclohexyl]essigsäure
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Evaluierungsbeispiel Lösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.