Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Bitopertin

Katalog-Nr.
CEI-1245
Produktübersicht
Bitopertin, auch bekannt als RG1678, ist ein potenter und selektiver Inhibitor von GlyT1 mit einem EC50 von 30nM. Abnormale Signalübertragung durch den N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptor wird als ein Schlüsselfaktor angenommen, der vielen Anzeichen und Symptomen der Schizophrenie zugrunde liegt. Die pharmakologische Erhöhung der NMDA-Rezeptorfunktion wird als Möglichkeit angesehen, um die dysfunktionale Rezeptorsignalübertragung auszugleichen, und ist ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung der Schizophrenie. Die gezielte Ansprache der allosterischen Glycin-Bindungsstelle des NMDA-Rezeptors wird als Ansatz betrachtet, um die Funktion des NMDA-Rezeptors zu verbessern und somit die Glutamatübertragung zu normalisieren, was durch Glycin-Agonisten und auch durch die Verhinderung der synaptischen Clearance von Glycin durch die Hemmung des Glycintransporters Typ 1 (GlyT1) erreicht werden kann. Bitopertin hemmt selektiv GlyT1 und erhöht somit den synaptischen Glycinspiegel, einen obligatorischen Co-Agonisten am NMDA-Rezeptor, und verbessert folglich die NMDA-Signalübertragung. Es wurde festgestellt, dass Bitopertin eine hohe in vitro GlyT1-Inhibitoraktivität mit einem EC50 von 30nM aufweist und eine günstige hERG-Aktivität mit einem IC50 von 17μM zeigt. Darüber hinaus zeigte Bitopertin auch eine ausgezeichnete Selektivität gegenüber GlyT2 sowie gegenüber einem Panel von 86 anderen Zielen, einschließlich transmembranärer und löslicher Rezeptoren, Enzymen, Ionenkanälen und Monoamintransportern. Trotz der geringen wasserlöslichen Eigenschaften von Bitopertin wies es sowohl im simulierten intestinalen Fluid im nüchternen Zustand (20 μg/mL) als auch im simulierten intestinalen Fluid im gefütterten Zustand (60 μg/mL) zufriedenstellende Löslichkeitseigenschaften auf. Darüber hinaus zeigte es im parallelen künstlichen Membranpermeationsassay eine ausgezeichnete Membranpermeabilität. In einer Phase-II-RCT-Studie wurden Placebo und verschiedene Dosen von Bitopertin über einen Zeitraum von 8 Wochen zur Standard-Antipsychotika-Behandlung hinzugefügt, was ergab, dass die Bitopertin-Gruppen signifikant höhere Ansprechquoten und Tendenzen zu einer verbesserten Funktion aufwiesen. Die Hemmung der Glycin-Wiederaufnahme durch Bitopertin könnte eine neue Behandlung für Schizophrenie mit negativen Symptomen darstellen.
CAS-Nr.
845614-11-1
Molekulargewicht
543,46
Reinheit
0,98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Synonyme
RG1678; RO4917838; RG-1678; RG 1678; RO-4917838; RO 4917838
Targets
GlyT1
Molekularformel
C21H20F7N3O4S
Chemischer Name
[4-[3-Fluor-5-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]piperazin-1-yl]-[5-Methylsulfonyl-2-[(2S)-1,1,1-trifluoropropan-2-yl]oxyphenyl]methanon
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Bewertung Musterlösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.