Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

CCT137690

Katalog-Nr.
CEI-0840
Beschreibung
CCT137690 ist ein hochselektiver Inhibitor von Aurora A, Aurora B und Aurora C mit IC50 von 15 nM, 25 nM und 19 nM. Es hat wenig Einfluss auf den hERG-Ionenkanal.
CAS-Nr.
1095382-05-0
Molekulargewicht
551,48
Lagerung
2 Jahre -20 Grad Celsius Pulver; 2 Wochen 4 Grad Celsius in DMSO; 6 Monate -80 Grad Celsius in DMSO.
Targets
Aurora A, Aurora B, Aurora C
IC50
15 nM; 25 nM; 19 nM
Molekularformel
C26H31BrN8O
Chemischer Name
6-Bromo-7-(4-((5-Methylisoxazol-3-yl)methyl)piperazin-1-yl)-2-(4-(4-Methylpiperazin-1-yl)phenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridin
Löslichkeit
DMSO 4 mg/mL; Wasser <1 mg/mL; Ethanol <1 mg/mL
In vitro
CCT137690 zeigt antiproliferative Aktivität in einer Reihe von menschlichen Tumorzelllinien, einschließlich SW620 Kolonkarzinomzellen und A2780 Ovarialkarzinomzellen mit GI50 von 0,3 bzw. 0,14 μM. Darüber hinaus hemmt CCT137690 auch die Phosphorylierung von Histon H3. CCT137690 hemmt die wichtigsten Cytochrom P450 Isoformen (CYP1A2, CYP2A6, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6, CYP3A4) mit einem IC50 von mehr als 10 μM. CCT137690 ist jedoch ein moderater Inhibitor des hERG-Ionenkanals mit einem IC50 von 3,0 μM. CCT137690 hemmt effektiv das Wachstum menschlicher Tumorzelllinien unterschiedlicher Herkunft mit GI50-Werten von 0,005 bis 0,47 μM. CCT137690 hemmt vollständig sowohl die Autophosphorylierung von Aurora A bei T288 als auch die Phosphorylierung von Histon H3 bei 0,5 μM. CCT137690 induziert Polyploidie, mitotische Aberrationen und Apoptose in HCT116-Zellen. CCT137690 reduziert die MYCN-Spiegel und die Phosphorylierung von GSK3β in der KELLY Neuroblastomzelllinie. CCT137690 hemmt die Autophosphorylierung von FLT3 und die Phosphorylierung seiner nachgelagerten Ziele STAT5 und p44/42 MAPK (Erk1/2).
In vivo
CCT137690 ist hoch oral bioverfügbar und hemmt das Wachstum von SW620-Kolonkarzinom-Xenografts, ohne beobachtete Toxizitäten, definiert durch Gewichtsverlust. CCT137690 hemmt das Wachstum von MYCN-induzierten Neuroblastomen bei einer Dosis von 100 mg/kg. Darüber hinaus erreicht CCT137690 eine Zielmodulation und hemmt stark das Wachstum von subkutanen MOLM-13-Xenografts, ohne offensichtliche Toxizität oder Gewichtsverlust.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.