Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Concanavalin A aus der Jackbohne

Katalog-Nr.
CONA-0100
Beschreibung
Concanavalin A (ConA) ist ein Lektin (kohlenhydratbindendes Protein), das ursprünglich aus der Jackbohne, Canavalia ensiformis, extrahiert wurde. Es gehört zur Familie der Lektine aus Hülsenfrüchten. Es bindet spezifisch an bestimmte Strukturen, die in verschiedenen Zuckern, Glykoproteinen und Glykolipiden vorkommen, hauptsächlich an interne und nicht reduzierende terminale α-D-Mannosyl- und α-D-Glucosylgruppen. ConA ist ein Pflanzenmitogen und bekannt für seine Fähigkeit, Maus-T-Zell-Subtypen zu stimulieren, was zu vier funktionell unterschiedlichen T-Zell-Populationen führt, einschließlich Vorläufern von Suppressor-T-Zellen; ein Subtyp menschlicher Suppressor-T-Zellen ist ebenfalls empfindlich gegenüber ConA. ConA war das erste Lektin, das kommerziell erhältlich war, und wird in der Biologie und Biochemie weit verbreitet verwendet, um Glykoproteine und andere zuckerhaltige Entitäten auf der Oberfläche verschiedener Zellen zu charakterisieren. Es wird auch verwendet, um glykosylierte Makromoleküle in der Lektin-Affinitätschromatographie zu reinigen, sowie um die Immunregulation durch verschiedene Immunzellen zu untersuchen.
Abkürz.
Con A (Jackbohne)
Quelle
Jack Bean
Form
Lyophilisiertes Pulver
CAS-Nr.
11028-71-0
Stabilität
Das lyophilisierte Pulver ist bei Lagerung unter -20°C mehr als 3 Jahre ab Produktionsdatum stabil. Nach der Rekonstitution mit deionisiertem Wasser kann die Lösung in Arbeitsaliquots bis zu 12 Monate gefroren gelagert werden.
Lagerung
bei -20°C
Synonyme
Con A

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.