Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Genz-644282

Katalog-Nr.
CEI-1348
Produktübersicht
Genz-644282 [8,9-Dimethoxy-5-(2-N-methylaminoethyl)-2,3-methylenedioxy-5H-dibenzo[c,h][1,6]naphthyridin-6-on] hat sich als vielversprechender Kandidat für einen nicht-Camptothecin Topoisomerase I-Inhibitor für Antitumormittel herausgestellt. Klinische Studie: Dosis-Eskalationsstudie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von Genz-644282 bei Patienten mit soliden Tumoren. Phase 1
CAS-Nr.
529488-28-6
Molekulargewicht
407,42
Reinheit
0.98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Synonyme
Genz644282; Genz 644282
Targets
Topoisomerase I
IC50
1,2 nM
Molekularformel
C22H21N3O5
Chemischer Name
2,3-Dimethoxy-12-(2-(methylamino)ethyl)-[1,3]dioxolo[4,5:4,5]benzo[1,2-h]benzo[c][1,6]naphthyridin-13(12H)-on
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Bewertung Musterlösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.
In vitro
Genz-644282 zeigte eine starke zytotoxische Aktivität mit einem medianen IC(50) von 1,2 nM (Bereich 0,2-21,9 nM). Eine begrenzte Kreuzresistenz gegenüber Genz-644282 wurde auch in den Top1-knockdown Kolorektalkrebszellen (HCT116) und Brustkrebszellen (MCF7) sowie in menschlichen Adenokarzinomzellen (KB31/KBV1) festgestellt, die (P-Glykoprotein, ABCB1) überexprimieren, ein Mitglied der ATP-bindenden Kassette Familie von Zelloberflächen-Transportproteinen, die bekannt dafür sind, MDR zu vermitteln.
In vivo
Genz-644282 hat bei seiner MTD (4?mg/kg) in 6/6 evaluierbaren soliden Tumormodellen vollständige anhaltende Antworten (MCR) induziert. Bei 2?mg/kg induzierte Genz-644282 CR oder MCR in 3/3 Tumormodellen, die relativ unempfindlich gegenüber Topotecan waren, jedoch gab es bei 1?mg/kg keine objektiven Antworten. Genz-644282 wurde in Dosen von bis zu 4 mg/kg, die intravenös an alternierenden Tagen verabreicht wurden, gut vertragen, und die Verbindung war in Dosen von 1 bis 4 mg/kg aktiv. Die Wirksamkeit von Genz-644282 wurde mit Irinotecan in 4 menschlichen Kolonkarzinom-Xenograftmodellen verglichen. Im menschlichen HCT-116-Kolonkarzinom-Xenograft lagen die TGD-Werte bei 14 Tagen für Irinotecan (60 mg/kg) und 34 Tagen für Genz-644282 (2,7 mg/kg), was maximale Test-zu-Kontroll-Verhältnisse (T/Cs) von 23,7% bzw. 16,8% ergab.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.