Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

HIV-1 Integrase-Inhibitor

Katalog-Nr.
CEI-1361
Beschreibung
HIV-1-Integrase-Inhibitor ist ein Inhibitor der HIV-1-Integrase, der zur Bekämpfung von HIV eingesetzt wird.
Produktübersicht
HIV-1-Integrase-Inhibitor ist nützlich gegen HIV, mit einem IC50-Wert von 0,33 µM, der HIV-1-Integrase anvisieren und die Aktivität bei der Behandlung von HIV-Infektionen, AIDS und anderen ähnlichen Krankheiten, die durch die Integration eines retroviralen Genoms in ein Wirtschromosom gekennzeichnet sind, verringern kann. HIV-Integrase ist ein 32 kDa Protein, das aus dem C-terminalen Teil des Pol-Genprodukts produziert wird, einem Enzym, das von HIV erzeugt wird und es ermöglicht, dass sein genetisches Material in die DNA der infizierten Zelle integriert wird, was nicht mit Phagen-Integrasen verwechselt werden sollte, und ist ein Schlüsselbestandteil im retroviralen Prä-Integrationskomplex (PIC). HIV-1-Integrase besteht aus 3 strukturell unabhängigen, funktionalen Domänen: der N-terminalen Domäne (NTD), der katalytischen Kerndomäne (CCD) und der C-terminalen Domäne (CTD). Die HIV-1-Integration erfolgt durch einen mehrstufigen Prozess, der zwei katalytische Reaktionen umfasst: 3'-endonukleolytische Verarbeitung der proviralen DNA-Enden (genannt 3'-Verarbeitung) und Integration der 3'-verarbeiteten viralen DNA in die zelluläre DNA (als Strangtransfer bezeichnet). Das humane Immunschwächevirus (HIV) ist der ursächliche Erreger des erworbenen Immunschwäche-Syndroms (AIDS), daher ist HIV-Integrase ein attraktives Ziel für neue anti-HIV-Arzneimittel. Das Design von HIV-1-Integrase-Inhibitoren umfasst Integrase-Strangtransfer-Inhibitoren (INSTIs), die Hemmung der LEDGF/p75-Integrase-Interaktion und Integrase-Bindungsinhibitoren, aber die Hemmung des Strangtransfers ist bisher die offensichtlichste und am leichtesten verfolgte. Mg2+ und Mn2+ sind kritische Cofaktoren in der Integrationsphase, daher führt das Entfernen dieser Cofaktoren (z. B. durch Chelatbildung) zu einer funktionalen Beeinträchtigung der Integrase. Wettbewerbsfähige Inhibitoren konkurrieren direkt mit viraler DNA um die Bindung an die Integrase, um die 3'-Endverarbeitung zu hemmen. Dabei blockieren die Inhibitoren vollständig die aktive Stelle von der Bindung an die Ziel-DNA. INSTIs binden fest und spezifisch an die IN, die mit den Enden der DNA assoziiert ist, indem sie die zweiwertigen Metallionen (Mg2+) chelatisieren, die durch die katalytische Triade koordiniert werden, wie das DDE-Motiv, das sich in der CCD befindet und die aktive Stelle des Enzyms ist. Die Entwicklung einer erfolgreichen INSTI-Behandlung wurde erreicht, als Raltegravir von Merck Sharp & Dohme Limited entdeckt wurde. S/GSK1349572 ist ein Integrase-Inhibitor, der von ViiV/Shinogi entdeckt wurde und 2011 in die Phase drei klinischer Studien eintrat. Dieses neue Medikament ist vielversprechend und scheint gut verträglich zu sein und zeigt bisher bessere Ergebnisse als sowohl Raltegravir als auch Elvitegravir.
CAS-Nr.
544467-07-4
Molekulargewicht
247,21
Reinheit
0.98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Targets
HIV
Molekularformel
C11H9N3O4
Chemischer Name
(Z)-4-[3-(Azidomethyl)phenyl]-4-hydroxy-2-oxobut-3-enoic acid
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Evaluierungsbeispiel Lösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.