Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Immobilisierte Endoproteinase Glu-C auf F7m

Katalog-Nr.
NATE-1763
Beschreibung
Endoproteinase Glu-C hydrolysiert Peptid- und Esterbindungen spezifisch am Carboxylende von Glutaminsäure (-Glu/-X; in Ammoniumcarbonat pH 7,8 oder Ammoniumacetat pH 4,0, Puffer A) oder von Glutaminsäure und Asparaginsäure (-Glu/-X und -Asp/-X; in Phosphatpuffer pH 7,8, Puffer B).
F7m: 1,0 mg Endoproteinase Glu-C immobilisiert auf Matrix F7m pro CR-Säule. 900 Einheiten immobilisiert pro CR-Säule.
Nr. 7 Lagerpuffer: 50 mM Tris/HCl bei pH 7,5, 5 mM EDTA.
Nr. 31 Reaktionspuffer A: 25 mM Ammoniumacetat, pH 4,0 (siehe oben)
Nr. 32 Waschpuffer A: 25 mM Ammoniumacetat, pH 4,0, 1 M NaCl
Nr. 62 Reaktionspuffer B: 50 mM Phosphatpuffer, pH 7,8 (siehe oben)
Nr. 63 Waschpuffer B: 50 mM Phosphatpuffer, pH 7,8, 1 M NaCl
Quelle
Staphylococcus aureus
EC-Nummer
EC 3. 4. 21. 19
Lagerung
4 °C
Synonyme
EC 3. 4. 21. 19; Staph aureus V8-Protease; Protease, Staph aureus (Endoproteinase Glu-C); Glutamyl-Endopeptidase; V8-Proteinase, Endoproteinase Glu-C; staphylokokkale Serin-Protease
Protokoll
1. Verdünnen Sie die gelieferten Puffer (mindestens 2 ml jeweils) mit sterilem doppelt destilliertem Wasser.
Für 1 Anwendung benötigen Sie
0,25 ml 10x Reaktionspuffer und 2. 25 ml doppelt destilliertes Wasser
0,4 ml 5x Waschpuffer und 1. 6 ml doppelt destilliertes Wasser
0,2 ml 10x Lagerpuffer und 1. 8 ml doppelt destilliertes Wasser
Das Substrat sollte sich im Reaktionspuffer befinden.
2. Äquilibrieren Sie die CR-Säule mit 2 ml Reaktionspuffer.
Füllen Sie 2 ml Reaktionspuffer in eine Spritze und lassen Sie den Reaktionspuffer durch die Säule durch Schwerkraft bis zum oberen Filter laufen. Falls der Puffer sehr langsam läuft, üben Sie Druck mit einer Spritze aus.
3. Laden Sie die Substratlösung im Reaktionspuffer.
Kleine Volumina (< 80 µl): Drehen Sie die CR-Säule 5 Sekunden in einer Tischzentrifuge (2000 U/min sind ausreichend). Lassen Sie die Substratlösung in das Matrixmaterial eintreten.
Größere Volumina: Lassen Sie die Substratlösung durch die Säule laufen.
Durchflussrate: bis zu 80 µl/minute
Halten Sie das Substrat etwa 1 Minute bei Raumtemperatur in der Säule. Eine höhere Umwandlung wird erreicht, wenn das Substrat erneut auf die Säule aufgetragen oder länger inkubiert wird.
4. Eluieren Sie die Produktlösung.
Kleine Volumina (< 80 µl): Eluieren Sie das Produkt mit 500 µl Reaktionspuffer.
Größere Volumina: Lassen Sie das Substrat durch die Säule laufen und eluieren Sie die verbleibende Produktlösung mit 500 µl Reaktionspuffer.
Es schadet den Säulen nicht, wenn sie trocken laufen.
5. Waschen Sie die Säule mit 2 ml Waschpuffer.
6. Äquilibrieren Sie die Säule mit 2 ml Lagerpuffer.
Lagern Sie die Säule bei 4°C. Frieren Sie eine CR-Säule niemals ein!
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1764 Immobilisierte Endoproteinase Glu-C auf G3m EC 3. 4. 21. 19 Staphylococcus aureus Anfrage
NATE-0730 Native Staph aureus V8-Protease (Endoproteinase Glu-C) EC 3.4.21.19 137010-42-5 Staph aureus V8 Anfrage
NATE-1270 Endoproteinase GluC von Staphylococcus aureus, rekombinant 66676-43-5 Bacillus subtilis Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.