Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Lersivirine

Katalog-Nr.
CEI-1396
Beschreibung
Lersivirine (UK-453061) ist ein nicht-nukleosidischer Inhibitor der reversen Transkriptase der nächsten Generation, der zur Behandlung der HIV-1-Infektion entwickelt wird.
Produktübersicht
Lersivirine (UK-453061) ist ein nicht-nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI) der nächsten Generation zur Behandlung von Infektionen mit dem menschlichen Immundefizienzvirus (HIV) mit einem IC50-Wert von 119 nM. HIV ist ein Retrovirus, das HIV-Infektionen und das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) verursacht. Es kann lebenswichtige Zellen des menschlichen Immunsystems wie Helfer-T-Zellen und dendritische Zellen infizieren. Die HIV-Transkriptase spielt eine wichtige Rolle im Infektionsprozess. HIV trägt eine Reverse-Transkriptase, die die einzelsträngige Virus-RNA in doppelsträngige DNA transkribieren kann. Wenn das Virus an die Oberfläche der Zielzelle anheftet, wird die Reverse-Transkriptase in die Wirtszelle injiziert, wo die Transkription abgeschlossen werden kann. Die transkribierte DNA ist in der Lage, in das Wirtsgenom zu integrieren, um die Infektion und die virale Replikation abzuschließen. Lersivirine (UK-453061) ist ein NNRTI mit einem einzigartigen Resistenzprofil, das eine starke antivirale Aktivität gegen Wildtyp-HIV und klinisch relevante NNRTI-resistente Stämme zeigt. Als Lersivirine mit einem Panel isolierter Wildtyp- und medikamentenresistenter HIV-Reverse-Transkriptasen getestet wurde, zeigte es eine hervorragende hemmende Aktivität, was die hohe Wirksamkeit als NNRTI der nächsten Generation gegen HIV bestätigte. Die Verbindung hat auch eine gute wasserlösliche und formulierungstechnische Eigenschaften, die eine weitere in-vivo-Bewertung ermöglichen. Männliche Crl:CD1-Mäuse erhielten 0, 150, 350 und 500 mg/kg Lersivirine einmal täglich durch orale Gabe an den Tragestagen 6 bis 17, gefolgt von einem Kaiserschnitt am Tragestag 18. Die ersten 2 Tage der Dosierung für die Hochdosisgruppe wurden mit 250 mg/kg durchgeführt, um die Induktion von hepatischen Metabolisierungsenzymen zu ermöglichen, wonach die Dosis auf 500 mg/kg/Tag erhöht wurde. Die Exposition gegenüber Lersivirine führte nicht zu einer Zunahme von äußeren, viszeralen oder skeletalen Fehlbildungen, was zeigte, dass Lersivirine in Mäusen nicht teratogen ist.
CAS-Nr.
473921-12-9
Molekulargewicht
310,35
Reinheit
0,98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Synonyme
UK-453061; UK453061; UK 453061
Targets
NNRT
Molekularformel
C17H18N4O2
Chemischer Name
5-[3,5-Diethyl-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol-4-yl]oxybenzen-1,3-dicarbonitril
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Bewertung Musterlösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.