Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Luteolin (Zutaten)

Katalog-Nr.
EXTW-001
Beschreibung
Luteolin kann in Terminalia chebula gefunden werden. Es kommt am häufigsten in Blättern vor, wird aber auch in Rinden, Borken, Kleeblüten und Ambrosiapollen gesehen. Es wurde auch aus Salvia tomentosa isoliert. Zu den Nahrungsquellen gehören Sellerie, grüne Paprika, Petersilie, Thymian, Löwenzahn, Perilla, Kamillentee, Karotten, Olivenöl, Pfefferminze, Rosmarin, Navel-Orangen und Oregano. Es kann auch in den Samen der Palme Aiphanes aculeata gefunden werden.
Anwendungen
Luteolin ist ein aktiver Inhibitor verschiedener Hyaluronidasen, die Hyaluronsäure modifizieren. Hyaluronsäure, ein Heteropolysaccharid, ist eines der Polymere, die für die Festigkeit und Flexibilität von Knorpel und Sehnen verantwortlich sind.
Luteolin zeigt spasmolytische Effekte: Luteolin antagonisierte signifikant die durch Acetylcholin und Histamin induzierte Kontraktion der glatten Muskulatur im Meerschweinchenmodell des modifizierten Luftüberlaufs und zeigte starke antihistaminische Eigenschaften. Luteolin zeigt eine anti-leishmaniale Aktivität.
Luteolin zeigt eine starke anti-nociceptive (gegen Schmerzen, die von peripheren Nerven ausgehen) Wirkung bei Mäusen.
CAS-Nr.
497-70-3
Molekulargewicht
286,24
Reinheit
98,0% Luteolin HPLC
Funktion
Indikationen: Anti-Leishmanial
Molekularformel
C15H10O6
Notizen
Gastrointestinale Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Erbrechen und gastrointestinale Hypersekretion, können auftreten. Luteolin wurde auch kürzlich in In-vitro-Forschungen mit Endometriumkarzinomzellen als nachteilig befunden.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.