Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Bovine Plasma Amine Oxidase

Katalog-Nr.
NATE-0069
Beschreibung
Amineoxidase (auch bekannt als Histaminase) ist ein Enzym, das am Stoffwechsel, der Oxidation und Inaktivierung von Histamin im Verdauungstrakt beteiligt ist. Rinderplasma-Aminoxidase hat ein Molekulargewicht von 170 kDa und einen optimalen pH-Wert von 6,2 für Spermine und 7,2 für Spermidin. Aminoxidasen werden in zwei Klassen unterteilt: das pyridoxal- und kupferhaltige Enzym, zu dem die Plasma-Aminoxidase gehört, und die FAD-haltigen Aminooxidasen. Natürliche Substrate umfassen Katecholamine, Tryptamin-Derivate und andere physiologisch aktive Amine. Plasma-Aminoxidase wird in der Forschung verwendet, die Stickstoffgruppenübertragungen erfordert. Das Molekül besteht aus zwei identischen Polypeptidketten. Es gibt zwei Pyridoxalphosphate und zwei Cu+-Atome pro Molekül. Rinderplasma-Aminoxidase wird durch kupferchelatbildende Agenzien, viele Carboxylreagenzien wie Cuprizone, Hydroxylamin und Cyanid gehemmt. Benzoesäure und Benzylalkohol sind beide nicht-kompetitive Inhibitoren (KI = 30 bzw. 34 mM).
Abkürz.
Amine-Oxidase, nativ (Rind)
Quelle
Bovines Plasma
Spezies
Rind
Produktübersicht
Es stammte aus Rinderplasma. Chromatographisch gereinigt durch Schritt fünf des Verfahrens von Yamada, Y., und Yasunobu, K., JBC, 237, 1511 (1962). Ein lyophilisiertes Pulver. (Eine IU = 4.330 Tabor-Einheiten).
Form
lyophilisiertes Pulver
EC-Nummer
EC 1.4.3.21
Aktivität
> 17 Tabor-Einheiten/mg dw
Molekulargewicht
170 kDa
Reinheit
Chromatographisch gereinigt
Zusammensetzung
Achee et al. (1968) geben an, dass das Enzym aus zwei identischen Polypeptidketten besteht. Es gibt zwei Pyridoxalphosphate und zwei Atome Cu2+ pro Molekül (Yamada und Yasunobu 1962 und 1963). Die Aminosäurezusammensetzung wird von Malmström et al. (1975) aufgeführt.
Spezifität
Die wichtigsten physiologischen Amine, die oxidiert werden, sind Spermine und Spermidin (Yamada und Yasunobu 1962; Yasunobu und Smith 1970; Tabor et al. 1954), und es wird auch eine gewisse Aktivität mit Benzylamin, Homosulfanilamid, Furfurylamin und einfachen aliphatischen Monoaminen beobachtet. (Siehe auch Malmström 1975). Es gibt nur eine geringe Aktivität mit Tyramin und keine mit Tryptamin, Epinephrin, Serotonin oder Agmatin (Yamada und Yasunobu 1962; Tabor et al. 1954).
Einheitsdefinition
1 internationale Einheit oxidiert 1µmole Benzylamin pro Minute bei 25°C, pH 7,2.
Optimaler pH-Wert
Für Spermine 6,2, für Spermidin 7,2. Andere Amine können andere pH-Optima haben (Tabor et al. 1954).
Stabilität
Stabil für 12 Monate bei -20°C. Lagern bei -20°C.
Lagerung
Bei -20°C lagern
Inhibitoren
Kupferchelatbildner, viele Carbonsäure-Reagenzien wie Cuprizone und Hydroxylamin; Cyanid (Yamada und Yasunobu 1963). Benzoesäure und Benzylalkohol sind beide nicht-kompetitive Inhibitoren (Ki=30 und 34 mM respektive), (Wang et al. 1968). Tabor et al. (1954) geben eine gute Zusammenfassung der Inhibitoren und das Papier von Bardsley et al. (1974), das sich mit menschlichen plazentaren Aminoxidase beschäftigt, enthält eine große Menge an Inhibitor-Daten, die auch für diese bovine Plasma-Aminoxidase relevant sein könnten.
Synonyme
Amineoxidase; EC 1.4.3.21; Histaminase; Plasma-Aminoxidase

"Amine-Oxidase" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
EXWM-1476 primäre Aminoxidase EC 1.4.3.21 Anfrage

Nur für Forschung und industrielle Verwendung, nicht für den persönlichen medizinischen Gebrauch.

Produkte
Online-Anfrage

Nur für Forschung und industrielle Verwendung, nicht für den persönlichen medizinischen Gebrauch.

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.