Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Pseudomonas sp. Sphingolipid Ceramid N-Deacylase

Katalog-Nr.
NATE-0896
Beschreibung
Sphingolipid Ceramid N-Deacylase (SCDase) stammt von Pseudomonas und hydrolysiert die N-Acyl-Bindung zwischen Fettsäuren und Sphingosin-Basen in Ceramiden verschiedener Sphingolipide. Das Enzym katalysiert auch die umgekehrte Reaktion und besitzt Transacylierungsaktivität. SCDase wirkt auf verschiedene saure und neutrale Glycosphingolipide sowie Sphingomyelin; jedoch zeigt es eine geringe Aktivität mit Ceramiden.
Abkürz.
SCDase, Nativ (Pseudomonas sp.)
Alias
SCDase
Quelle
Pseudomonas sp.
Spezies
Pseudomonas sp.
Anwendungen
Hydrolyse von N-acyl-Bindungen zwischen Fettsäuren und Sphingosin-Basen Sphingolipid-Hydrolyse
Form
Lösung in 50 mM Natriumacetat (pH 6,0) mit 0,1% Lubrol PX
Konzentration
5 mU/µL
Einheitsdefinition
Eine Einheit wird definiert als die Menge an Enzym, die erforderlich ist, um die Hydrolyse von 1 µmol Asialo GM1 pro Minute zu katalysieren.
Optimaler pH-Wert
pH 5,0–6,0
Lagerung
Bei –20 °C bis zur Verwendung lagern. Die rekonstituierte Lösung in Aliquots bei –20 °C lagern. Gefrier- Auftauzyklen vermeiden.
Inhibitoren
Hg2+, Zn2+ und Cu2+
Synonyme
SCDase; Sphingolipid Ceramid N-Deacylase

"SCDase" Gesamtproduktseite

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.