Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

PD 0332991 HCl

Katalog-Nr.
CEI-0924
Beschreibung
PD0332991 ist ein hochselektiver Inhibitor von CDK4/6 mit einer IC50 von 11 nM/16 nM. Es zeigt keine Aktivität gegen CDK1/2/5, EGFR, FGFR, PDGFR, InsR usw. Phase 2/3.
CAS-Nr.
827022-32-2
Molekulargewicht
483,99
Lagerung
2 Jahre -20 Grad Celsius Pulver; 2 Wochen 4 Grad Celsius in DMSO; 6 Monate -80 Grad Celsius in DMSO.
Targets
CDK4/Cyclin D1, CDK6/Cyclin D2
IC50
11 nM; 16 nM
Molekularformel
C24H29N7O2.HCl
Chemischer Name
6-Acetyl-8-cyclopentyl-5-methyl-2-(5-(piperazin-1-yl)pyridin-2-ylamino)pyrido[2,3-d]pyrimidin-7(8H)-on-Hydrochlorid
Löslichkeit
DMSO 3 mg/mL; Wasser 30 mg/mL; Ethanol <1 mg/mL
In vitro
PD 0332991 hat wenig Einfluss auf andere Proteinkinasen, einschließlich EGFR, FGFR, PGFR, IR. PD 0332991 ist ein nicht-ATP-wettbewerblicher Inhibitor von Cdk4. PD 0332991 hemmt MDA-MB-435 Brustkarzinomzellen mit einem IC50 von 66 nM, was auf eine reduzierte Rb-Phosphorylierung an Ser780 zurückzuführen ist. PD 0332991 hemmt die Thymidin-Inkorporation in die DNA von Rb-positiven menschlichen Brust-, Darm- und Lungenkarzinomen sowie menschlichen Leukämien, mit IC50-Werten von 0,04-0,17 μM. PD 0332991 zeigt keine Aktivität in Rb-negativen Zellen. PD 0332991 verursacht eine Ansammlung von Zellen in G1 in MDA-MB-453 Brust- und Colo-205 Karzinomzellen. PD 0332991 zeigt auch Aktivität in 5T33MM Myelomzellen (immunokompetentes Modell) und sensibilisiert die Zellen für die Tötung durch Bortezomib. PD 0332991 hemmt luminal ER-positive sowie HER2-amplifizierte Brustkrebszelllinien, einschließlich MDA-MB-175, ZR-75-30, CAMA-1, MDA-MB-134, HCC-202 und UACC-893. PD 0332991 verstärkt die Aktivität von Tamoxifen und Trastuzumab in diesen Zelllinien. PD 0332991 erhöht die Empfindlichkeit von Tamoxifen in den MCF7 tamoxifen-resistenten Zellen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass PD 0332991 maligne rhabdoide Tumorzelllinien (MRT) einschließlich MP-MRT-AN, KP-MRT-RY, G401, KP-MRT-NS unterdrücken könnte und die Empfindlichkeit der MRT-Zelllinien gegenüber PD 0332991 umgekehrt mit der Expression von p16 korreliert.
In vivo
PD 0332991 zeigt eine vollständige Tumorstase in einem MDA-MB-435-Xenograft bei 150 mg/kg an. PD 0332991 zeigt auch eine breitere antitumorale Aktivität in mehreren menschlichen Tumor-Xenografts, indem es phospho-Rb und den proliferativen Marker Ki-67 aus Tumorgewebe eliminiert und die Genexpression unter der transkriptionellen Kontrolle von E2F herunterreguliert.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.