Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Phenylacetaldoxim-Dehydratase

Katalog-Nr.
EXWM-5364
Beschreibung
Das Enzym aus Bacillus sp. OxB-1 enthält Protoheme IX, dessen Eisen in der Form Eisen(II) für die Aktivität vorliegen muss. (Z)-Phenylacetaldoxim bindet an ferrisches Häm (die Eisen(III)-Form) über das Sauerstoffatom, während es an die aktive eisen(II)-Form über das Stickstoffatom bindet. Auf diese Weise kontrolliert der Oxidationszustand des Häm die Koordinationsstruktur des Substrat-Häm-Komplexes, der die Enzymaktivität reguliert. Das Enzym ist aktiv gegenüber mehreren (Z)-Arylacetaldoximen und (E/Z)-Alkylaldoximen sowie gegenüber Arylalkylaldoximen wie 3-Phenylpropionaldoxim und 4-Phenylbutyraldoxim. Es ist jedoch inaktiv gegenüber Phenylacetaldoximen, die eine Substituentengruppe an einer α-Stelle der Oximgruppe haben, zum Beispiel gegenüber (E/Z)-2-Phenylpropionaldoxim und (E/Z)-Mandelaldoxim. Die Aktivität des Enzyms wird vollständig durch die Schwermetallkationen Cu+, Cu2+, Ag+ und Hg+ gehemmt, während Fe2+ und Sn2+ eine aktivierende Wirkung haben.
Form
Flüssigkeit oder lyophilisiertes Pulver
EC-Nummer
CAS-Nr.
203210-76-8
Lagerung
Lagern Sie es kurzfristig bei +4 ºC. Für die Langzeitlagerung lagern Sie es bei -20 ºC~-80 ºC.
Synonyme
PAOx-Dehydratase; Arylacetaldoxim-Dehydratase; OxdB; (Z)-Phenylacetaldehyd-oxim Hydrolyase
Reaktion
(Z)-Phenylacetaldehydoxim = Phenylacetonitril + H2O
Notizen
Dieser Artikel erfordert eine maßgeschneiderte Produktion, und die Lieferzeit beträgt zwischen 5-9 Wochen. Wir können nach Ihren Spezifikationen maßgeschneidert produzieren.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.