Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Retaspimycin

Katalog-Nr.
CEI-1501
Beschreibung
Retaspimycin ist ein kleines Molekül, das als Inhibitor des Hitzeschockproteins 90 (HSP90) wirkt.
Produktübersicht
Retaspimycin ist ein wasserlösliches Hydroquinon-Hydrochlorid-Salz und ein Inhibitor von Hsp90. Hsp90 ist ein Mitglied der Hsp-Familie. Die anderen Mitglieder dieser Proteinfamilie sind Hsp40, Hsp70 und so weiter. Diese Proteine fungieren als Molekülchaperone und sind an vielen zellulären Prozessen beteiligt. Wenn Zellen Stress ausgesetzt sind, werden einige Proteine instabil, sammeln sich zu Aggregaten und verursachen anschließend die Apoptose der Zelle. In dieser Situation helfen Hsps ihren Klientenproteinen, sich korrekt zu falten, begleiten sie an den richtigen Ort und verhindern so die Apoptose der Zellen. Hsps sind für die Entwicklung von Krebszellen erforderlich. Sie werden in einer Vielzahl von Krebszellen überexprimiert. Daher werden die Inhibitoren von Hsp als attraktive Therapie für die Krebsbehandlung angesehen. Als Inhibitor von Hsp90 wirkt Retaspimycin, indem es an die ATP-Bindungstasche des N-Terminus von Hsp90 bindet. In sowohl RPMI-8826- als auch MM1.S-Zellen führte die Behandlung mit Retaspimycin zur Degradation der Hsp90-Klientenproteine, zum Beispiel c-RAF und Her2. Es führte auch zu erhöhten Hsp70-Spiegeln. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Retaspimycin die RPMI-8826-Zellen daran hindert, die Immunoglobulin-Leichtkette zu sezernieren. In Brustkrebszellen, die resistent gegen Trastuzumab sind, führte die Behandlung mit Retaspimycin stark zur Degradation von Her2 und resultierte in einer Tumorwachstumshemmung und Zellapoptose. Retaspimycin wird häufig als Kombinationstherapie mit anderen Medikamenten in der Krebsbehandlung eingesetzt. In Mäusen mit GIST-882 (gastrointestinales Stromatumor) Xenotransplantaten zeigte die Verabreichung von Retaspimycin in Kombination mit Imatinib einen signifikanten Effekt mit einer Tumorrückbildung von 66%. In Mäusen mit GIST-PSW-Xenotransplantaten zeigten sowohl die Kombinationstherapie von Retaspimycin und Imatinib als auch Sunitinib wirksame antitumorale Aktivitäten zur Reduzierung der Tumorlast. Bei alleiniger Anwendung reduzierte Retaspimycin das Tumorvolumen um 84% bzw. 69% in den GIST-PSW- und GIST-882-Mäusemodellen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Retaspimycin die mitotische Aktivität in diesen beiden Modellen verringert. Die antimitotischen Effekte von Retaspimycin waren jedoch weniger signifikant als die von Imatinib oder Sunitinib oder der Kombinationstherapie.
CAS-Nr.
857402-23-4
Molekulargewicht
587,7
Reinheit
0.98
Lagerung
Bei -20°C lagern
Synonyme
IPI-504; IPI504; IPI 504, Retaspimycin
Targets
HSP90
Molekularformel
C31H45N3O8
Chemischer Name
[(3R,5S,6R,7S,8E,10S,11S,12Z,14E)-6,20,22-trihydroxy-5,11-dimethoxy-3,7,9,15-tetramethyl-16-oxo-21-(prop-2-enylamino)-17-azabicyclo[16.3.1]docosa-1(22),8,12,14,18,20-hexaen-10-yl] Carbamat
Löslichkeit
Löslich in DMSO
Versandbedingungen
Bewertung Musterlösung: Schiff mit blauem Eis. Alle anderen verfügbaren Größen: Schiff mit RT oder blauem Eis auf Anfrage.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.