Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Taurin-Dioxygenase aus E. coli, rekombinant

Katalog-Nr.
NATE-1648
Beschreibung
Taurin-Dioxygenase (TauD) ist eine Fe(II) und α-Ketoglutarinsäure-abhängige Dioxygenase, die es E.coli ermöglicht, Taurin als Schwefelquelle zu nutzen. Der oligomere Zustand des Enzyms aus E.coli wird sowohl als Dimer als auch als Tetramer berichtet. Es enthält eine 2-His, 1-Carboxylat-Gesichtstriad, die in den meisten Mitgliedern der Familie der Fe(II)⁄ α-KG-abhängigen Enzyme vorhanden ist. TauD katalysiert die Umwandlung der Aminosäure Taurin (2-Aminoethan-1-sulfonsäure) zu Sulfit und Aminoacetaldehyd.
Abkürz.
TauD, rekombinant (E. coli)
Quelle
E. coli
Form
Flüssigkeit
EC-Nummer
EC 1.14.11.17
Aktivität
>170 mU/mg
Molekulargewicht
34,3 kDa, His-tagged
Reinheit
> 90 % durch SDS-PAGE
Konzentration
2 mg/ml
Einheitsdefinition
Eine Einheit ist die Menge an Enzym, die 1 µmol Taurin bei pH 6,9 und 30 °C in Sulfit pro Minute umwandelt.
Lagerung
Aliquot und bei -20°C lagern. Wiederholte Gefrier- und Auftauzyklen vermeiden.
Synonyme
TauD; 2-Aminoethansulfonat-Dioxygenase; Sulfatmangel-induziertes Protein 3; SSI3; alpha-Ketoglutarat-abhängige Taurin-Dioxygenase
Formulierung
0,5 mg/ml in 20 mM Tris-HCl-Puffer (pH 8,0) mit 100 mM NaCl, 1 mM DTT, 2 mM EDTA und 40% Glycerin.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.