Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

TIC10

Katalog-Nr.
CEI-0896
Beschreibung
TIC10 inaktiviert Akt und ERK, um TRAIL durch Foxo3a zu induzieren, besitzt überlegene Arzneimittel-Eigenschaften: Lieferung über die Blut-Hirn-Schranke, überlegene Stabilität und verbesserte Pharmakokinetik.
Alias
TRAIL-induzierender Verbindung 10
CAS-Nr.
41276-02-2
Molekulargewicht
386,49
Lagerung
2 Jahre -20 Grad Celsius Pulver; 2 Wochen 4 Grad Celsius in DMSO; 6 Monate -80 Grad Celsius in DMSO.
Synonyme
TRAIL-induzierender Verbindung 10
Targets
Akt, ERK
Molekularformel
C24H26N4O
Chemischer Name
Imidazo[1,2-a]pyrido[4,3-d]pyrimidin-5(3H)-on, 2,6,7,8,9,10-Hexahydro-10-[(2-Methylphenyl)methyl]-7-(Phenylmethyl)-
Löslichkeit
DMSO mg/mL; Wasser mg/mL; Ethanol mg/mL
In vitro
TIC10 verursacht eine dosisabhängige Erhöhung von TRAIL-mRNA und induziert die Lokalisierung von TRAIL-Protein an der Zelloberfläche mehrerer Krebszelllinien auf p53-unabhängige Weise. TIC10 hat ein breites Wirkungsspektrum gegen multiple Malignome in vitro und induziert eine Erhöhung des sub-G1-DNA-Gehalts, was auf Zelltod in TRAIL-sensitiven HCT116 p53−/−-Zellen hindeutet, verändert jedoch nicht die Zellzyklusprofile normaler Fibroblasten bei äquivalenten Dosen. TIC10 verringert das klonogene Überleben von Krebszelllinien und schont normale Fibroblasten. TIC10 erhöht den Prozentsatz an sub-G1-DNA in Krebszellen auf p53-unabhängige und Bax-abhängige Weise, wie zuvor für TRAIL-vermittelte Apoptose berichtet. Die TIC10-induzierte TRAIL-Hochregulation ist Foxo3a-abhängig, das ebenfalls den TRAIL-Todesrezeptor DR5 unter anderem hochreguliert, was möglicherweise die Sensibilisierung einiger TRAIL-resistenter Tumorzellen ermöglicht. TIC10 inaktiviert die Kinasen Akt und extrazellulär regulierte Kinase (ERK), was zur Translokation von Foxo3a in den Zellkern führt, wo es an den TRAIL-Promotor bindet, um die Genexpression hochzuregulieren. TIC10 ist ein wirksames antitumorales Therapeutikum, das auf Tumorzellen und deren Mikroumgebung wirkt, um die Konzentrationen des endogenen Tumorsuppressors TRAIL zu erhöhen.
In vivo
TIC10- und TRAIL-Behandlungen führen bei der HCT116 p53−/− Xenotransplantation zu einer vergleichbaren Tumorrückbildung, wenn beide als Mehrfachdosen verabreicht werden. TIC10 induziert auch eine Rückbildung von MDA-MB-231 menschlichen triple-negativen Brustkrebs-Xenografts, während die TRAIL-behandelten Tumoren fortschreiten. In DLD-1 Kolonkarzinom-Xenografts induziert TIC10 eine Tumorstase eine Woche nach der Behandlung, während die TRAIL-behandelten Tumoren nach einer einzelnen Dosis fortschreiten. Eine einzelne Dosis von TIC10 induziert auch eine anhaltende Rückbildung des SW480-Xenografts und ist gleichermaßen wirksam, wenn sie intraperitoneal oder oral verabreicht wird, was auf eine günstige orale Bioverfügbarkeit von TIC10 hindeutet. TIC10 verursacht tumorspezifischen Zelltod durch TRAIL-vermittelte direkte und Begleiteffekte. TIC10 ist ein effektives Antitumormittel gegen orthotopische menschliche Glioblastoma multiforme Tumoren.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.