Ressource

Umfassende Technologiedaten

Lösen von Lippenfüllern mit Hyaluronidase: Wie viele Einheiten werden benötigt?

Die zunehmende Beliebtheit von auf Hyaluronsäure basierenden Dermalfüllern geht mit einer wachsenden Nachfrage nach sicheren und effektiven Umkehrmitteln einher. Hyaluronidase, ein Enzym, das den Abbau von Hyaluronsäure katalysiert, hat sich als der Goldstandard zum Auflösen unerwünschter oder fehlplatzierter Lippenfüller etabliert. Die optimale Dosis von Hyaluronidase bleibt jedoch ein Thema klinischer Debatten, beeinflusst von Variablen wie Füllertyp, Volumen, Injektionsstelle und individueller Gewebereaktion.

Creative Enzymes ist ein vertrauenswürdiger Marktführer im Bereich Enzymlieferanten. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und bietet Einblicke basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Literatur und klinischen Trends. Während wir allgemeine Dosierungshinweise hervorheben, sollten alle ästhetischen Verfahren unter der Anleitung qualifizierter Gesundheitsfachkräfte durchgeführt werden.

Eine Illustration von Lippenfüllern.

Verständnis von Hyaluronidase und ihrer Rolle

Hyaluronidase ist ein natürlich vorkommendes Enzym, das eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Hyaluronsäure (HA) spielt – einem wichtigen Strukturmolekül, das im Bindegewebe, in der Haut und in der extrazellulären Matrix im gesamten menschlichen Körper vorkommt. HA wird für seine bemerkenswerte Fähigkeit geschätzt, Wasser zu speichern, was zur Hauthydration, Fülle und Elastizität beiträgt. Seine gelartige Konsistenz macht es zu einem idealen Bestandteil für Dermalfüller, insbesondere in ästhetischen Verfahren, die die Lippen, Wangen und den Bereich unter den Augen betreffen.

Auf HA basierende Dermalfüller werden aufgrund ihrer temporären, reversiblen Natur häufig für kosmetische Augmentierungen verwendet. Allerdings verlaufen nicht alle Fülleranwendungen wie geplant. Ob aufgrund von Überfüllung, Asymmetrie, Klumpenbildung, vaskulärem Kompromiss oder einfach einem Sinneswandel, kann es vorkommen, dass ein Patient oder Praktiker die Auswirkungen von HA-basierten Füllern umkehren möchte. Hier wird Hyaluronidase zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Werkzeugkasten der kosmetischen Medizin.

Hyaluronidase baut Hyaluonan (Hyaluronsäure) ab.Abbildung 1. Wirkmechanismus des Hyaluronidase-Enzyms. (Bala et al., 2017)

Quellen und Typen von Hyaluronidasen

Die in ästhetischen Verfahren verwendete Hyaluronidase stammt typischerweise entweder aus tierischen Quellen (ovine oder bovine Hodenextrakte) oder wird über rekombinante Technologie hergestellt. Rekombinante humane Hyaluronidase hat aufgrund des verringerten Risikos von allergischen Reaktionen, standardisierter Potenz und vorhersehbarer Leistung im Vergleich zu tierischen Versionen an Beliebtheit gewonnen.

Workflow der Entdeckung, Sequenzdecodierung und rekombinanten Produktion von Hyaluronidase.Abbildung 2. Eine Zusammenfassung des Workflows zur Erschließung und Nutzung von Hyaluronidase-Ressourcen, die (A) das Mining neuer Hyaluronidasen aus natürlichen Ressourcen oder Datenbanken; (B) die Decodierung neuer Hyaluronidase-Sequenzen und (C) die Realisierung einer hochgradigen rekombinanten Produktion von Hyaluronidase umfasst. (Zhang et al., 2022)

Empfohlene Produkte

Quelle Katalog Produktname
Bovine Hoden NATE-0347 Native Bovine Hyaluronidase
Schafshoden NATE-0348 Native Sheep Hyaluronidase
Streptomyces hyalurolyticus NATE-0349 Native Streptomyces hyalurolyticus Hyaluronidase
Chinesische Hamster-Ovar (CHO) Zellen NATE-1923 Recombinant Human Hyaluronidase PH20
Streptomyces coelicolor A3(2) NATE-1211 Hyaluronate Lyase von Streptomyces coelicolor, rekombinant
Streptococcus equi 4047 NATE-1210 Hyaluronate Lyase von Streptococcus equi, rekombinant
Streptococcus pyogenes NATE-0346 Hyaluronate Lyase von Streptococcus pyogenes, rekombinant

Faktoren, die die Hyaluronidase-Dosierung beeinflussen

Die Lage des Fillers beeinflusst die Hyaluronidase-Dosierung zur Auflösung.Abbildung 3. Ein Faktor, der die Dosierung von Hyaluronidase zur Auflösung des Fillers beeinflusst, ist die Lage des Fillers, die Stirnfalten, unter den Augen, Nase, Wangen, nasolabiale Falten, Lippen, Marionettenlinien und Kinn umfasst.

Klinische Richtlinien für die Verabreichung von Hyaluronidase

Dosierungsempfehlungen

Typ Beschreibung Dosierung
Standard-Startdosen Dies wird als Basisdosis betrachtet – ideal für kürzlich durchgeführte Fillerinjektionen mit minimaler Vernetzung, insbesondere wenn das ästhetische Problem mild oder begrenzt ist.
  • 5 Einheiten Hyaluronidase pro 0,1 mL Filler.
  • Etwa 50 Einheiten pro 1 mL auf Hyaluronsäure basierenden Dermalfüllers.
Für hartnäckige oder ältere Filler In Fällen, in denen der Filler stark vernetzt ist (z. B. Füller, die für strukturelle Augmentierung entwickelt wurden), kann eine aggressivere Intervention erforderlich sein:
  • 150 bis 300 Einheiten Hyaluronidase pro Behandlungssitzung werden häufig verwendet.
  • Einige Praktiker können sogar 500 Einheiten oder mehr verabreichen, dies ist jedoch normalerweise für größere Bereiche, langanhaltende Fillerablagerungen oder Notfallsituationen wie vaskuläre Okklusionen reserviert.

Stufenweise Behandlungen

In vielen klinischen Praxen ist es üblich, niedrig zu beginnen und neu zu bewerten. Dieser Ansatz – bekannt als stufenweise oder graduierte Dosierung – ermöglicht es den Klinikern:

Dieser konservative Ansatz ist besonders wichtig in ästhetischen Bereichen wie den Lippen oder Tränenfurchen, wo übermäßige Auflösung zu einem hohlen oder ungleichmäßigen Erscheinungsbild führen kann.

Injektionstechnik

Selbst bei der perfekten Dosis kann eine schlechte Technik die Ergebnisse beeinträchtigen. Die Methode der Verabreichung von Hyaluronidase ist ebenso wichtig wie die verabreichte Menge. So stellen erfahrene Praktiker sicher, dass der Filler sicher und gründlich abgebaut wird:

Typ Beschreibung Vorteile
Direkte Infiltration in den Filler Die effektivste Technik besteht darin, Hyaluronidase direkt in die Fillerablagerung zu injizieren, wo sie sich sofort an die Hyaluronsäuremoleküle binden und wirken kann.
  • Sofortige enzymatische Wirkung an der Stelle des unerwünschten Fillers.
  • Reduzierter Verlust des Enzyms.
  • Zielgerichtete Korrektur, Minimierung des Risikos für umliegendes Gewebe.
Mehrere Injektionspunkte Anstatt sich auf eine einzige Injektion zu verlassen, verwenden Kliniker häufig ein Gitter- oder radialmuster, um das Enzym über mehrere Injektionsstellen zu verteilen.
  • Gleichmäßigere Verteilung von Hyaluronidase.
  • Gleichmäßige Auflösung des Fillers, wodurch das Risiko von Klumpen oder Konturunregelmäßigkeiten verringert wird.
  • Größere Kontrolle über das Ergebnis, insbesondere in empfindlichen oder anatomisch komplexen Bereichen.

Massage zur verbesserten Verteilung

Sobald Hyaluronidase injiziert wurde, kann eine sanfte manuelle Massage des Bereichs

Die Anwendung von Massage muss jedoch an die Situation angepasst werden – Übermassage von entzündeten oder empfindlichen Bereichen kann Blutergüsse oder Schwellungen verschlimmern und sollte mit Vorsicht angegangen werden.

Sicherheitsüberlegungen und potenzielle Nebenwirkungen

Erwartungen nach der Behandlung

Patienten können innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Injektion von Hyaluronidase mit merklichen Veränderungen rechnen. Eine vollständige Auflösung kann jedoch mehrere Sitzungen erfordern, insbesondere bei größeren oder widerstandsfähigeren Fillerablagerungen. Ärzte planen in der Regel Nachsorgetermine, um den Fortschritt zu bewerten und festzustellen, ob eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auflösung von Lippenfüllern mit Hyaluronidase ein sicheres und effektives Verfahren ist, wenn es von erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Die Bestimmung der angemessenen Anzahl von Einheiten erfordert eine umfassende Bewertung mehrerer Faktoren, einschließlich Füllertyp und -volumen, Injektionstiefe und individueller Patientenmerkmale. Offene Kommunikation zwischen Patient und Arzt, gepaart mit einem individualisierten Behandlungsansatz, gewährleistet optimale Ergebnisse und Patientenzufriedenheit.

Creative Enzymes bietet verschiedene hochwertige Hyaluronidasen für Ihre Forschungs- und Industrieanwendungen an, kontaktieren Sie uns noch heute bei Fragen und Anfragen.

Haftungsausschluss
Unsere Hyaluronidase-Produkte sind nur für Forschungs- und Industrieanwendungen bestimmt und nicht für die direkte Verwendung durch Einzelpersonen zu medizinischen oder kosmetischen Zwecken gedacht. Dieser Artikel bietet allgemeine Informationen und sollte nicht den professionellen medizinischen Rat ersetzen. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister für persönliche Beratung.

References:

  1. Bala E, Hazarika R, Singh P, Yasir M, Shrivastava R. A biological overview of Hyaluronidase: A venom enzyme and its inhibition with plants materials. Materials Today: Proceedings. 2018;5(2):6406-6412. doi:10.1016/j.matpr.2017.12.25
  2. Chen LH, Xue JF, Zheng ZY, Shuhaidi M, Thu HE, Hussain Z. Hyaluronic acid, an efficient biomacromolecule for treatment of inflammatory skin and joint diseases: A review of recent developments and critical appraisal of preclinical and clinical investigations. International Journal of Biological Macromolecules. 2018;116:572-584. doi:10.1016/j.ijbiomac.2018.05.068
  3. Hong G, Hu H, Wan J, et al. How should we use hyaluronidase for dissolving hyaluronic acid fillers? J Cosmet Dermatol. 2025;24(1):e16783. doi:10.1111/jocd.16783
  4. Zhang YS, Gong JS, Yao ZY, et al. Insights into the source, mechanism and biotechnological applications of hyaluronidases. Biotechnology Advances. 2022;60:108018. doi:10.1016/j.biotechadv.2022.108018