Ressource

Umfassende Technologiedaten

Hyaluronidase: Über Filler hinaus—Andere Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten

Hyaluronidase, ein Enzym, das für seine Rolle in der ästhetischen Medizin, insbesondere bei der Auflösung von hyaluronsäurehaltigen (HA) Dermalfüllern, bekannt ist, hat eine Vielzahl von Anwendungen, die weit über kosmetische Verfahren hinausgehen. Die Fähigkeit des Enzyms, HA - einen Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix - abzubauen, macht es in mehreren medizinischen Disziplinen unverzichtbar. Durch die Erhöhung der Gewebepermeabilität erleichtert Hyaluronidase die Verteilung und Absorption injizierter Substanzen und verbessert die Wirksamkeit vieler Behandlungen. Entdecken Sie weitere Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Hyaluronidase über Filler hinaus mit Creative Enzymes.

Wirkmechanismus

Hyaluronidase funktioniert, indem sie HA, ein in Bindegeweben verbreitetes Glykosaminoglykan, hydrolysiert. Durch den Abbau von HA reduziert Hyaluronidase die Viskosität der extrazellulären Matrix und erhöht somit die Gewebepermeabilität. Diese Wirkung verbessert die Diffusion von gleichzeitig verabreichten Medikamenten und Flüssigkeiten, wodurch Hyaluronidase ein wertvolles Hilfsmittel in verschiedenen therapeutischen Kontexten wird.

Hyaluronidase baut dermale Hyaluronan ab, um die ECM-Permeabilität und die Arzneimitteldiffusion zu verbessern.Abbildung 1. Abbau von dermalem Hyaluronan durch Infiltration von Hyaluronidase. Dermale Fibroblasten spielen eine wichtige Rolle bei der Neusynthese von Hyaluronan (HA) als wesentlichem Bestandteil der extrazellulären Matrix (ECM). Die Injektion von Hyaluronidase baut HA ab und macht die ECM anschließend durchlässiger, was zu einer größeren Diffusionskapazität und Bioverfügbarkeit injizierter Medikamente führt. Darüber hinaus induziert die angewandte Hyaluronidase die de novo Synthese von HA in dermalen Fibroblasten, um potenzielle vorübergehende HA-Defizite, die durch Hyaluronidase verursacht werden, auszugleichen. (Buhren et al., 2016)

FDA-zugelassene Indikationen

Drei FDA-zugelassene Indikationen: Subkutane Flüssigkeitsinfusion, Verbesserung der Arzneimittelabsorption und subkutane Urographie.Abbildung 2. Drei Anwendungen von FDA-zugelassener Hyaluronidase.

Off-Label-Anwendungen

Klinische Überlegungen

Unsere Hyaluronidase-Angebote

Fallstudien

Fall 1: Endovaskuläre Hyaluronidase-Anwendung durch superselektive Angiographie zur Rettung von Blindheit, die durch Hyaluronsäureinjektion verursacht wurde; Zhang et al., 2020

Diese Studie untersucht einen neuartigen Ansatz zur Behandlung von Blindheit, die durch die Embolisation von Hyaluronsäure (HA) Füllern verursacht wurde, durch die direkte Verabreichung von Hyaluronidase über endovaskuläre Kanülierung. Ein multidisziplinäres Team behandelte vier Patienten mit Mikrokathetern, die von der Oberschenkelarterie zur Augenarterie eingeführt wurden, um die HA-Blockade aufzulösen. Die Angiographie zeigte teilweise Erfolge bei der Wiederherstellung des Blutflusses bei drei Patienten, aber nur einer erlebte eine leichte Verbesserung des Sehvermögens. Das Verfahren war mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich Schlaganfall bei drei Patienten. Während das Verfahren half, blockierte Gefäße wieder zu öffnen, war seine Wirksamkeit bei der Wiederherstellung des Sehvermögens begrenzt, und die damit verbundenen Risiken erfordern eine vorsichtige Anwendung.

Endovaskuläre Hyaluronidase-Anwendung durch superselektive Angiographie zur Rettung von Blindheit, die durch Hyaluronsäureinjektion verursacht wurde.Abbildung 3. Vor- und Nachbehandlung der okulären Fundusangiographie von Patient I. (A) Die Fluoresceinfüllung war in einem Ast der zentralen Netzhautarterie in der FFA-Angiographie vor der Behandlung verzögert (roter Pfeil). (B) Die choroidale Perfusion war in der ICGA-Angiographie vor der Behandlung teilweise beeinträchtigt (roter Pfeil). (C) Die Fluoresceinfüllung wurde in der embolisierten Arterie in der FFA-Angiographie 2 Tage nach der Behandlung verbessert (roter Pfeil). (D) Die teilweise beeinträchtigte choroidale Perfusion wurde in der ICGA-Angiographie 2 Tage nach der Behandlung verbessert (roter Pfeil). FFA, Fundus-Fluorescein-Angiographie; ICGA, Indocyanin-Grün-Angiographie. (Zhang et al., 2020)

Fall 2: Anwendung eines pH- und hyaluronidase-doppelreaktiven mesoporösen Kohlenstoffnitrid-Nano-Arzneimittelsystems für die chemodynamische Therapie und Chemotherapie-Kombinationstherapie von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs; Pei et al., 2024

Chemotherapie bleibt die Hauptbehandlung für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC), sieht sich jedoch Einschränkungen wie schlechte Löslichkeit, geringe Zielgenauigkeit und erhebliche Nebenwirkungen gegenüber. Um diese Probleme anzugehen, entwickelten Forscher ein neuartiges Nano-Arzneimittelsystem - PCN-CuO-HA@AZD -, das Chemotherapie und chemodynamische Therapie (CDT) kombiniert. Dieses System verwendet mesoporöses Kohlenstoffnitrid, das mit Kupferoxid und dem Chemotherapeutikum Osimertinib (AZD) beladen ist und mit Hyaluronsäure (HA) oberflächenmodifiziert ist, um eine pH- und hyaluronidase-reaktive Arzneimittelfreisetzung zu ermöglichen. Kupferionen, die aus dem System freigesetzt werden, lösen CDT über die Fenton-Reaktion aus, wodurch toxische Hydroxylradikale erzeugt werden, die den Zelltod von Tumoren induzieren. Sowohl in vitro als auch in vivo Studien zeigten eine effektive Tumorzielgenauigkeit, starke antitumorale Aktivität und minimale systemische Toxizität. Diese Dual-Action-Plattform zeigt vielversprechendes Potenzial als sicherere und effektivere Therapie für NSCLC.

Anwendung eines pH- und hyaluronidase-doppelreaktiven mesoporösen Kohlenstoffnitrid-Nano-Arzneimittelsystems für die chemodynamische Therapie und Chemotherapie-Kombinationstherapie von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.Abbildung 4. Schematische Darstellung der Synthese und synergistischen Therapie von PCN-CuO-HA@AZD. (Pei et al., 2024)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vielseitigkeit von Hyaluronidase weit über ihre kosmetischen Anwendungen hinausgeht. Ihre Rolle bei der Verbesserung der Arzneimittelverabreichung, der Erleichterung chirurgischer Eingriffe, der Behandlung von Komplikationen und der Unterstützung reproduktiver Technologien unterstreicht ihre Bedeutung in der modernen Medizin. Während die Forschung weiterhin neue therapeutische Wege aufdeckt, bleibt Hyaluronidase ein wertvolles Werkzeug in mehreren medizinischen Disziplinen.

Wenn Sie hochwertige Hyaluronidase für die Forschung suchen, ist Creative Enzymes hier, um Ihnen zuverlässige, fachkundig beschaffte Enzymprodukte anzubieten. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihren Fragen und Anfragen.

Haftungsausschluss
Unsere Hyaluronidase-Produkte sind nur für Forschungs- und Industrieanwendungen bestimmt und nicht für die direkte Verwendung durch Einzelpersonen zu medizinischen oder kosmetischen Zwecken gedacht. Dieser Artikel bietet allgemeine Informationen und sollte nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung dienen. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister für persönliche Beratung.

References:

  1. Buhren BA, Schrumpf H, Hoff NP, Bölke E, Hilton S, Gerber PA. Hyaluronidase: from clinical applications to molecular and cellular mechanisms. European Journal of Medical Research. 2016;21(1):5. doi:10.1186/s40001-016-0201-5
  2. Pei Y, Liu M, He C, et al. Application of pH and hyaluronidase dual-responsive mesoporous carbon nitride nano-drug delivery system for chemodynamic therapy and chemotherapy combination therapy of non-small cell lung cancer. Applied Materials Today. 2024;41:102469. doi:10.1016/j.apmt.2024.102469
  3. Zhang L, Luo Z, Li J, et al. Endovascular hyaluronidase application through superselective angiography to rescue blindness caused by hyaluronic acid injection. Aesthetic Surgery Journal. 2021;41(3):344-355. doi:10.1093/asj/sjaa036