Ressource

Umfassende Technologiedaten

Der umfassende Leitfaden zu Hyaluronidase-Injektionen: Anwendungen, Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Hyaluronidase ist ein vielseitiges Enzym mit einer breiten Palette medizinischer Anwendungen, von der Verbesserung der Arzneimittelaufnahme bis zur Behandlung von Komplikationen, die aus kosmetischen Eingriffen resultieren. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Anwendungen, Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Hyaluronidase-Injektionen und stützt sich auf vertrauenswürdige Quellen, um ein tiefes Verständnis dieses wichtigen medizinischen Werkzeugs zu vermitteln.

Medizinische Spritzen und Hyaluronidase-Fläschchen.

Was ist Hyaluronidase?

Hyaluronidase ist ein natürlich vorkommendes Enzym, das Hyaluronsäure abbaut, eine Substanz, die in den Bindegeweben des Körpers vorkommt. Es wird aus tierischen Quellen (wie Kühen oder Schweinen) gewonnen oder rekombinant in Laboren unter Verwendung von humanem Albumin produziert. Das Enzym wirkt, indem es Hyaluronsäure vorübergehend abbaut, was die Verbreitung und Absorption von Flüssigkeiten und Medikamenten im Körper erleichtert.

Empfohlene Produkte

Katalog Produktname Quelle
NATE-0347 Native bovine Hyaluronidase Rinderhoden
NATE-0348 Native Schaf-Hyaluronidase Schafhoden
NATE-0349 Native Streptomyces hyalurolyticus Hyaluronidase Streptomyces hyalurolyticus
NATE-1923 Rekombinante menschliche Hyaluronidase PH20 CHO

Medizinische Anwendungen von Hyaluronidase-Injektionen

Wirkungsmechanismus der Hyaluronidase zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit injizierter Medikamente.Abbildung 1. Hyaluronidase erhöht die Bioverfügbarkeit injizierter Medikamente. Hyaluronidase kann den Abbau von Hyaluronan in der extrazellulären Matrix katalysieren, wodurch die Gewebedurchlässigkeit erhöht und die Bioverfügbarkeit injizierter Medikamente, z.B. lokaler Infiltrationsanästhetika, gesteigert wird. (a–c) Die Wirksamkeit der herkömmlichen lokalen Infiltrationsanästhesie ist durch die Tatsache begrenzt, dass die dichte extrazelluläre Matrix eine schnelle Verteilung des Medikaments im Gewebe einschränkt. (d–f) Hyaluronidase wird zusammen mit dem Lokalanästhetikum injiziert, um die Verteilung des Medikaments als "Verbreitungsfaktor" zu fördern. Im Fall von lokalen Infiltrationsanästhetika führt dies zu (f) einer schnelleren und umfassenderen Anästhesie und damit zu einer höheren Wirksamkeit. (Weber et al., 2019)

Hyaluronidase wirkt als reversibler Hyaluronsäure-Filler.Abbildung 2. Hyaluronidase baut effektiv hyaluronanbasierte Dermal-Filler ab. Die Injektion von Hyaluronidase führt zu einem schnellen Abbau des komplexen Netzwerks von Hyaluronan (HA)-Füllern in HA-Fragmente. (Buhren et al., 2016)

Verabreichung und Dosierung

Zur Verbesserung der Arzneimittelaufnahme

Hyaluronidase wird häufig verwendet, um die Absorption und Verteilung injizierter Medikamente oder Flüssigkeiten zu erhöhen, indem sie Hyaluronsäure in Bindegeweben abbaut. Sie wird üblicherweise in einer Konzentration von 150 Einheiten/mL verabreicht, abhängig vom spezifischen Medikament und der zu behandelnden Erkrankung. Diese Anwendung ist besonders vorteilhaft bei:

Zum Auflösen von Dermal-Fillern

Hyaluronidase wird häufig in der ästhetischen Medizin verwendet, um unerwünschte oder fehlplatzierte hyaluronsäurebasierte Dermal-Filler aufzulösen. Die erforderliche Dosierung variiert je nach Art, Menge und Lage des Fillers, liegt jedoch typischerweise zwischen 5 und 300 Einheiten. Sie wird direkt in den behandelten Bereich injiziert, um den Filler zur Korrektur oder Rückgängigmachung kosmetischer Eingriffe aufzulösen.

Eine Studie von Hong und Yi aus dem Jahr 2024 überprüfte historische Dosierungsempfehlungen, die vorschlugen, dass 5-15 Einheiten Hyaluronidase 0,1 mL HA-Filler auflösen könnten, was 150 Einheiten für 1 mL ausreichend macht. Moderne HA-Filler, die mit größerer Vernetzung für erhöhtes Volumen entwickelt wurden, erfordern jedoch häufig höhere Dosen. Weichere HA-Filler, die zur Behandlung von Falten verwendet werden, benötigen typischerweise 200-300 Einheiten pro 1 mL, während volumisierende Filler möglicherweise über 500 Einheiten pro 1 mL für eine effektive Auflösung benötigen.

Verabreichung und Sicherheitsmaßnahmen

Vor der Verabreichung von Hyaluronidase kann ein Hauttest durchgeführt werden, um potenzielle allergische Reaktionen zu identifizieren, insbesondere bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Empfindlichkeiten. Injektionen werden normalerweise von einem geschulten Gesundheitsfachmann in einer klinischen Umgebung verabreicht, um die richtige Dosierung sicherzustellen und Risiken zu minimieren.

Nebenwirkungen und Risiken

Obwohl Hyaluronidase allgemein als sicher gilt, kann sie Nebenwirkungen verursachen, die von leichter Reizung bis zu schweren allergischen Reaktionen reichen.

Vorsichtsmaßnahmen

Anwendungen in der kosmetischen Medizin

Ultraschallgeführte Hyaluronidase-Injektionen

Ultraschallbildgebung hat die Verwendung von Hyaluronidase in der ästhetischen Medizin revolutioniert. Sie ermöglicht es Klinikern:

Studien haben gezeigt, dass ultraschallgeführte Injektionen besonders effektiv bei der Behandlung vaskulärer Komplikationen sind, da sie eine präzise Zielansteuerung des betroffenen Bereichs ermöglichen.

Patientenüberlegungen

Fallstudien

Fall 1: Injektionen von humaner rekombinanter Hyaluronidase bei Muskelsteifheit der oberen Gliedmaßen bei Personen mit zerebralen Verletzungen: Eine Fallserie; Raghavan et al., 2016

Hyaluronan-Akkumulation in den Muskeln trägt zur Steifheit nach neurologischen Verletzungen bei. Injektionen von Hyaluronidase reduzieren diese Steifheit effektiv und verbessern sowohl passive als auch aktive Bewegungen, ohne Muskelschwäche oder signifikante Nebenwirkungen zu verursachen. In einer Studie mit 20 Patienten mit einseitiger spastischer Lähmung der oberen Gliedmaßen führten mehrere intramuskuläre Injektionen von humaner rekombinanter Hyaluronidase zu nachhaltigen Verbesserungen der Bewegung und reduzierter Muskelsteifheit für bis zu fünf Monate. Viermalige Bewertungen bestätigten eine erhöhte Gelenkbeweglichkeit und verringerte Ashworth-Werte. Die Behandlung ist sicher und zeigt vielversprechende Ergebnisse als effektive Option zur Behandlung von Muskelsteifheit bei neurologisch beeinträchtigten Personen, was weitere Validierung in placebokontrollierten Studien rechtfertigt.

Injektionen von humaner rekombinanter Hyaluronidase bei Muskelsteifheit der oberen Gliedmaßen bei Personen mit zerebralen Verletzungen.Abbildung 3. Muskeln, die mit humaner rekombinanter Hyaluronidase injiziert wurden. (Raghavan et al., 2016)

Fall 2: Eine Scoping-Überprüfung der Verwendung von Hyaluronidase zur Behandlung der Komplikationen ästhetischer Eingriffe; Farahani et al., 2024

Hyaluronidase wird häufig zur Behandlung von Komplikationen bei Injektionen von hyaluronsäurebasierten Fillern (HA) eingesetzt, einschließlich Nekrose, Blindheit, Überempfindlichkeit, verzögerten Knoten und unbefriedigenden ästhetischen Ergebnissen. Um die Wirksamkeit zu bewerten, wurde eine systematische Überprüfung unter Verwendung der Datenbanken PubMed, Medline, Embase und Cochrane durchgeführt und fünf randomisierte klinische Studien (RCTs) aus den Vereinigten Staaten identifiziert. Diese Studien, die 53 Probanden umfassten, zeigten die Wirksamkeit von Hyaluronidase bei der Entfernung unkomplizierter HA-Knoten aus der Unterarm-, Oberarm- und Rückenhaut, mit Nachverfolgungen von 14 Tagen bis vier Jahren. Es wurde eine dosisabhängige Reaktion beobachtet, wobei Einzeldosen von 1,25 bis 37,5 Einheiten pro 0,1 mL HA-Filler reichten, während niedrigere Dosen (0,375-2,25 Einheiten) wirksam waren, wenn sie wöchentlich über drei aufeinanderfolgende Wochen verabreicht wurden. Wichtig ist, dass keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet wurden.

Die Überprüfung hob jedoch eine signifikante Lücke in den klinischen Beweisen hinsichtlich der Verwendung von Hyaluronidase bei Komplikationen von Gesichts-HA-Fillern, wie entzündlichen Knoten, Überkorrekturen und Gewebeischämie oder -nekrose, hervor. Das Fehlen von RCTs, klinischen Studien oder retrospektiven Fall-Kontroll-Studien in diesen Bereichen unterstreicht den Bedarf an weiterer Forschung. Während bestehende Studien die Wirksamkeit des Enzyms in bestimmten nicht-fazialen Bereichen unterstützen, sind zusätzliche gut konzipierte Studien erforderlich, um die optimale Dosierung und Behandlungsprotokolle für die Rückgängigmachung von HA-Fillern und das Management von Komplikationen in der Gesichtsanwendung zu bestimmen.

Zusammenfassung des Hyaluronidase-Injektionsleitfadens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hyaluronidase ein wertvolles Werkzeug sowohl in medizinischen als auch in kosmetischen Anwendungen ist, das Lösungen für Arzneimittelverabreichung, Dehydration und Fillerkomplikationen bietet. Obwohl sie im Allgemeinen sicher ist, erfordert ihre Anwendung eine sorgfältige Abwägung potenzieller Risiken und Vorsichtsmaßnahmen. Mit Fortschritten wie ultraschallgeführten Injektionen verbessern sich die Präzision und Wirksamkeit von Hyaluronidase-Behandlungen weiterhin, was die Patientenergebnisse und die Sicherheit erhöht. Durch das Verständnis der Anwendungen, Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Hyaluronidase-Injektionen können Gesundheitsdienstleister und Patienten informierte Entscheidungen über deren Verwendung treffen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Bei Creative Enzymes bieten wir hochwertige Hyaluronidase-Produkte an, die den Bedürfnissen von Gesundheitsfachleuten und ästhetischen Praktikern entsprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Hyaluronidase-Angebot zu erfahren.

Haftungsausschluss
Unsere Hyaluronidase-Produkte sind nur für Forschungs- und Industrieanwendungen bestimmt und nicht für die direkte Verwendung durch Einzelpersonen zu medizinischen oder kosmetischen Zwecken. Bei der Verwendung von Hyaluronidase-Injektionen zur Behandlung müssen Institutionen und Kliniken die offiziellen Richtlinien und Anweisungen des spezifischen verwendeten Medikaments strikt befolgen. Das Verfahren sollte nur von qualifizierten medizinischen Fachkräften in einem konformen medizinischen Umfeld durchgeführt werden. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung, Genehmigung oder Anleitung für die klinische Anwendung dar.

References:

  1. Buhren BA, Schrumpf H, Hoff NP, Bölke E, Hilton S, Gerber PA. Hyaluronidase: from clinical applications to molecular and cellular mechanisms. Eur J Med Res. 2016;21(1):5. doi:10.1186/s40001-016-0201-5
  2. Farahani BA, Mosahebi A, Zargaran D. A scoping review of hyaluronidase use in managing the complications of aesthetic interventions. Aesth Plast Surg. 2024;48(6):1193-1209. doi:10.1007/s00266-022-03207-9
  3. Hong G, Yi K. Fundamental considerations for the use of hyaluronidase, an enzyme for degrading HA fillers. Skin Res Technol. 2024;30(7):e13839. doi:10.1111/srt.13839
  4. Weber GC, Buhren BA, Schrumpf H, Wohlrab J, Gerber PA. Clinical applications of hyaluronidase. In: Labrou N, ed. Therapeutic Enzymes: Function and Clinical Implications. Vol 1148. Springer Singapore; 2019:255-277. doi:10.1007/978-981-13-7709-9_12
  5. Raghavan P, Lu Y, Mirchandani M, Stecco A. Human recombinant hyaluronidase injections for upper limb muscle stiffness in individuals with cerebral injury: a case series. EBioMedicine. 2016;9:306-313. doi:10.1016/j.ebiom.2016.05.014
  6. Schelke LW, Velthuis PJ. The role of ultrasound in the use of hyaluronidase. In: Wortsman X, ed. Textbook of Dermatologic Ultrasound. Springer International Publishing; 2022:525-530. doi:10.1007/978-3-031-08736-3_28