Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Faktor XII

Offizieller vollständiger Name
Faktor XII
Hintergrund
Faktor XII (XII) (Hageman-Faktor) ist ein Einzelketten-Glykoprotein-Zymogen (Mr=78.000), das in Plasma mit einer Konzentration von 40 µg/ml zirkuliert. Die reziproke Aktivierung von XII zu dem aktiven Serinprotease-Faktor XIIa (XIIa) durch Kallikrein ist zentral für den Beginn des intrinsischen Gerinnungswegs. Oberflächengebundenes α-XIIa aktiviert wiederum Faktor XI zu XIa. Die sekundäre Spaltung von α-XIIa durch Kallikrein ergibt β-XIIa, das die Aktivierung von Kallikrein, Faktor VII und der klassischen Komplementkaskade in der Lösungsphase katalysiert. Die Fähigkeit einer Vielzahl von negativ geladenen Substanzen, sowohl physiologischen als auch nicht-physiologischen, die XII-Aktivierung und damit den Beginn des intrinsischen Weges zu fördern, hat zu dem Pseudonym "Kontaktaktivierung" geführt. Die Bindung an anionische Oberflächen induziert eine konformationale Änderung, die das XII-Zymogen anfälliger für die Spaltung durch verschiedene Proteasen macht. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bindung an negativ geladene Oberflächen allein ausreicht, um XII zu aktivieren, da hochreine Präparationen von XII und Plasma, das an Prekallikrein und hochmolekularem Kininogen fehlt, diese "Autokatalyse" nicht durchlaufen. Eine einzelne Spaltung durch Kallikrein an R353-Val354 von XII ergibt α-XIIa, ein 2-Ketten-Protease (Mr=80.000), die durch Disulfidbrücken zusammengehalten wird. Die COOH-terminale leichte Kette (Mr=28.000) enthält die katalytische Triade (His-40, Asp-89, Ser-191), während die NH2-terminale schwere Kette (Mr=52.000) den anionischen Oberflächenbindungsanteil des Moleküls enthält. Eine sekundäre Spaltung von α-XIIa durch Kallikrein außerhalb der Disulfidbrücke ergibt β-XIIa (XIIf, BHFa, HFf, Hageman-Faktor-Fragmente) (Mr=28.000), das nicht mehr an anionische Oberflächen bindet. β-XIIa kann Prekallikrein aktivieren, hat jedoch eine geringe prokoagulatorische Aktivität. Mehrere andere geringfügige Zwischenformen von XIIa sind in der obigen Abbildung angegeben. Inhibitoren von XIIa sind C1-INH, α2-Antiplasmin, α2-Makroglobulin und Antithrombin III. Bei physiologischen Konzentrationen beträgt die relative Wirksamkeit dieser Inhibitoren 91 : 4,5 : 3 : 1,5. Das Verhältnis von C1-INH zu XII wurde mit der "Kaltaktivierung" von Faktor VII und der Umwandlung von Prorenin zu Renin bei der Lagerung von Plasma in Verbindung gebracht. Der menschliche Faktor XII wird aus frisch gefrorenem Plasma durch immunaffine Chromatographie gewonnen und in 50% Glycerin zur Lagerung bei -20 °C bereitgestellt.
Synonyme
Humaner Faktor XII; Faktor XII
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
CZY-009 Humaner Faktor XII 9001-30-3 Mensch Anfrage
Produkte
Online-Anfrage