Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Protein C

Offizieller vollständiger Name
Protein C
Hintergrund
Das vitamin K-abhängige Zymogen, Protein C, wird in der Leber als ein einzelner Kettenpolypeptid synthetisiert und anschließend durch Entfernung eines Dipeptids (Lys-146 und Arg-147) aus dem Vorläufermolekül in ein disulfidverknüpftes Heterodimer umgewandelt. Spurenmengen der Einzelkettenform wurden im Plasma beobachtet. Die leichte Kette, die für die calciumabhängige Bindung von Protein C an Phospholipidvesikel verantwortlich ist, enthält 11 γ-Carboxyglutaminsäurereste (gla), 1 β-Hydroxyasparaginsäurerest und 2 Homologiedomänen des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF). Die katalytische Triade der Serinproteasen befindet sich in der schweren Kette. Humanes Protein C ist anfällig für die proteolytische Spaltung eines Peptids (Mr=3000) vom COOH-terminalen Ende der schweren Kette, was zu einer veränderten Form führt, die als β-Protein C bezeichnet wird. Es wurde keine funktionale Unterscheidung zwischen α- und β-Protein C beobachtet. Eine einzelne Spaltung bei Arg-12 (Arg-14 bei Rindern) der schweren Kette von humanem Protein C wandelt das Zymogen in die Serinprotease, aktiviertes Protein C, um. Diese Spaltung wird durch einen Komplex zwischen α-Thrombin und dem Endothelzelloberflächenprotein Thrombomodulin katalysiert. Im Gegensatz zu den anderen vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren fungiert aktiviertes Protein C als Antikoagulans, indem es die proteolytische Inaktivierung der Faktoren Va und VIIIa katalysiert. APC trägt auch zur fibrinolytischen Reaktion durch die Bildung von Komplexen mit Plasminogenaktivatorinhibitoren bei. Rinderprotein C wird aus frischem citratbehandeltem Rinderplasma durch eine Modifikation des Walker-Verfahrens, wie von Haley et al. beschrieben, hergestellt. Humanes Protein C wird aus frischem gefrorenem citratbehandeltem menschlichem Plasma unter Verwendung einer Kombination aus immunaffiner Chromatographie und konventionellen Techniken hergestellt. Protein C wird in 50% (vol/vol) Glycerin/H2O bereitgestellt und sollte bei -20°C gelagert werden. Die Reinheit wird durch SDS-PAGE-Analyse bestimmt und die Aktivität wird mit einem chromogenen Substrat-basierten Assay gemessen.
Synonyme
Bovines Protein C; Protein C
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
EXWM-4160 Protein C (aktiviert) EC 3.4.21.69 42617-41-4 Anfrage
CZY-018 Bovines Protein C Rind Anfrage
CZY-017 Humanes Protein C 42617-41-4 Mensch Anfrage
NATE-0626 Native Human Protein C EC 3.4.21.69 42617-41-4 Humanes Plasma Anfrage
Produkte
Online-Anfrage