Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Humanfaktor XIII

Katalog-Nr.
CZY-010
Beschreibung
Faktor XIII ist die zymogene Form der glutaminyl-peptid g-Glutamyl-Transferase Faktor XIIIa (Fibrinoligase, Plasma-Transglutaminase, Fibrinstabilisierender Faktor, E.C. 2.3.2.13). Faktor XIII ist einzigartig unter den Transamidase, da es in vivo ein Zymogen ist. Faktor XIII ist sowohl extrazellulär im Plasma als auch intrazellulär in Thrombozyten, Megakaryozyten, Monozyten, Plazenta, Uterus, Leber und Prostatagewebe zu finden. Plasmafaktor XIII wird in der Leber synthetisiert und zirkuliert als Tetramer (Mr=320.000), das aus 2 Paaren nicht identischer Untereinheiten (A2B2) besteht. Die intrazellulären Formen werden in den Geweben synthetisiert, wo sie als Dimere (Mr=146.000) aus 2 identischen A-Ketten (A2) vorliegen. Die A-Untereinheiten von Plasma- und intrazellulären Formen des Faktors XIII sind funktionell identisch. Die A-Untereinheit enthält 6 freie Sulfhydrylgruppen, von denen eine die aktive Stelle ist.

Die Konzentration von Faktor XIII im Plasma (A2B2) beträgt ungefähr 30 mg/ml. Es ist das letzte der Zymogene, das in der Gerinnungskaskade aktiviert wird, und es ist das einzige Enzym in diesem System, das kein Serinprotease ist. Die Umwandlung von Plasmafaktor XIII (A2B2) in die aktive Transamidase Faktor XIIIa (A2') erfolgt durch Hydrolyse des Arg36-Gly37 am NH2-Terminus der A-Untereinheit durch Thrombin. Die volle Aktivitätsausprägung wird erst nach der Ca2+ (Kd=10-3M) und Fibrin(ogen) (Kd=10-8M) abhängigen Dissoziation des B-Untereinheit-Dimers vom A2'-Dimer erreicht.

In der Gerinnungskaskade stabilisiert Faktor XIIIa den Fibrinverschluss, indem er die a- und g-Ketten von Fibrin quervernetzt. Andere Proteine, die als Substrate für Faktor XIIIa bekannt sind und hämostatisch wichtig sein können, umfassen Fibronectin, α2-Antiplasmin, Kollagen, Faktor V, von Willebrand-Faktor und Thrombospondin.

Faktor XIII wird aus frisch gefrorenem menschlichem Plasma durch eine Modifikation der von Folke und Lorand beschriebenen Verfahren unter Verwendung von Bariumcitrat, Ammoniumsulfat und Glycin-Präzipitationen, Ionenaustauschchromatographie und Gel-Filtration gereinigt. Faktor XIII ist homogen, wie durch SDS-PAGE beurteilt, mit einer spezifischen Aktivität von ~50 Einheiten/mg. Faktor XIII wird in 50% Glycerin mit 0,5 mM EDTA zur Lagerung bei -20°C bereitgestellt.
Quelle
Mensch
Verpackung
100 µg
CAS-Nr.
9013-56-3
Molekulargewicht
320000
Reinheit
>95% durch SDS-PAGE
Konzentration
9,1 mg/mL
Isoelektrischer Punkt
5.2
Struktur
Tetramer (A2B2) aus nicht kovalent assoziierten Paaren von 2 nicht identischen Untereinheiten, A (Mr=75.000), B (Mr=88.000); die A-Untereinheit hat 6 freie Sulfhydryle und die potenzielle aktive Stelle.
Stabilität
12 Monate
Lagerung
-20°C
Puffer
50% Glycerin / 500 µM EDTA (vol/vol)
Formulierung
50% (vol/vol) Glycerin/500µM EDTA
Lokalisierung
Plasma
Spezifische Aktivität
91 U/mg
Extinktionskoeffizient
13.8
Kohlenhydrat-Gehalt
A-Kette: 1%;
B-Kette: 5%

"Faktor XIII" Gesamtproduktseite

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.