Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Coriolus versicolor Laccase

Katalog-Nr.
NATE-0371
Beschreibung
Laccasen sind kupferhaltige Oxidase-Enzyme, die in vielen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen vorkommen. Das Kupfer ist an mehreren Stellen gebunden; Typ 1, Typ 2 und/oder Typ 3. Das Ensemble aus Typ 2 und 3 Kupfer wird als trinukleares Cluster bezeichnet. Typ 1 Kupfer steht der Wirkung von Lösungsmitteln, wie Wasser, zur Verfügung. Es kann durch Quecksilber verdrängt, durch Kobalt substituiert oder über einen Kupferkomplexon entfernt werden. Die Entfernung von Typ 1 Kupfer führt zu einer Abnahme der Laccase-Aktivität. Cyanid kann sämtliches Kupfer aus dem Enzym entfernen, jedoch hat sich gezeigt, dass eine Wiederverankerung mit Typ 1 und Typ 2 Kupfer unmöglich ist. Typ 3 Kupfer kann jedoch wieder in das Enzym eingebettet werden. Laccasen wirken auf Phenole und ähnliche Moleküle und führen eine Ein-Elektron-Oxidation durch, die schlecht definiert bleibt. Es wird vorgeschlagen, dass Laccasen eine Rolle bei der Bildung von Lignin spielen, indem sie die oxidative Kopplung von Monolignolen, einer Familie von natürlich vorkommenden Phenolen, fördern. Laccasen können polymer sein, und die enzymatisch aktive Form kann ein Dimer oder Trimer sein. Andere Laccasen, wie die von dem Pilz Pleurotus ostreatus produzierten, spielen eine Rolle beim Abbau von Lignin und können daher in die breite Kategorie der Ligninasen eingeordnet werden.
Abkürz.
Laccase, natürlich (Coriolus versicolor)
Alias
Laccase
Quelle
Coriolus versicolor
Anwendungen
Laccasen (EC 1.10.3.2) sind kupferhaltige Oxidase-Enzyme, die in vielen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen vorkommen. Das Kupfer ist an mehreren Stellen gebunden; Typ 1, Typ 2 und/oder Typ 3. Das Ensemble aus Typ 2 und 3 Kupfer wird als trinukleares Cluster bezeichnet. Typ 1 Kupfer steht der Wirkung von Lösungsmitteln, wie Wasser, zur Verfügung. Es kann durch Quecksilber verdrängt, durch Kobalt substituiert oder über einen Kupferkomplex entfernt werden. Die Entfernung von Typ 1 Kupfer führt zu einer Abnahme der Laccase-Aktivität. Cyanid kann sämtliches Kupfer aus dem Enzym entfernen, jedoch hat sich gezeigt, dass eine Wiederverankerung mit Typ 1 und Typ 2 Kupfer unmöglich ist. Typ 3 Kupfer kann jedoch wieder in das Enzym eingebettet werden. Laccasen wirken auf Phenole und ähnliche Moleküle und führen eine Ein-Elektron-Oxidation durch, die schlecht definiert bleibt. Es wird vorgeschlagen, dass Laccasen eine Rolle bei der Bildung von Lignin spielen, indem sie die oxidative Kopplung von Monolignolen, einer Familie von natürlich vorkommenden Phenolen, fördern. Laccasen können polymer sein, und die enzymatisch aktive Form kann ein Dimer oder Trimer sein. Andere Laccasen, wie die von dem Pilz Pleurotus ostreatus produzierten, spielen eine Rolle beim Abbau von Lignin und können daher in die breite Kategorie der Ligninasen eingeordnet werden. Da Laccase zur Familie der Oxidase-Enzyme gehört, benötigt sie Sauerstoff als zweites Substrat für die enzymatische Wirkung. Die Spektrophotometrie kann verwendet werden, um Laccasen nachzuweisen, wobei die Substrate ABTS, Syringaldazin, 2,6-Dimethoxyphenol und Dimethyl-p-phenylendiamin verwendet werden. Die Aktivität kann auch mit einem Sauerstoffsensor überwacht werden, da die Oxidation des Substrats mit der Reduktion von Sauerstoff zu Wasser gekoppelt ist. Laccase wurde erstmals 1894 von Gabriel Bertrand im Saft des chinesischen Lackbaums untersucht, wo sie bei der Bildung von Lack dient (daher der Name "Laccase"). Laccase ist in der Lage, Ringöffnungen von aromatischen Verbindungen zu katalysieren.
Aktivität
> 0,3 U/mg
CAS-Nr.
80498-15-3
Einheitsdefinition
1 U entspricht der Menge an Enzym, die 1 μmol ABTS pro Minute bei pH 4,5 und 25 °C oxidiert.
Lagerung
2-8°C
Synonyme
Laccase; vernetzte Enzymaggregate; Laccase, Coriolus versicolor, CLEA; Laccase, Coriolus versicolor

"Laccase" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-1578 Native Laccase von Cerrena unicolor EC 1.10.3.2 80498-15-3 Cerrena unicolor Anfrage
NATE-1569 Laccase aus Escherichia coli, rekombinant EC 1.10.3.- E. coli Anfrage
NATE-1570 Laccase von Bacillus subtilis, rekombinant E. coli Anfrage
NATE-1021 Native Laccase von Weißfäulepilzen 80498-15-3 Weißfäulepilze Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.