Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Native Tritirachium album Proteinase K

Katalog-Nr.
NATE-0221
Beschreibung
Proteinase K ist eine stabile und hochreaktive Serinprotease. Beweise aus Kristall- und Molekülstrukturstudien deuten darauf hin, dass das Enzym zur Subtilisin-Familie gehört und eine aktive katalytische Triade (Asp39-His69-Ser224) aufweist. Es ist in einem breiten Spektrum von Umgebungen stabil: pH, Puffer-Salze, Detergenzien (SDS) und Temperatur. In Gegenwart von 0,1-0,5% SDS behält Proteinase K die Aktivität bei und verdaut eine Vielzahl von Proteinen und Nukleasen in DNA-Präparaten, ohne die Integrität der isolierten DNA zu beeinträchtigen.
Abkürz.
Endopeptidase K, natürlich (Tritirachium album)
Alias
Proteinase K
Quelle
Tritirachium album
Anwendungen
Proteinase K ist nützlich für die proteolytische Inaktivierung von Nukleasen während der Isolation von DNA und RNA. Es wird zur Entfernung von Endotoxinen verwendet, die an kationische Proteine wie Lysozym und Ribonuklease A gebunden sind. Es ist auch nützlich für die Isolation von hepatischen, Hefe- und Mungbohnen-Mitochondrien und wird verwendet, um die Enzymlokalisierung auf Membranen zu bestimmen. Darüber hinaus wird es zur Behandlung von in Paraffin eingebetteten Gewebeschnitten eingesetzt, um Antigenbindungsstellen freizulegen, und zur Verdauung von Proteinen aus Gehirngewebeproben. Das Produkt wurde verwendet, um seine Vorbehandlungseffekte auf das Seidenfibroin zu untersuchen. Die in dieser Studie analysierten Aspekte umfassten die kristallographischen Eigenschaften von Hydroxylapatit (HAp) sowie die Mikrostruktur und Mikrohärte der Verbundstoffe. Das Enzym wurde auch verwendet, um den Zugang von Sonden zu rRNA mithilfe von FISH-Techniken zu erleichtern, um pathogene Staphylococcus aureus nachzuweisen. Nützlich für die proteolytische Inaktivierung von Nukleasen während der Isolation von DNA und RNA. Entfernt Endotoxine, die an kationische Proteine wie Lysozym und Ribonuklease A binden. Berichtet nützlich für die Isolation von hepatischen, Hefe- und Mungbohnen-Mitochondrien. Bestimmung der Enzymlokalisierung auf Membranen. Behandlung von in Paraffin eingebetteten Gewebeschnitten, um Antigenbindungsstellen für die Antikörpermarkierung freizulegen. Verdauung von Proteinen aus Gehirngewebeproben für Prionen in der Forschung zu übertragbaren spongiformen Enzephalopathien (TSE).
Form
lyophilisiertes Pulver oder gepufferte wässrige Glycerinlösung
EC-Nummer
EC 3.4.21.64
Aktivität
3,0-15,0 Einheit/mg Feststoff; > 30 Einheiten/mg Protein; > 800 Einheiten/mL; > 500 Einheiten/mL
CAS-Nr.
39450-01-6
Molekulargewicht
28,93 kDa
Einheitsdefinition
Eine Einheit hydrolysiert urea-denaturiertes Hämoglobin, um eine Farbe zu erzeugen, die 1,0 μmol Tyrosin pro Minute bei pH 7,5 bei 37 °C entspricht.
Synonyme
Tritirachium alkalische Proteinase; Tritirachium album Serin-Proteinase; Proteinase K; Tritirachium album Proteinase K; Endopeptidase K; EC 3.4.21.64; 39450-01-6

"Proteinase K" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-0637 Native Tritirachium album limber Proteinase K EC 3.4.21.64 39450-01-6 Tritirachium album limber Anfrage
NATE-1240 Proteinase K aus Tritirachium album limber, rekombinant 39450-01-6 Pichia pastoris Anfrage
EXWM-4155 Peptidase K EC 3.4.21.64 39450-01-6 Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.