Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Rekombinante Phosphopantethein-Adenylyltransferase aus Mycobacterium tuberculosis

Katalog-Nr.
NATE-1011
Beschreibung
Coenzym A ist an einer Vielzahl von Stoffwechselwegen beteiligt, insbesondere spielt es eine Rolle bei der Synthese der Zellwandbestandteile von Mykobakterien. Daher ist PPAT ein sehr vielversprechendes Ziel bei der Suche nach Antituberkulose-Medikamenten. PPAT katalysiert die vierte Stufe der Biosynthese von Coenzym A.
Abkürz.
PPAT, rekombinant (M. tuberculosis)
Alias
PPAT
Quelle
E. coli
Spezies
Mycobacterium tuberculosis
Aussehen
Farbloses klares Flüssigkeit
EC-Nummer
EC 2.7.7.3
Aktivität
42 U/mg
CAS-Nr.
9026-99-7
Molekulargewicht
17,6 kDa
Reinheit
> 80 %
Lagerung
Bei -20 Grad C lagern, für längere Lagerung bei -20 Grad C oder -80 Grad C aufbewahren.
Synonyme
3'-Dephospho-CoA-Pyrophosphorylase; Dephospho-CoA-Diphosphorylase; Dephospho-CoA-Pyrophosphorylase; Dephospho-Coenzym A-Pyrophosphorylase; Phosphopantetheine-Adenylyltransferase; PPAT; EC 2.7.7.3

"PPAT" Gesamtproduktseite

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
EXWM-3240 Pantethein-Phosphat-Adenylyltransferase EC 2.7.7.3 9026-99-7 Anfrage

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Produkte
Online-Anfrage

0
Klicken Sie auf Entfalten / Schließen
Warenkorb
Ausgewählte löschen Zum Warenkorb Zur Kasse
Entscheiden Sie sich, den Einkaufswagen zu verlassen?
Sicher Nein, Zurück

Bitte wählen Sie ein Produkt aus!

< Zurück
Sie haben bereits hinzugefügt, um dieses Produkt zu kaufen.