Aktionen

Ausgewählte Enzymprodukte für diagnostische Anwendungen

1. Sep. 2020

Enzyme spielen eine Schlüsselrolle in den Stoffwechselaktivitäten aller Organismen, von Menschen bis zu Mikroben. Eine Abnormalität im Stoffwechsel führt zu vielen Stoffwechselstörungen. Studien haben gezeigt, dass viele Stoffwechselstörungen auf einen Enzymmangel zurückzuführen sind. Enzyme haben auch ein breites Anwendungsspektrum in der mikrobiellen Biotechnologie und im Diagnoseprozess. Sie werden häufig in klinischen Untersuchungen als bevorzugte Marker in Krankheitszuständen wie Myokardinfarkt, Gelbsucht, Pankreatitis, Krebs, neurodegenerative Erkrankungen usw. eingesetzt. Sie bieten Einblicke in den Krankheitsprozess durch die Fähigkeit zur Diagnose, Prognose und Bewertung der Therapieantwort.

Promotion-Featured-Enzyme-Products-for-Diagnostic-Use-1

Produktliste für diagnostische Anwendungen

Katalog-Nr. Produktname Aktivität Erscheinungsbild EC-Nr. CAS-Nr. Anfrage
DIA-135 Native Mikroorganismus Cholesterinesterase 5.0U/mg-fest oder mehr Hellbraunes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 3.1.1.13 9026-00-0 Ein Angebot anfordern
DIA-136 Native Pseudomonas sp. Cholesterinoxidase 15 U/mg-fest oder mehr (enthält ca. 40% Stabilisatoren) Gelblicht amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.3.6 9026-00-0
DIA-138 Native Mikroorganismus Cholesterinoxidase 12U/mg-fest oder mehr Gelblicht amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.3.6 9028-76-6
DIA-145 Native Mikroorganismus Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase 200U/mg-fest oder mehr Weißes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.1.49 9001-40-5
DIA-181 Native Mikroorganismus Alkalische Phosphatase Die Protein Konzentration beträgt ungefähr 20 mg/ml. Anfrage EC 3.1.3.1 9001-78-9
DIA-182 Native Mikroorganismus N-Acetylneuraminsäure Aldolase 15U/mg-fest oder mehr (30U/mg-Protein oder mehr), (enthält ca. 30% Stabilisatoren) Gelblicht amorphes Pulver, lyophilisiert EC 4.1.3.3 9027-60-5
DIA-190 Native Rhizopus sp. Glucoamylase 30U/mg-fest oder mehr Weißes amorphes Pulver (salzfrei), lyophilisiert EC 3.2.1.3 9032-08-0
DIA-199 Native Pediococcus sp. L-α-Glycerophosphat-Oxidase 40 U/mg-fest oder mehr (enthält ca. 40% Stabilisatoren) Gelblicht amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.3.21 9046-28-0
DIA-202 Native Mikroorganismus Hexokinase 150U/mg-fest oder mehr Weißes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 2.7.1.1 9001-51-8
DIA-208 Native Mikroorganismus Laktatoxidase 80U/mg-fest oder mehr Gelblicht amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.3.2 9028-72-2
DIA-211 Native Mikroorganismus Lipoproteinlipase 1.0U/mg-fest oder mehr Hellbraunes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 3.1.1.34 9004-02-8
DIA-213 Native Flavobacterium sp. Prolin-spezifische Endopeptidase 5.0U/mg-fest oder mehr Weißes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 3.4.21.26 72162-84-6
DIA-218 Native Mikroorganismus Xanthinoxidase 10U/mg-fest oder mehr Rötlich braunes amorphes Pulver, lyophilisiert EC 1.1.3.22 9054-84-6
DIA-275 Diaphorase aus Mikroorganismen 500U/mg-fest oder mehr Anfrage EC 1.6.99.- 9001-18-7

Produktbeschreibung und Anwendungen

Sterolesterase, auch bekannt als Cholesterinesterase, gehört zur Familie der Hydrolasen, insbesondere zu denen, die auf carboxylische Esterbindungen wirken. Der systematische Name dieser Enzymklasse ist Steryl-Ester-Acylhydrolase. Dieses Enzym ist an der Biosynthese von Gallensäuren beteiligt. DIA-135 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Gesamtcholesterin, wenn es mit Cholesterinoxidase in der klinischen Analyse gekoppelt wird.

Cholesterinoxidase gehört zur Familie der Oxidoreduktasen, insbesondere zu denen, die auf die CH-OH-Gruppe von Donoren mit Sauerstoff als Akzeptor wirken. Der systematische Name dieser Enzymklasse ist Cholesterin:Sauerstoff-Oxidoreduktase. Dieses Enzym ist an der Biosynthese von Gallensäuren beteiligt. DIA-136 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Cholesterin im Serum, wenn es mit Cholesterinesterase in der klinischen Analyse gekoppelt wird.

Cholesterinoxidase gehört zur Familie der Oxidoreduktasen, insbesondere zu denen, die auf die CH-OH-Gruppe von Donoren mit Sauerstoff als Akzeptor wirken. Der systematische Name dieser Enzymklasse ist Cholesterin:Sauerstoff-Oxidoreduktase. Dieses Enzym ist an der Biosynthese von Gallensäuren beteiligt. DIA-138 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Cholesterin im Serum, wenn es mit Cholesterinesterase in der klinischen Analyse gekoppelt wird.

Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD oder G6PDH) ist ein zytosolisches Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert: D-Glukose-6-phosphat + NADP+ ↔ 6-Phospho-D-glucono-1,5-lacton + NADPH + H+. Dieses Enzym ist im Pentosephosphatweg, einem Stoffwechselweg, der den Zellen (wie Erythrozyten) reduzierte Energie liefert, indem es den Gehalt an Coenzym Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat (NADPH) aufrechterhält. DIA-145 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von NAD+(NADP+) und G-6-P sowie Aktivitäten von Phosphoglucose-Isomerase, Phosphoglucomutase und Hexokinase. Das Enzym wird auch zur enzymatischen Bestimmung von Glukose und Kreatinphosphokinase-Aktivität verwendet, wenn es mit Hexokinase gekoppelt wird.

Alkalische Phosphatase (ALP oder ALKP) ist ein Hydrolase-Enzym, das dafür verantwortlich ist, Phosphatgruppen von vielen Arten von Molekülen, einschließlich Nukleotiden, Proteinen und Alkaloiden, zu entfernen. Der Prozess der Entfernung der Phosphatgruppe wird Dephosphorylierung genannt. Wie der Name schon sagt, sind alkalische Phosphatasen in einer alkalischen Umgebung am effektivsten. Manchmal wird es synonym als basische Phosphatase verwendet. Alkalische Phosphatase ist ein nützliches Werkzeug in molekularbiologischen Laboren geworden, da DNA normalerweise Phosphatgruppen am 5'-Ende besitzt. Alkalische Phosphatase wird auch als Marker für enzymatische Immunoassays verwendet.

N-Acetylneuraminat-Lyase, auch bekannt als N-Acetylneuraminsäure-Aldolase, ist ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert: N-Acetylneuraminat ↔ N-Acetyl-D-Mannosamin + Pyruvat. Daher hat dieses Enzym ein Substrat, N-Acetylneuraminat, und zwei Produkte, N-Acetyl-D-Mannosamin und Pyruvat. Dieses Enzym gehört zur Familie der Lyasen, insbesondere zu den Oxo-Säure-Lyasen, die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen spalten. DIA-182 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von N-Acetylneuraminsäure und Sialinsäure, wenn es mit den verwandten Enzymen in der klinischen Analyse gekoppelt wird. Für industrielle Anwendungen ist dieses Enzym nützlich für die enzymatische Synthese von Sialinsäure.

Glucan 1,4-alpha-Glucosidase (Glucoamylase, Amyloglucosidase (AMG) oder Gamma-Amylase) ist ein Enzym, das sich an der Bürstensaum des Dünndarms befindet und den systematischen Namen 4-alpha-D-Glucan Glucohydrolase trägt. Dieses Enzym katalysiert die folgende chemische Reaktion: Hydrolyse von terminalen (1->4)-verknüpften alpha-D-Glukoseresten nacheinander von den nicht reduzierenden Enden der Ketten mit der Freisetzung von beta-D-Glukose. Die meisten Formen des Enzyms können schnell 1,6-alpha-D-glycosidische Bindungen hydrolysieren, wenn die nächste Bindung in der Sequenz 1,4 ist. Dieses Enzym ist nützlich für strukturelle Untersuchungen von Kohlenhydraten und für die enzymatische Bestimmung von α-Amylase, wenn es mit den verwandten Enzymen in der klinischen Analyse gekoppelt wird.

In der Enzymologie ist eine Glycerol-3-phosphat-Oxidase (Glycerol-3-phosphat-Oxidase) ein Enzym, das die chemische Reaktion katalysiert: sn-Glycerol 3-phosphat + O2 ↔ Glyceronphosphat + H2O2. Somit sind die beiden Substrate dieses Enzyms sn-Glycerol 3-phosphat und O2, während seine beiden Produkte Glyceronphosphat und H2O2 sind. Dieses Enzym gehört zur Familie der Oxidoreduktasen, insbesondere zu denen, die auf die CH-OH-Gruppe von Donoren mit Sauerstoff als Akzeptor wirken. Dieses Enzym ist an dem Metabolismus von Glycerophospholipiden beteiligt. Es verwendet einen Cofaktor, FAD. Dieses Enzym ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Triglyceriden, wenn es mit Lipoproteinlipase und Glycerokinase in der klinischen Analyse gekoppelt wird.

Hexokinase ist ein Enzym, das Hexosen (Sechskohlenstoffzucker) phosphoryliert und Hexosephosphat bildet. In den meisten Organismen ist Glukose das wichtigste Substrat der Hexokinasen, und Glukose-6-phosphat das wichtigste Produkt. Hexokinase kann eine anorganische Phosphatgruppe von ATP auf ein Substrat übertragen. Hexokinasen sollten nicht mit Glukokinase verwechselt werden, die eine spezifische Isoform der Hexokinase ist. Während andere Hexokinasen in der Lage sind, mehrere Hexosen zu phosphorylieren, wirkt Glukokinase mit einer 50-fach niedrigeren Substrataffinität, und ihr einziges Hexose-Substrat ist Glukose. Das Enzym ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Glukose, Adenosin-5'-triphosphat (ATP) und Kreatinphosphokinase, wenn es mit Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase gekoppelt wird.

Laktatoxidase, auch bekannt als Laktat-2-Monooxygenase, gehört zur Familie der Oxidoreduktasen, insbesondere zu denen, die auf einzelne Donoren mit O2 als Oxidationsmittel wirken und zwei Atome Sauerstoff in das Substrat einbauen (Oxigenasen). Der eingebaute Sauerstoff muss nicht von O stammen, mit der Einbeziehung eines Sauerstoffatoms (interne Monooxygenasen oder interne Mischfunktion-Oxidasen). Dieses Enzym ist an dem Pyruvatstoffwechsel beteiligt. Es verwendet einen Cofaktor, FMN. DIA-208 ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von L-Laktat.

Lipoproteinlipase (LPL) ist ein Mitglied der Lipase-Genfamilie, zu der auch die Pankreaslipase, die Leberlipase und die Endothel-Lipase gehören. Es ist ein wasserlösliches Enzym, das Triglyceride in Lipoproteinen, wie sie in Chylomikronen und sehr niederdichten Lipoproteinen (VLDL) vorkommen, in zwei freie Fettsäuren und ein Monoacylglycerolmolekül hydrolysiert. Es ist auch an der Förderung der zellulären Aufnahme von Chylomikron-Resten, cholesterinreichen Lipoproteinen und freien Fettsäuren beteiligt. LPL benötigt ApoC-II als Cofaktor. Dieses Enzym ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von Triglyceriden im Serum, wenn es mit L-α-Glycerophosphat-Oxidase und Glycerolkinase gekoppelt wird.

Prolin-spezifische Endopeptidase wird durch Diisopropylfluorophosphat gehemmt und kann daher als Serin-Endopeptidase klassifiziert werden. Das Enzym hydrolysiert spezifisch Pro-X-Peptidbindungen. Bei Glu an Position X wurden niedrige Hydrolyseraten beobachtet; andernfalls zeigte das Enzym wenig Vorliebe für bestimmte Aminosäurereste an Position X. Eine ähnliche Substratpräferenz wurde in Bezug auf den Aminosäurerest beobachtet, der dem Prolylrest im Substrat vorausgeht.

Xanthinoxidase ist eine Form von Xanthinoxidoreduktase, einer Art von Enzym, das reaktive Sauerstoffspezies erzeugt. Diese Enzyme katalysieren die Oxidation von Hypoxanthin zu Xanthin und können weiter die Oxidation von Xanthin zu Harnsäure katalysieren. Diese Enzyme spielen eine wichtige Rolle im Katabolismus von Purinen bei einigen Arten, einschließlich Menschen. Dieses Enzym ist nützlich für die enzymatische Bestimmung von anorganischem Phosphor, 5'-Nukleotidase und Adenosindeaminase, wenn es mit Purin-Nukleosid-Phosphorylase und Urikase gekoppelt wird.

Diaphorase oder Dihydrolipoyl-Dehydrogenase ist ein Flavoprotein-Enzym, das in der Lage ist, die reduzierte Form von NAD (NADH) zu oxidieren. Diese Lipoamid-Dehydrogenase ist ein Bestandteil des Glycin-Spaltungssystems sowie der Alpha-Ketoacid-Dehydrogenase-Komplexe. Diaphorase hat großen praktischen Wert in der Tumorchemotherapie. Mit der Assoziation zwischen Diaphorase und Tumoren können wir die Anwendung von bioreduktiven Medikamenten leiten, die Selektivität der Behandlung verbessern und eine theoretische Grundlage für die Entwicklung neuer bioreduktiver Medikamente bieten.

Creative Enzymes bietet Enzymprodukte für diagnostische Anwendungen an. Diese Produkte haben eine Reihe von Qualitätskontrolltests (QC) bestanden, um hohe Qualität sicherzustellen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder spezifische Bedürfnisse haben.