Ressource

Umfassende Technologiedaten

CCRK-Unterfamilie

Die zellzyklusbezogene Kinase (CCRK) ist eine neu entdeckte Protein-Erkennungs-Kinase, auch bekannt als p42 oder CDK (zyklinabhängige Kinase) verwandte Protein-Kinase PNQLARE (genBank TMAAF89089), mit einem Molekulargewicht von etwa 42 kD. Die Position auf dem Chromosom ist 9q22.1, das Genom ist 8 kb lang, und es gibt 7 Exons, deren Sequenz homolog zu Cdk-aktivierender Kinase 1p (Cak1p) und menschlicher CDK7 ist. CCRK ist homolog zu Cdk1, 2 und 7 und in geringerem Maße homolog zu Csk.4,5. Es wurde berichtet, dass CCRK Cdk2 aktiviert und die Zellproliferation unterstützt und dass es männliche Keimzell-assoziierte Kinase (MAK) -verwandte Kinasen phosphoryliert.

Forschung zum CCRK-Promotor

Das CCRK-codierende Gen wurde erstmals als hoch exprimiert in menschlichem malignem Gliomgewebe gefunden, aber seine Funktion ist unbekannt. Wissenschaftler untersuchten die Eigenschaften des CCRK-Promotors und identifizierten den Transkriptionsstartpunkt des menschlichen CCRK-Gens mithilfe der 5'-RACE-Technologie. Doppel-Luziferase wurde verwendet, um die upstream-Stelle und die elektrophoretische Migration sowie andere experimentelle Methoden zu analysieren. Der menschliche CCRK-Promotor, die Kernsequenz des Promotors und Transkriptionsfaktoren, die mit seiner Expression in Verbindung stehen, wurden untersucht. Im Bereich 441/367) wurde festgestellt, dass es in diesem Bereich drei wichtige Bindungsstellen gibt: Delta EF1, NF-κB und Sp1, wobei die Transkriptionsfaktoren Delta EF1 und NF-κB mit der Expression von menschlichem CCRK in Verbindung stehen. Darüber hinaus untersuchten Farcas et al. die Methylierung und Expression von CCRK im zerebralen Kortex von Primaten und fanden heraus, dass der Phosphorylierungsgrad der CpG-Region der CCRK-codierenden Gene im adulten zerebralen Kortex höher ist als der von Schimpansen. Eine artspezifisch methyliertes Gebiet (SMR) befindet sich zwischen dem vollständig methylierten 5'-Ende und dem vollständig demethylierten 3'-Ende des mutmaßlichen CCRKCGI-Promotors. Einige Alu-Sg1-Wiederholungen bei Menschen und Neuweltäffchen sind in die CCRK-Promotorregion integriert, und die mRNA-Expression von CCRK ändert sich ebenfalls mit dem Evolutionsprozess. Es kann geschlossen werden, dass CCRK eine wichtige Rolle in der Evolution der Primatengehirne spielt und eine wesentliche Rolle bei der Initiierung der CCRK-Transkription spielt. Die obige Forschung hat die Grundlage für zukünftige Forschungen zum Transkriptionsregulationsmechanismus von CCRK gelegt und neue Ideen für die Forschung zum Mechanismus verschiedener Krebsarten geliefert.

CCRK-Forschung in verschiedenen Krebsgeweben

Im Zellzyklus werden die entsprechenden Zykline und CDKs zu einem vollständigen Enzym zusammengebaut, und die Phosphorylierung der zyklinabhängigen Kinase-aktivierenden Kinase (CAK) ist erforderlich, um den Übergang der Zellen von der G1- in die S-Phase zu fördern. Dies fördert die Zellproliferation. Kaldis und andere Forscher glauben, dass CCRK als CAK verwendet werden kann, um den Übergang des entsprechenden Proteins in den Zellzyklus zu fördern und damit die Zellproliferation zu unterstützen. Aufgrund der subzellulären Lokalisation von CCRK im Zellkern und dem umgebenden Zellkern ist bekannt, dass CCRK allgemein relativ hoch im Zytoplasma exprimiert wird. In menschlichen Geweben wird CCRK hauptsächlich im Gehirn und in den Nieren exprimiert, jedoch weniger in der Leber, dem Herzen und der Plazenta. In den letzten Jahren haben verschiedene Studien in vivo und in vitro gezeigt, dass CCRK in verschiedenen Krebszellen weit überexprimiert ist, wie z.B.: maligne Gliomzellen (U373, U87), Zervixkarzinomzellen (HeLa), Osteosarkomzellen (U2OS) und kolorektale Krebszellen (HCT116), Ovarialkarzinomzellen (UACC1598, TOV21G, HO8910, OVCAR3, YACC326), Leberkrebszellen (SK-Hep1) usw. Es kann geschlossen werden, dass die Expressionsänderung von CCRK im Körper eng mit dem Auftreten und der Entwicklung verschiedener Krebsgewebe verbunden ist und als unabhängiger Faktor zur Vorhersage der Zellproliferation bestimmter Krebsgewebe verwendet werden kann. Gleichzeitig wird CCRK als potenzielle CAK und Onkoprotein betrachtet.

Fazit

CCRK ist eine neue CAK. Die hohe Expression von CCRK steht in engem Zusammenhang mit der Invasion und Metastasierung der entsprechenden Krebszellen und der Überlebensrate von Krebspatienten. Während der verschiedenen Zellkarzinogenese übt es seine einzigartige regulatorische Rolle über entsprechende Signalwege aus, insbesondere für die Regulation der Signalwege pCDK2-cyclinE und β-Catenin / TCF, die eng mit der Proliferation von Krebszellen verbunden sind. Daher könnte in der Tumor-Drogenforschung in Betracht gezogen werden, die entsprechenden Ziele dieser Signale zu stören, um die Proliferation von Krebszellen zu reduzieren.

Literaturverzeichnis:

  1. Farcas R; et al. Differences in DNA Methylation Patterns and Expression of the CCRK Gene inHuman and Nonhuman Primate Cortices., Mol Biol Evol, 2009, 26: 13791389.