Ressource

Umfassende Technologiedaten

TRRAP-Unterfamilie

TRRAP, auch bekannt als Transformations-/Transkriptionsdomänen-assoziiertes Protein, ist ein Protein, das durch das TRRAP-Gen beim Menschen kodiert wird. TRRAP gehört zur Familie der phosphatidylinositol-3-Kinase-verwandten Kinase-Proteine.

Funktionen

TRRAP ist ein Adaptorprotein, das in mehreren Polyprotein-Chromatin-Komplexen mit Histon-Acetyltransferase-Aktivität (HAT) existiert, die für die epigenetische transkriptionale Aktivierung verantwortlich ist. TRRAP spielt eine zentrale Rolle bei der transkriptionalen Aktivierung von MYC (c-Myc) und ist auch an der MYC-Zelltransformation beteiligt. Es ist erforderlich für die transkriptionale Aktivierung, die durch p53/TP53-, E2F1- und E2F4 vermittelt wird. Es ist auch an der transkriptionalen Aktivierung beteiligt, die durch Adenovirus E1A vermittelt wird, ein virales Onkoprotein, das die Transkription wichtiger Gene reguliert. TRRAP ist auch für Mitosekontrollen und den normalen Zellzyklusfortschritt erforderlich. Der MRN-Komplex (bestehend aus MRE11, RAD50 und NBS1) ist an der Erkennung und Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen (DSB) beteiligt. TRRAP ist mit dem MRN-Komplex assoziiert, und wenn TRRAP entfernt wird, zeigt der Komplex eine reduzierte cDNA-Endverknüpfungsaktivität. Daher könnte TRRAP als Verbindung zwischen DSB-Reparatur und Chromatin-Remodellierung dienen.

Einführungen über Adaptorproteine

Signaltransduktions-Adaptorprotein (STAP) ist ein Hilfsprotein für Hauptproteine im Signaltransduktionsweg. Adaptorproteine enthalten eine Vielzahl von proteinbindenden Modulen, die Proteinbindepartner miteinander verbinden und helfen, größere Signalkomplexe zu schaffen. Diese Proteine haben oft keine inhärente enzymatische Aktivität, sondern vermitteln spezifische Protein-Protein-Interaktionen, die die Bildung von Protein-Komplexen vorantreiben. Adaptorproteine enthalten oft mehrere Domänen innerhalb ihrer Struktur (z. B. Src-Homologie-2 (SH2) und SH3-Domänen), die spezifische Interaktionen mit mehreren anderen spezifischen Proteinen ermöglichen. Die SH2-Domäne erkennt spezifische Aminosäuresequenzen innerhalb von Proteinen, die Phosphotyrosin-Reste enthalten, während die SH3-Domäne prolinreiche Sequenzen innerhalb spezifischer Peptidsequenzen von Proteinen erkennt. Viele andere Arten von Interaktionsdomänen wurden in Adaptern und anderen Signalisierungsproteinen gefunden. Diese Interaktionsdomänen ermöglichen eine Vielzahl spezifischer und kooperativer Proteininteraktionen innerhalb der Zelle während der Signaltransduktion.

TRRAP subfamilyAbbildung 1. Proteinstruktur des Adaptorproteins.

Anwendungen

Modelorganismen wurden verwendet, um die Funktion von TRRAP zu untersuchen. Eine bedingte Knockout-Mauslinie, genannt Traraptm, ist Teil des International Knockout Mouse Association-Programms, einem Hochdurchsatz-Mutagenese-Projekt, das darauf abzielt, Tiermodelle für Krankheiten zu erzeugen und an interessierte Wissenschaftler zu verteilen. Männliche und weibliche Tiere wurden standardisierten phänotypischen Screenings unterzogen, um die Auswirkungen von Deletionen zu bestimmen. Vierundzwanzig Tests wurden an mutierten Mäusen durchgeführt, und zwei verschiedene Anomalien wurden beobachtet. Während der Schwangerschaft wurden keine homozygoten mutierten Embryonen identifiziert und überlebten daher nicht bis zur Entwöhnung. Die verbleibenden Tests wurden an heterozygoten erwachsenen Mäusen durchgeführt. Bei diesen Tieren wurden keine signifikanten Anomalien beobachtet.

Literaturverzeichnis

  1. Takaesu G; et al. TAB2, a novel adaptor protein, mediates activation of TAK1 MAPKKK by linking TAK1 to TRAF6 in the IL-1 signal transduction pathway. Molecular Cell, 2000, 5(4):649-658.
  2. Robert F; et al. The Transcriptional Histone Acetyltransferase Cofactor TRRAP Associates with the MRN Repair Complex and Plays a Role in DNA Double-Strand Break Repair. Mol. Cell. Biol. 2006, 26 (2): 402-12.