Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Coenzyme

Coenzyme sind essentielle organische Moleküle, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Enzymen in biochemischen Reaktionen spielen. Obwohl sie selbst keine Katalysatoren sind, sind diese Moleküle für die ordnungsgemäße Funktion von Enzymen unerlässlich, indem sie als Träger oder Transferagenten für verschiedene chemische Gruppen, Elektronen oder Atome fungieren.

Creative Enzymes ist ein innovatives Unternehmen, das neue Technologien zur Herstellung einer Reihe von Coenzymprodukten entwickelt hat. Wir sind stolz darauf, Produkte von höchster Qualität und den zuverlässigsten Service für unsere Kunden anzubieten. Creative Enzymes liefert verschiedene Coenzyme, darunter Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD), Coenzym A (CoA), Thiamin-Pyrophosphat (TPP), Coenzym Q10, Coenzym B12, Biotin und so weiter.

Definition von Coenzymen

Coenzyme sind organische Nicht-Protein-Moleküle, die vorübergehend oder dauerhaft an ein Enzym binden, um bei der Katalyse von Reaktionen zu helfen. Im Gegensatz zu Enzymen, die Proteine sind und Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie senken, besitzen Coenzyme keine katalytische Aktivität für sich allein. Stattdessen fungieren sie als intermediäre Träger, die spezifische Atome oder funktionelle Gruppen von einem Molekül auf ein anderes übertragen. Viele Coenzyme stammen von Vitaminen, wie Niacin und Riboflavin, die Vorläufer für essentielle Coenzyme wie NAD⁺ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) und FAD (Flavin-Adenin-Dinukleotid) sind.

Coenzym bindet an ein Enzym, um bei der Katalyse der Reaktion zu helfen.Abb. 1: Mechanismus des Coenzyms (The Chemistry Influx Vol 2).

Funktionen von Coenzymen

Die Hauptfunktion von Coenzymen besteht darin, Enzyme bei der Durchführung katalytischer Funktionen zu unterstützen. Coenzyme sind oft an Oxidations-Reduktions (Redox)-Reaktionen, Gruppenübertragungsreaktionen und dem Transfer von Elektronen oder Protonen beteiligt. Sie binden an die aktive Stelle des Enzyms, nehmen an der Reaktion teil, indem sie Atome oder Gruppen akzeptieren oder spenden, und dissoziieren dann und kehren in ihren ursprünglichen Zustand zurück, wenn die Reaktion abgeschlossen ist. Funktionen von Coenzymen umfassen:

Elektronentransfer: Coenzyme wie NAD⁺ und FAD sind zentral für die Zellatmung und Photosynthese, wo sie Elektronen zwischen Molekülen übertragen, um Redox-Reaktionen zu erleichtern.

Gruppenübertragung: Coenzym A (CoA) ist entscheidend im Fettsäurestoffwechsel, da es Acylgruppen bei der Synthese und dem Abbau von Fettsäuren überträgt.

Protonentransfer: Coenzyme wie NADP⁺ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat) nehmen an anabolen Reaktionen wie dem Calvin-Zyklus teil, indem sie Protonen und Elektronen übertragen, die notwendig sind, um Moleküle wie Kohlendioxid zu Glukose zu reduzieren.

Energietransfer: Coenzyme wie ATP (Adenosintriphosphat) speichern und übertragen Energie, indem sie Phosphatgruppen in Phosphorylierungsreaktionen spenden, die für zelluläre Funktionen wie Muskelkontraktion, DNA-Synthese und Signaltransduktion unerlässlich sind.

Funktionen von Acetyl-CoA und NAD+ im Zellstoffwechsel.Abb. 2: Eine vereinfachte Übersicht des Redox-Stoffwechsels, die zeigt, wie Coenzyme wie NAD+ und ATP im Zitronensäurezyklus und der oxidativen Phosphorylierung funktionieren.

Coenzyme vs. Cofaktoren

Coenzyme sind eine spezifische Art von Cofaktoren, die sich auf jede nicht-proteinartige Substanz beziehen, die für die Enzymaktivität erforderlich ist. Cofaktoren können in zwei breite Kategorien unterteilt werden: anorganische Cofaktoren und organische Cofaktoren.

Anorganische Cofaktoren: Diese sind typischerweise Metallionen, wie Magnesium (Mg²⁺), Zink (Zn²⁺) und Eisen (Fe²⁺/Fe³⁺), die Enzyme bei der Katalyse unterstützen. Zum Beispiel ist Magnesium für die Funktion von Enzymen wie DNA-Polymerase bei der DNA-Replikation unerlässlich.

Organische Cofaktoren (Coenzyme): Coenzyme sind organische Moleküle, die an enzymkatalysierten Reaktionen teilnehmen, indem sie funktionelle Gruppen oder Elektronen übertragen. Im Gegensatz zu anorganischen Cofaktoren sind Coenzyme oft locker an das Enzym gebunden und können nach der Reaktion dissoziieren.

Obwohl alle Coenzyme Cofaktoren sind, sind nicht alle Cofaktoren Coenzyme. Anorganische Ionen, die für die Enzymaktivität unerlässlich sind, werden als Cofaktoren klassifiziert, jedoch nicht als Coenzyme.

Anwendungen von Coenzymen in Forschung und Industrie

Coenzyme werden sowohl in der Forschung als auch in der Industrie aufgrund ihrer Rolle bei der Erleichterung enzymatischer Reaktionen weit verbreitet eingesetzt. Diese Moleküle sind entscheidend für das Verständnis biochemischer Prozesse und sind integraler Bestandteil verschiedener industrieller Anwendungen.

Anwendungen in der Forschung

  • Biochemische und metabolische Forschung: Coenzyme sind essentielle Werkzeuge zum Studium von Stoffwechselwegen und Enzymmechanismen. Zum Beispiel verwenden Forscher Coenzyme wie NAD⁺ und FAD, um Redox-Reaktionen in der Zellatmung und Energieproduktion zu untersuchen. Durch die Manipulation der Coenzymspiegel können Wissenschaftler die Rolle von Enzymen in Prozessen wie Glykolyse, Zitronensäurezyklus und oxidativer Phosphorylierung untersuchen.
  • Studien zur Enzymkinetik: Coenzyme sind entscheidend in Experimenten zur Enzymkinetik, bei denen ihre Wechselwirkung mit Enzymen Einblicke in die Enzymaktivität, Spezifität und regulatorische Mechanismen geben kann. Zum Beispiel wird Coenzym A verwendet, um den Transfer von Acylgruppen während des Fettsäurestoffwechsels zu untersuchen, was hilft, die Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat zu verstehen.
  • Studien zu Krankheitsmechanismen: Viele Krankheiten, wie Stoffwechselstörungen und Krebs, sind mit abnormaler Coenzymfunktion verbunden. Forscher verwenden Coenzyme, um diese Zustände zu untersuchen und gezielte Behandlungen zu entwickeln. Zum Beispiel sind Störungen des NAD⁺-Stoffwechsels mit dem Altern und neurodegenerativen Erkrankungen verbunden, was NAD⁺ zu einem Schwerpunkt der Forschung zu altersbedingten Erkrankungen und potenziellen Anti-Aging-Therapien macht.
  • Arzneimittelentdeckung und -entwicklung: Coenzyme werden häufig in Arzneimittelscreening-Plattformen verwendet, um die Wirksamkeit von Enzymhemmern oder -aktivatoren zu testen. Durch die Analyse der Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Coenzymen können Forscher potenzielle Arzneimittelkandidaten identifizieren, die spezifische Stoffwechselwege anvisieren.

Anwendungen in der Industrie

  • Pharmazeutische Industrie: Coenzyme werden bei der Herstellung von enzymatischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Zum Beispiel sind NAD⁺ und CoA entscheidend für die Synthese von Arzneimitteln, die Stoffwechselwege regulieren. Coenzyme werden auch in Enzymersatztherapien für Zustände wie mitochondriale Dysfunktion und Stoffwechselstörungen eingesetzt, um die normale Zellfunktion wiederherzustellen.
  • Lebensmittelindustrie: Coenzyme spielen eine Rolle in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in Fermentationsprozessen. Coenzyme wie NAD⁺ und FAD sind an der mikrobiellen Fermentation beteiligt, die zur Herstellung von alkoholischen Getränken, Joghurt und anderen fermentierten Produkten verwendet wird. Ihre Rolle in Redox-Reaktionen hilft, die Fermentation zu optimieren, was zu einer verbesserten Produktivität und Qualität führt.
  • Biotechnologie und Biokraftstoffproduktion: Coenzyme sind entscheidend für die Produktion von Biokraftstoffen durch mikrobielle Prozesse. Zum Beispiel sind NAD⁺ und FAD an den Stoffwechselwegen von Mikroorganismen beteiligt, die organische Materialien in Biokraftstoffe wie Ethanol und Biodiesel umwandeln. Coenzyme helfen, die Effizienz dieser Reaktionen zu regulieren, wodurch die Biokraftstoffproduktion erhöht wird.
  • Diagnostische und analytische Werkzeuge: Coenzyme werden in diagnostischen Tests und Biosensoren verwendet, um spezifische biochemische Marker nachzuweisen. Enzymgebundene Tests basieren häufig auf Coenzymen wie NADH, um die enzymatische Aktivität zu messen, was sie in der medizinischen Diagnostik und Umweltüberwachung entscheidend macht.

Struktur von Coenzym A.Abb. 3: Coenzym A 3D-Kugeln.

Zusammenfassend spielen Coenzyme eine unverzichtbare Rolle bei der Funktion von Enzymen und ermöglichen komplexe biochemische Reaktionen, die für das Leben unerlässlich sind. Indem sie als Träger von Elektronen, Protonen und chemischen Gruppen fungieren, helfen Coenzyme Enzymen, wichtige Stoffwechselreaktionen zu katalysieren, die an der Energieproduktion, Biosynthese und zellulären Regulation beteiligt sind. Ihre unterschiedlichen Funktionen im Vergleich zu Enzymen und anderen Cofaktoren unterstreichen die Komplexität und Präzision biochemischer Prozesse. Coenzyme wie NAD⁺, FAD und CoA sind grundlegend für verschiedene Stoffwechselwege, und ihre Rolle bleibt ein Schwerpunkt der Forschung und therapeutischen Entwicklung. Das Zusammenspiel zwischen Enzymen, Coenzymen und Cofaktoren bildet die Grundlage vieler zellulärer Prozesse, die das Leben erhalten.

Als zuverlässiger Anbieter liefert Creative Enzymes konsequent Coenzyme von höchster Qualität und wettbewerbsfähiger Kostenleistung. Unsere Leidenschaft für überlegene und einzigartige Produkte wird nur von unserem ausgezeichneten Ruf auf dem Markt übertroffen. Creative Enzymes hat das Vertrauen unzähliger Kunden gewonnen und strebt weiterhin nach dem höchsten Maß an Kundenzufriedenheit. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihren Anfragen und Fragen!

Reference:

  1. The chemistry influx vol. 2 (2021). Namya Press. Jigar Patel.
Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
COEC-093 Menaquinon 7 2124-57-4 Anfrage
COEC-092 L-Carnitin-13C Chlorid 541-15-1 (unbeschriftet) Anfrage
COEC-091 7,8-Dihydro-L-Biopterin-d3 6779-87-9 (nicht gekennzeichnet) Anfrage
COEC-090 (6R)-Tetrahydro-L-Biopterin-d3-Sulfat (Gemisch von Diastereomeren) 103130-44-5 (unlabeled) Anfrage
COEC-089 Tetrahydrofolsäure 135-16-0 Anfrage
COEC-088 R,S-(5'-Adenosyl)-L-methionin p-Toluolsulfonsäure-Salz 17176-17-9 Anfrage
COEC-085 DL-Glycerinaldehyd 3-phosphat Diethylacetal Barium-Salz 93965-35-6 Anfrage
COEC-084 Dehydro-L-(+)-Ascorbinsäure-Dimer 72691-25-9 Anfrage
COEC-083 Adenosin-5'-diphosphoglucose-Dinatriumsalz 102129-65-7 Anfrage
COEC-082 Acetyl-Coenzym A-Lithiumsalz 32140-51-5 Anfrage
COEC-081 (±)-6-Methyl-5,6,7,8-Tetrahydropterin-Dihydrochlorid 69113-63-9 Anfrage
COEC-080 2,3-Diphospho-D-glycerinsäure penta(cyclohexylammonium)salz 62868-79-5 Anfrage
COEC-079 β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat, reduziertes Tetra(cyclohexylammonium)salz 100929-71-3 Anfrage
COEC-078 Methoxatin-Dinatriumsalz 122628-50-6 Anfrage
COEC-077 Adenosin-5'-diphosphat-Natriumsalz 20398-34-9 Anfrage
COEC-076 Pyrroloquinolinchinon 72909-34-3 Anfrage
COEC-075 4-(2-Quinoxalinyl-3-butene-1,2-diol 127196-36-5 Anfrage
COEC-074 (6R)-Tetrahydro-L-Biopterin-Sulfat 103130-44-5 Anfrage
COEC-073 Riboflavin 83-88-5 Anfrage
COEC-072 Thiamin, Hydrochlorid 67-03-8 Anfrage
COEC-070 Lycopin 502-65-8 Anfrage
COEC-069 Phenylbutazon 50-33-9 Anfrage
COEC-068 L-Biopterin 22150-76-1 Anfrage
COEC-067 Folsäure 59-30-3 Anfrage
COEC-066 7,8-Dihydro-L-Biopterin 6779-87-9 Anfrage
COEC-065 L-Sepiapterin 17094-01-8 Anfrage
COEC-064 L-Ascorbinsäure, freie Säure 50-81-7 Anfrage
COEC-063 7,8-Dihydro-D-Neopterin 1218-98-0 Anfrage
COEC-062 Ubiquinon-10 606-06-4 Anfrage
COEC-061 (+)-Neopterin 2009-64-5 Anfrage
Produkte
Online-Anfrage