Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Pflanzenätherisches Öl

Creative Enzymes bietet über 70 verschiedene pflanzliche ätherische Öle an, darunter traditionelle flüssige ätherische Öle und mikroverkapselte Pulver, um Ihre vielfältigen Bedürfnisse zu erfüllen. Ob durch Dampfdestillation, Kaltpressung, Lösungsmittel-Extraktion oder überkritische CO2-Extraktion, unsere Produkte sind von hoher Qualität und Reinheit, um die ursprünglichen aktiven Inhaltsstoffe der Pflanze zu bewahren, und können in der Aromatherapie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in Körperpflegeprodukten verwendet werden.

Einführung

Ätherische Öle sind flüchtige, aromatische Verbindungen, die aus verschiedenen Teilen von Pflanzen, einschließlich Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Samen, extrahiert werden. Diese Öle sind bekannt für ihre charakteristischen Düfte und therapeutischen Eigenschaften. Historisch wurden ätherische Öle in der traditionellen Medizin, bei religiösen Zeremonien und in Kosmetika verwendet. Heute werden sie weit verbreitet in der Aromatherapie, der Naturmedizin, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in Körperpflegeprodukten eingesetzt. Ihre einzigartigen chemischen Zusammensetzungen, die Terpene, Alkohole, Aldehyde und Ketone umfassen, tragen zu ihrem vielfältigen Wirkungsspektrum und ihren Anwendungen bei.

Pflanze und pflanzliche ätherische Öle.

Quellen von natürlichen ätherischen Ölen

Ätherische Öle werden in der Regel aus einem oder mehreren Pflanzenteilen gewonnen, wie z.B. Blüten (z.B. Rose, Jasmin, Nelke, Rosmarin, Lavendel), Blättern (z.B. Minze, Zitronengras, Eukalyptus), Stängeln und Rinde (z.B. Geranie, Patchouli, Petitgrain, Verbena, Zimt), Wurzeln (z.B. Ingwer, Vetiver, Engelwurz, Kalmoos), Samen (z.B. Fenchel, Koriander, Muskatnuss), Früchte (Bergamot, Orange, Zitrone), und Harze oder Oleoresin-Ausscheidungen (z.B. Myrrhe, Benzoin).

Extraktionsmethoden von pflanzlichen ätherischen Ölen

Die Extraktion von ätherischen Ölen ist ein entscheidender Prozess, der die Qualität, Reinheit und Potenz des Öls bestimmt. Verschiedene Pflanzen und deren Teile erfordern spezifische Extraktionsmethoden, um die ätherischen Öle effizient zu gewinnen und ihre therapeutischen Eigenschaften zu bewahren. Hier sind die wichtigsten Extraktionsmethoden:

  • Dampfdestillation

Bei dieser Methode wird Dampf durch das Pflanzenmaterial geleitet. Der Dampf verdampft die leichteren Chemikalien im Pflanzenmaterial. Der Dampf wird dann durch einen Kühlprozess kondensiert. Dieser Prozess produziert zwei Produkte: das ätherische Öl, das öllösliche Moleküle enthält, und ein Hydrolat oder Hydrosol, das wasserlösliche Moleküle enthält. Die Dampfdestillation eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzenmaterialien. Diese Methode hat einen hohen Ertrag an ätherischen Ölen und kann die Integrität und Potenz der Öle bewahren.

Diagrammatische Darstellung der Dampfdestillationsmethode.

  • Kaltpressung

Die Kaltpressung wird verwendet, um ätherische Öle aus Zitrusfrüchten zu extrahieren. Bei diesem Prozess werden die Schalen mechanisch gepresst, um die ätherischen Öle zu extrahieren. Die extrahierte Mischung wird zentrifugiert, um das ätherische Öl von Wasser und festen Rückständen zu trennen. Die Kaltpressung erfolgt ohne Erhitzen; daher wird die Chemie der Zitrusätherischen Öle nicht durch Wärme verändert, und Zitrusöle riechen sehr ähnlich wie die Früchte, aus denen sie stammen.

  • Lösungsmittel-Extraktion

Die Lösungsmittel-Extraktion, auch bekannt als Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE) und Partitionierung, ist eine Methode zur Trennung von Verbindungen basierend auf ihrer relativen Löslichkeit in zwei verschiedenen nicht mischbaren Flüssigkeiten. Die Lösungsmittel-Extraktion wird für empfindliche Pflanzenmaterialien verwendet, die zu fragil für die Dampfdestillation sind, wie Jasmin oder Rosé Blütenblätter. Ein Lösungsmittel wie Hexan oder Ethanol wird hinzugefügt, um die ätherischen Öle zu lösen. Das Lösungsmittel wird dann verdampft, wobei eine Mischung aus ätherischen Ölen, Wachsen und Harzen, die als Konkrete bekannt ist, zurückbleibt. Das Konkrete wird weiter mit Alkohol verarbeitet, um die ätherischen Öle zu trennen, was zu einem absoluten ätherischen Öl führt.

  • Überkritische CO2-Extraktion

Bei der überkritischen CO2-Extraktion wird Kohlendioxid als Lösungsmittel verwendet. CO2 wird unter Druck gesetzt, bis es einen überkritischen Zustand erreicht, in dem es Eigenschaften sowohl einer Flüssigkeit als auch eines Gases aufweist. Das überkritische CO2 wird durch das Pflanzenmaterial geleitet, wobei die ätherischen Öle gelöst werden. Die Mischung aus CO2 und ätherischem Öl wird dann entspannt, wodurch das CO2 in einen gasförmigen Zustand zurückkehrt und reines ätherisches Öl zurückbleibt. Diese Methode hat viele Vorteile: Sie produziert hochwertige, reine ätherische Öle ohne Lösungsmittelrückstände; sie ist schonend für das Pflanzenmaterial und bewahrt mehr der natürlichen Verbindungen des Öls; sie ist umweltfreundlich.

Zusammensetzung der ätherischen Öle

Ätherische Öle enthalten hauptsächlich phenolische, alkoholische und terpenoide Verbindungen, die flüchtig sind. Sie sind eine Mischung aus organischen Verbindungen wie Ketonen, Aldehyden, Phenolen, phenolischen Ethern, Lactonen, organischen Säuren, usw. Terpenoid- und phenylpropanoid-Derivate sind die Hauptbestandteile, die in ätherischen Ölen gefunden werden. In den meisten Pflanzen enthalten ihre ätherischen Öle etwa 80% Terpenoide. Aber das Vorhandensein von phenylpropanoid-Derivaten verleiht den ätherischen Ölen signifikanten Geschmack, Geruch und Schärfe.

Flüssige ätherische Öle und mikroverkapseltes Pulver

Traditionelle ätherische Öle sind flüssig, instabil und sehr anfällig für Veränderungen, die durch äußere Faktoren wie Licht, Temperatur, Sauerstoff und Feuchtigkeit verursacht werden. Die hohe Flüchtigkeit und Reaktivität dieser Verbindungen stellen Herausforderungen für die Anwendung von ätherischen Ölen in verschiedenen Industrien dar. Um diese Einschränkungen zu überwinden, wird oft die Mikroverkapselungstechnik verwendet, um die funktionalen und biologischen Eigenschaften dieser Verbindungen zu bewahren und ihre Freisetzung zu steuern. Mikroverkapselung ist eine Technologie, die auf der Beschichtung von festen, flüssigen oder gasförmigen Partikeln durch ein verkapselndes Mittel basiert, das als Barriere fungiert und das Kernmaterial vollständig von der äußeren Umgebung isoliert. Die Matrix hält einen aktiven Inhaltsstoff eingeschlossen und stabilisiert ihn, bis die Freisetzung des Materials gewünscht ist.

Mikroverkapselung mit fester Matrix.

Anwendungen von pflanzlichen ätherischen Ölen

  • Aromatherapie

Aromatherapie ist die Praxis, ätherische Öle zu therapeutischen Zwecken zu verwenden. Aromatherapie wird seit Jahrhunderten angewendet. Beim Einatmen reisen die Duftmoleküle in ätherischen Ölen von den olfaktorischen Nerven direkt zum Gehirn und beeinflussen speziell die Amygdala, das emotionale Zentrum des Gehirns. Ätherische Öle wie Lavendel, Kamille und Sandelholz werden häufig verwendet, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Ihre beruhigenden Effekte werden durch Inhalation oder Diffusion erreicht. Öle wie Bergamot und Zitrone sind bekannt dafür, die Stimmung zu heben und Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu bekämpfen. Lavendel, Baldrian und Jasmin Öle werden oft verwendet, um die Schlafqualität zu verbessern und Schlaflosigkeit zu bekämpfen.

Aromatherapie-Massage.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Ätherische Öle werden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufgrund ihrer starken Geschmacks-, Aroma- und natürlichen Konservierungseigenschaften weit verbreitet eingesetzt. Ihre Anwendungen gehen über die bloße Geschmacksverbesserung hinaus und umfassen funktionale Vorteile wie antimikrobielle Aktivität und antioxidative Eigenschaften, die die Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit verbessern können. Ätherische Öle wie Zitrone und Minze werden als Aromastoffe verwendet.

Aufgrund ihrer starken antimikrobiellen Eigenschaften sind bestimmte ätherische Öle effektive natürliche Konservierungsmittel. Sie hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die Lebensmittel verderben können. Insbesondere ätherische Öle von Thymian, Oregano, Nelke und Koriander können verwendet werden, um die einheimische Mikroflora zu kontrollieren, die Fleisch verdirbt; ätherische Öle verursachen eine signifikante anfängliche Reduktion der Anzahl lebensfähiger Zellen. Im Fall von pasteurisierten Fruchtsäften sind bakterielle Enzyme die Hauptursache für Verderb. Die Zugabe von ätherischen Ölen aromatischer Pflanzen wie Zitronengras, Ingwer, usw. zu Melonen-, Birnen- und Apfelsäften hat sich als wirksam gegen E. coli, Salmonella spp. und Listeria spp. erwiesen.

  • Kosmetik und Körperpflege

Ätherische Öle spielen eine entscheidende Rolle in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile. In der Hautpflege bieten Öle wie Teebaum, Lavendel und Weihrauch starke antibakterielle, entzündungshemmende und anti-aging Eigenschaften, die sie ideal zur Behandlung von Akne, zur Beruhigung von Irritationen und zur Reduzierung von Alterserscheinungen machen. Haarpflegeprodukte nutzen die stimulierenden, reinigenden und ausgleichenden Effekte von Rosmarin, Minze und Teebaum Ölen, um das Haarwachstum zu fördern, Schuppen zu mildern und die Gesundheit der Kopfhaut zu erhalten. Darüber hinaus dienen ätherische Öle als Grundpfeiler natürlicher Parfums und bieten komplexe, langanhaltende Aromen, die sich mit der einzigartigen Chemie des Trägers entwickeln. Über ihre primären Funktionen hinaus tragen ätherische Öle zum allgemeinen Wohlbefinden bei, indem sie therapeutische Vorteile wie Stressabbau, Stimmungsverbesserung und geistige Klarheit bieten. Ihre natürliche Herkunft, gepaart mit ihrer Fähigkeit, vielfältige Schönheits- und Wellnessbedürfnisse zu adressieren, festigt ihren Status als unverzichtbare Inhaltsstoffe in Körperpflegeformulierungen.

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
EXTZ-376 Grapefruit (Weiß) Öl Anfrage
EXTZ-375 Zitronellaöl Anfrage
EXTZ-374 Bergamotöl Anfrage
EXTZ-362 Safloröl Anfrage
EXTZ-361 Zedernöl Anfrage
EXTZ-360 Wintergrünöl Anfrage
EXTZ-359 Terpentin Anfrage
EXTZ-358 Sandelholzöl Anfrage
EXTZ-357 Grüner Tee Öl Anfrage
EXTZ-356 Neroli-Öl Anfrage
EXTZ-355 Osmanthusöl Anfrage
EXTZ-354 Kamillenöl Anfrage
EXTZ-353 Jasminöl Anfrage
EXTZ-352 Litsea Cubea ätherisches Öl Anfrage
EXTZ-351 Selinum-Öl Anfrage
EXTZ-350 Ylang Ylang Öl Anfrage
EXTZ-349 Weihrauchöl Anfrage
EXTZ-348 Zypressenöl Anfrage
EXTZ-344 Senföl Anfrage
EXTZ-337 Opopanax-Öl Anfrage
EXTZ-336 Costusöl Anfrage
EXTZ-335 Bupleurum-Öl Anfrage
EXTZ-330 Hibiskusöl Anfrage
Produkte
Online-Anfrage