Produkte

Erfahren Sie mehr Professionell Kostenwirksam

Süßstoff

Süßstoffe, Substanzen, die verwendet werden, um Lebensmitteln und Getränken Süße zu verleihen, sind in der modernen Ernährung allgegenwärtig geworden. Sie reichen von natürlichen Zuckern wie Saccharose und Honig bis hin zu synthetischen Alternativen wie Aspartam und Sucralose. Ihre Anwendungen reichen von der Hausmannskost bis zur industriellen Lebensmittelproduktion und spiegeln ihre entscheidende Rolle bei der Geschmacksverbesserung und der Konservierung von Produkten wider.

Kreative Enzyme bietet eine Vielzahl von natürlichen Süßstoffen an, darunter Stevia-Blattextrakt, Lakritzextrakt, Luo Han Guo Extrakt, usw. Hohe Qualität ist immer garantiert!

Geschichte der Süßstoffe

Die Verwendung von Süßstoffen reicht Tausende von Jahren zurück. Alte Zivilisationen wie die Ägypter verwendeten Honig als natürlichen Süßstoff. Der Anbau und die Produktion von Zuckerrohr begannen in Indien und breiteten sich nach Persien und ins Mittelmeergebiet aus. Im Mittelalter war Zucker ein hochgeschätztes Gut in Europa, oft als "weißes Gold" bezeichnet. Die Industrielle Revolution im 18. Jahrhundert revolutionierte die Zuckerproduktion, wodurch sie weit verbreitet und erschwinglich wurde.

Im 19. Jahrhundert führte die Suche nach Alternativen zu Zucker zur Entdeckung synthetischer Süßstoffe. Saccharin, der erste künstliche Süßstoff, wurde 1879 zufällig von Constantin Fahlberg entdeckt. Weitere künstliche Süßstoffe folgten, darunter Cyclamat in den 1930er Jahren, Aspartam 1965 und Sucralose 1976. Die Nachfrage nach kalorienarmen und zuckerfreien Produkten in den letzten Jahrzehnten hat die Entwicklung und Verwendung sowohl natürlicher als auch synthetischer Süßstoffe weiterhin vorangetrieben.

Zuckerchemie

Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide sind alle Arten von Kohlenhydraten, die essentielle Makronährstoffe in unserer Ernährung sind. Sie variieren in ihrer Komplexität, Struktur und Funktion im Körper. Hier ist ein detaillierter Blick auf jede Art:

Monosaccharide

Monosaccharide sind die einfachste Form von Kohlenhydraten und bestehen aus einem einzelnen Zuckermolekül. Sie sind die Bausteine für komplexere Kohlenhydrate und werden vom Körper leicht aufgenommen, um schnelle Energie bereitzustellen.

  • Glukose: Oft als Blutzucker bezeichnet, ist Glukose die primäre Energiequelle für die Zellen des Körpers. Sie kommt in Früchten, Gemüse und Honig vor.
  • Fruktose: Auch bekannt als Fruchtzucker, kommt Fruktose in Früchten, Honig und Wurzelgemüse vor. Sie ist das süßeste natürlich vorkommende Kohlenhydrat.
  • Galaktose: Ein Bestandteil von Laktose, ist Galaktose weniger süß und kommt in Milchprodukten vor.

Disaccharide

Disaccharide sind Kohlenhydrate, die aus zwei miteinander verbundenen Monosaccharidmolekülen bestehen. Sie müssen in Monosaccharide zerlegt werden, bevor der Körper sie verwenden kann.

  • Saccharose: Allgemein bekannt als Haushaltszucker, besteht Saccharose aus Glukose und Fruktose. Sie kommt in Zuckerrohr, Zuckerrüben und vielen Früchten und Gemüse vor.
  • Laktose: Auch bekannt als Milchzucker, besteht Laktose aus Glukose und Galaktose. Sie kommt in Milch und Milchprodukten vor.
  • Maltose: Auch bekannt als Malzzucker, besteht Maltose aus zwei Glukosemolekülen. Sie kommt in gemälzten Lebensmitteln und Getränken wie Bier und Malzmilch vor.

Polysaccharide

Polysaccharide sind komplexe Kohlenhydrate, die aus langen Ketten von Monosaccharideinheiten bestehen. Sie können verzweigt oder unverzweigt sein und werden vom Körper zur langfristigen Energiespeicherung und für strukturelle Zwecke verwendet.

  • Stärke: Eine Speicherform von Glukose in Pflanzen, kommt Stärke in Lebensmitteln wie Kartoffeln, Reis und Mais vor. Sie besteht aus zahlreichen Glukoseeinheiten.
  • Glykogen: Die Speicherform von Glukose bei Tieren, kommt Glykogen in der Leber und im Muskelgewebe vor. Es ist ähnlich wie Stärke, aber stärker verzweigt.
  • Cellulose: Ein struktureller Bestandteil der Zellwände von Pflanzen, besteht Cellulose aus Glukoseeinheiten, die so miteinander verbunden sind, dass sie von Menschen nicht verdaut werden können. Sie kommt in Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten vor und ist eine wichtige Quelle für Ballaststoffe.
  • Chitin: Kommt in den Exoskeletten von Gliederfüßern und den Zellwänden von Pilzen vor, ist Chitin ähnlich wie Cellulose, enthält jedoch Stickstoff. Es wird für strukturelle Unterstützung und nicht zur Energiespeicherung verwendet.

Chemische Struktur von Monosacchariden, Disacchariden und Polysacchariden.

Natürlicher und synthetischer Zucker und Süßstoffe

Süßstoffe können basierend auf ihrer chemischen Struktur und Quelle in natürliche und synthetische Typen unterteilt werden. Natürliche Süßstoffe umfassen Saccharose, Fruktose, Glukose und andere, die aus Pflanzen gewonnen werden, während synthetische Süßstoffe chemisch hergestellt werden.

Natürliche Süßstoffe

  • Honig: Von Bienen aus dem Nektar von Blumen produziert, enthält Honig Glukose, Fruktose und kleine Mengen an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Er wird als Süßstoff und als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden verwendet.
  • Melasse: Ein Nebenprodukt der Zuckerraffination, enthält Melasse eine Mischung aus Saccharose, Glukose und Fruktose sowie Mineralien wie Eisen, Calcium und Magnesium. Sie wird beim Backen und als Aromastoff verwendet.
  • Ahornsirup: Aus dem Saft von Zuckerahornbäumen hergestellt, enthält Ahornsirup Saccharose und ist reich an Antioxidantien und Mineralien.
  • Dateln: Natürlich süße Früchte, die Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten. Dattelsirup und -paste werden als natürliche Süßstoffe in verschiedenen Gerichten verwendet.
  • Glycyrrhizin: Aus der Süßholzwurzel extrahiert, ist Glycyrrhizin viel süßer als Saccharose und wird in Süßwaren und traditioneller Medizin verwendet.

Synthetische Süßstoffe

  • Aspartam: Häufig in Diät-Limonade, zuckerfreiem Kaugummi und anderen kalorienarmen Produkten zu finden. Er ist nicht zum Backen geeignet, da er bei hohen Temperaturen zerfällt.
  • Sucralose: Wird beim Backen, in Getränken und in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Sie ist hitzestabil und behält ihre Süße beim Kochen.
  • Saccharin: Wird häufig in Diätlebensmitteln und -getränken verwendet, obwohl ihre Beliebtheit aufgrund des Nachgeschmacks und Bedenken hinsichtlich möglicher Gesundheitsrisiken abgenommen hat.

Weißer Zucker und Zuckerstücke.

Anwendungen von Süßstoffen

Süßstoffe sind aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen in verschiedenen Branchen unverzichtbar. Sie verbessern den Geschmack, sorgen für Textur und konservieren Lebensmittel, was sie in der modernen Welt unentbehrlich macht.

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind Süßstoffe allgegenwärtig.

  • Erfrischungsgetränke: Süßstoffe sind in Erfrischungsgetränken entscheidend, da sie die gewünschte Süße ohne den hohen Kaloriengehalt von Zucker bieten. Dazu gehören normale Erfrischungsgetränke, die Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt (HFCS) verwenden, und Diätversionen, die oft künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia verwenden.
  • Bonbons und Süßwaren: In Bonbons und Süßwaren fügen Süßstoffe nicht nur Süße hinzu, sondern beeinflussen auch die Textur und Haltbarkeit. Zucker, Maissirup und Glukosesirup werden häufig verwendet, während zuckerfreie Versionen Sorbit, Mannit oder Maltit verwenden können.
  • Backwaren: Süßstoffe in Backwaren wie Kuchen, Keksen und Gebäck sorgen für Süße, tragen zur Bräunung durch die Maillard-Reaktion bei und helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren. Häufig verwendete Süßstoffe sind Saccharose, HFCS und Honig. Kalorienarme oder diabetikerfreundliche Produkte können Erythrit, Xylit oder Stevia verwenden.
  • Milchprodukte: In Milchprodukten wie Joghurt, Eiscreme und aromatisierter Milch verbessern Süßstoffe den Geschmack und helfen, die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Zucker, HFCS und Agavendicksaft werden häufig verwendet, während künstliche Süßstoffe wie Sucralose oder Acesulfam-Kalium in zuckerreduzierten oder Diätversionen zu finden sind.

Süßstoffe werden in Erfrischungsgetränken verwendet.

Pharmazeutische Industrie

In der pharmazeutischen Industrie spielen Süßstoffe eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Schmackhaftigkeit von Medikamenten.

  • Medikamente: Viele flüssige Medikamente, kaubare Tabletten und Lutschtabletten enthalten Süßstoffe, um den bitteren oder unangenehmen Geschmack der Wirkstoffe zu überdecken. Zum Beispiel verwenden Kinderarzneimittel häufig Saccharose, Sorbit oder Aspartam, um sie schmackhafter zu machen.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Süßstoffe werden auch in Nahrungsergänzungsmitteln wie Proteinpulvern, kaubaren Vitamin-Tabletten und Elektrolytgetränken verwendet, um ihren Geschmack zu verbessern, ohne signifikante Kalorien hinzuzufügen.

Süßstoffe werden in Hustensaft verwendet.

Pflegeprodukte

Süßstoffe werden in einer Vielzahl von Pflegeprodukten verwendet, um Geschmack und andere funktionale Eigenschaften hinzuzufügen.

  • Zahnpasta und Mundwasser: Süßstoffe in Zahnpasta und Mundwasser verbessern den Geschmack und machen sie angenehmer in der Anwendung. Nicht kariogene Süßstoffe wie Xylit und Sorbitol sind bevorzugt, da sie nicht zur Kariesbildung beitragen und sogar zahnmedizinische Vorteile haben können.
  • Kaugummi: Süßstoffe sind in Kaugummi unerlässlich, um langanhaltende Süße zu bieten. Zuckeralkohole wie Xylit, Mannit und Sorbitol werden häufig aufgrund ihres niedrigeren Kaloriengehalts und ihrer zahnmedizinischen Vorteile verwendet.
  • Kosmetika: In einigen Kosmetika werden Süßstoffe wie Glycerin (Glycerol) nicht nur wegen ihrer süßenden Eigenschaften, sondern auch wegen ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet, die helfen, das Produkt feucht zu halten.

Süßstoffe werden in Kaugummi verwendet.

Produkte
Online-Anfrage