Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Transferasen

Transferasen sind eine wichtige Klasse von Enzymen, die eine entscheidende Rolle in verschiedenen biochemischen Prozessen spielen, indem sie den Transfer von funktionellen Gruppen von einem Molekül auf ein anderes katalysieren. Diese Enzyme sind in der Natur weit verbreitet und sind an einer Vielzahl von Stoffwechselwegen beteiligt, einschließlich der Synthese und Abbau von Biomolekülen wie Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren. Die Bedeutung von Transferasen geht über den grundlegenden Stoffwechsel hinaus; sie sind auch entscheidend in industriellen Anwendungen, medizinischen Diagnosen und der pharmazeutischen Entwicklung. Creative Enzymes freut sich, eine umfassende Auswahl an Transferasen anzubieten, darunter human SULT1B1, native bovine protein kinase A, modifizierte T7 RNA-Polymerase und mehr als 300 andere, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Schema der Aktion von Transferasen.

Transferasen sind Enzyme, die den Transfer einer spezifischen funktionellen Gruppe, wie einer Methyl-, Glycosyl-, Acyl-, Phosphat- oder Aminogruppe, von einem Donormolekül auf ein Akzeptormolekül katalysieren. Die allgemeine Reaktion, die von Transferasen katalysiert wird, kann wie folgt dargestellt werden:

Donor-X + Akzeptor → Donor + Akzeptor-X

In dieser Reaktion steht "X" für die zu übertragende funktionelle Gruppe. Das Donormolekül, das ursprünglich die funktionelle Gruppe enthält, überträgt sie auf das Akzeptormolekül, was zur Bildung einer neuen Verbindung führt.

Transferasen werden unter der EC (Enzyme Commission) Nummer 2 klassifiziert, die sie basierend auf der Art der übertragenen Gruppe bezeichnet. Das Klassifikationssystem bietet eine strukturierte Möglichkeit, diese Enzyme basierend auf ihrer Spezifität und der Art der beteiligten funktionellen Gruppe zu kategorisieren.

Klassifikation der Transferasen

Transferasen werden in mehrere Unterklassen eingeteilt, basierend auf der Art der funktionellen Gruppe, die sie übertragen. Einige der Hauptunterklassen sind:

Glycosyltransferase

Glycosyltransferasen katalysieren den Transfer von Glycosylgruppen (Zuckeranteilen) von einem Donormolekül, typischerweise einem Nukleotidzucker, auf ein Akzeptormolekül, oft ein Kohlenhydrat, Protein oder Lipid (z. B. Peptidoglycan-Glycosyltransferase, 4-α-Glucanotransferase, D-Inositol-3-phosphat-Glycosyltransferase). Diese Enzyme sind entscheidend für die Biosynthese von Oligosacchariden, Polysacchariden und Glycokonjugaten. Glycosyltransferasen sind wichtig für die Produktion von Glykoproteinen und Glykolipiden, die Anwendungen in der Arzneimittelentwicklung, Impfstoffproduktion und der Lebensmittelindustrie haben.

Kinasen

Kinasen sind Enzyme, die Phosphatgruppen von energiereichen Molekülen wie ATP auf spezifische Substrate, normalerweise Proteine, Lipide oder Nukleotide, übertragen (z. B. native Bacillus stearothermophilus Pyruvatkinase, native Ratten-Calmodulin-abhängige Protein-Kinase II, native T4-infizierte Escherichia coli Polynukleotid-Kinase). Dieser Phosphorylierungsprozess ist entscheidend für die Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich Signaltransduktion, Stoffwechsel und Zellteilung. Kinasen werden intensiv in der Krebsforschung untersucht, da eine Dysregulation der Kinaseaktivität oft mit dem Fortschreiten von Krebs verbunden ist. Kinasehemmer werden als gezielte Therapien in der Onkologie eingesetzt.

Schema der Aktion von Kinasen.

Aminotransferase (Transaminase)

Aminotransferasen katalysieren den Transfer von Aminogruppen von einer Aminosäure auf eine Keto-Säure und spielen eine Schlüsselrolle im Aminosäurestoffwechsel und der Synthese von nicht-essentiellen Aminosäuren (z. B. native menschliche Aspartat-Aminotransferase, UDP-4-Amino-4-deoxy-L-Arabinose-Aminotransferase). Aminotransferasen werden in diagnostischen Tests zur Leberfunktion (z. B. AST- und ALT-Tests) und in der Produktion von Aminosäuren für pharmazeutische und ernährungsphysiologische Zwecke eingesetzt.

Acyltransferase

Acyltransferasen übertragen Acylgruppen von einem Molekül auf ein anderes. Diese Enzyme sind am Lipidstoffwechsel beteiligt, einschließlich der Synthese und Umgestaltung von Phospholipiden, Triglyceriden und Cholesterylestern (z. B. Phosphatidylcholin-Sterol O-Acyltransferase, Langkettige-Alkohol O-Fettsäure-Acyltransferase). Acyltransferasen werden in der Lebensmittelindustrie zur Synthese von strukturierten Lipiden und in der pharmazeutischen Industrie zur Entwicklung von lipidhaltigen Arzneimittelabgabesystemen eingesetzt.

Methyltransferase

Methyltransferasen übertragen Methylgruppen von einem Donormolekül, wie S-Adenosylmethionin (SAM), auf ein Akzeptormolekül, das oft DNA, RNA, Proteine oder kleine Moleküle ist. Methylierung ist eine wichtige epigenetische Modifikation, die die Genexpression und Proteinfunktion reguliert. Methyltransferasen sind wichtig in der epigenetischen Forschung, wo sie für ihre Rolle bei der Genregulation und Krankheiten untersucht werden. Sie sind auch Ziele für die Arzneimittelentwicklung bei Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen.

Phosphotransferase

Phosphotransferasen katalysieren den Transfer von Phosphatgruppen auf verschiedene Substrate, einschließlich Zucker, Proteine und Nukleotide. Diese Gruppe umfasst die oben genannten Kinasen sowie andere Enzyme wie Nucleotidyltransferasen. Phosphotransferasen sind entscheidend für den Energiestoffwechsel, die Signaltransduktion und die Nukleinsäuresynthese. Sie werden häufig in der Untersuchung von Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Infektionskrankheiten eingesetzt.

Anwendungen von Transferasen in Forschung und Industrie

Transferasen haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen, einschließlich Forschung, Medizin, Landwirtschaft und Industrie. Ihre Fähigkeit, spezifische und effiziente biochemische Reaktionen zu katalysieren, macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen sowohl in natürlichen Prozessen als auch in ingenieurtechnischen Systemen.

Biomedizinische Forschung und Medizin

Transferasen werden umfassend in der biomedizinischen Forschung eingesetzt, um zelluläre Prozesse und Krankheitsmechanismen zu verstehen. Zum Beispiel:

  • Kinasenforschung: Kinasen sind zentral für das Studium von Zell-Signalwegen, insbesondere in der Krebsforschung. Die Entwicklung von Kinasehemmern als gezielte Krebstherapien hat die Behandlungsoptionen für Patienten mit bestimmten Krebsarten revolutioniert.
  • Epigenetik: Methyltransferasen spielen eine Schlüsselrolle in der Epigenetik, dem Studium von DNA-Methylierungsmustern, um die Genregulation und die Entwicklung von Krankheiten wie Krebs und neurologischen Störungen zu verstehen.
  • Diagnostik: Aminotransferasen wie ALT und AST werden als Biomarker in Leberfunktionstests verwendet, um Lebererkrankungen zu diagnostizieren und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.

Industrielle Biotechnologie

Transferasen werden in einer Vielzahl von industriellen Prozessen eingesetzt, bei denen ihre katalytischen Fähigkeiten genutzt werden, um Chemikalien, Biokraftstoffe und Arzneimittel herzustellen:

  • Enzymtechnik: Transferasen werden so modifiziert, dass ihre Stabilität, Spezifität und Aktivität für industrielle Anwendungen verbessert werden. Dazu gehören die Produktion von Feinchemikalien, die Synthese komplexer Moleküle und die Modifikation natürlicher Produkte.
  • Pharmazeutika: Glycosyltransferasen werden in der Synthese von glykosylierten Arzneimitteln und Impfstoffen eingesetzt, bei denen die Zugabe von Zuckeranteilen die Stabilität, Löslichkeit und Wirksamkeit therapeutischer Verbindungen verbessert.
  • Lebensmittelindustrie: Acyltransferasen werden verwendet, um Fette und Öle zu modifizieren, um strukturierte Lipide mit spezifischen Eigenschaften zu erzeugen, wie z. B. niedrige Transfette, die bei der Entwicklung gesünderer Lebensmittel wichtig sind.

Umweltbiotechnologie

Transferasen spielen auch eine Rolle in umwelttechnischen Anwendungen, einschließlich der Bioremediation von Schadstoffen und der nachhaltigen Produktion von Biokraftstoffen:

  • Bioremediation: Transferasen, die an der Entgiftung von Xenobiotika beteiligt sind, werden auf ihr Potenzial zur Sanierung von Umweltkontaminanten wie Schwermetallen, Pestiziden und Industriechemikalien untersucht.
  • Biokraftstoffproduktion: Phosphotransferasen und Acyltransferasen sind an der Biosynthese von Biokraftstoffen aus erneuerbaren Ressourcen beteiligt. Diese Enzyme sind entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

Agrarwirtschaft

In der Landwirtschaft werden Transferasen eingesetzt, um die Erträge zu steigern, die Pflanzenresistenz gegen Krankheiten zu verbessern und bioangereicherte Pflanzen zu entwickeln:

  • Pflanzenbiotechnologie: Glycosyltransferasen werden auf ihre Rolle in der Biosynthese von Pflanzenzellwänden untersucht, wo sie zur Entwicklung von Pflanzen mit verbesserter struktureller Integrität und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge beitragen.
  • Herbizidentwicklung: Transferasen werden in der Entwicklung von Herbiziden gezielt, die spezifisch pflanzliche Enzyme hemmen, ohne nützliche Organismen zu beeinträchtigen, was zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken führt.

Anwendungen von Transferasen.

Von der medizinischen Forschung und Diagnostik bis hin zur industriellen Biotechnologie und ökologischen Nachhaltigkeit stehen Transferasen an der Spitze der Innovation und treiben den Fortschritt in verschiedenen Bereichen voran. Durch kontinuierliche Forschung bietet Creative Enzymes eine breite Palette hochwertiger Enzyme für aktuelle Anwendungen an und erweitert weiterhin die Anwendungen, um neue Lösungen für einige der drängendsten Herausforderungen der Welt anzubieten. Bei Anfragen und Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATE-0282 Native Bacillus stearothermophilus Glucokinase EC 2.7.1.2 9001-36-9 Bacillus stearo... Anfrage
NATE-0274 Native Bovine Galaktosyltransferase EC 2.4.1.22 9031-68-9 Rindermilch Anfrage
NATE-0277 Native Galactose-adaptierte Hefe Galactose-1-phosphat Uridyltransferase EC 2.7.7.12 9026-21-5 Galactose-adapt... Anfrage
NATE-0276 Galaktokinase aus Mensch, rekombinant EC 2.7.1.6 E. coli Anfrage
NATE-0793 Native Porcine γ-Glutamyltranspeptidase EC 2.3.2.2 9046-27-9 Schweineniere Anfrage
NATE-0791 Native Equine γ-Glutamyltranspeptidase EC 2.3.2.2 9046-27-9 Equine Niere Anfrage
NATE-0253 Native Propionibacterium freudenreichii (shermanii) Fructose-6-phosphat-Kinase, Pyrophosphat-abhängig EC 2.7.1.90 55326-40-4 Propionibacteri... Anfrage
NATE-0252 Native Bacillus stearothermophilus Fructose-6-phosphate Kinase EC 2.7.1.11 9001-80-3 Bacillus stearo... Anfrage
NATE-0669 Native Leuconostoc mesenteroides Dextran Sucrase EC 2.4.1.5 9032-14-8 Leuconostoc mes... Anfrage
NATE-0138 Native Rabbit Kreatinphosphokinase EC 2.7.3.2 9001-15-4 Kaninchenmuskel Anfrage
NATE-0136 Native Bovine Kreatinphosphokinase EC 2.7.3.2 9001-15-4 Rinderherz Anfrage
NATE-0107 Native Escherichia coli Chloramphenicol-Acetyltransferase 9040-07-7 Escherichia col... Anfrage
NATE-0148 Native Porcine Catechol-O-methyl Transferase EC 2.1.1.6 9012-25-3 Schweineleber Anfrage
NATE-0159 Native Taube Carnitin-Acetyltransferase EC 2.3.1.7 9029-90-7 Taubenbrustmusk... Anfrage
NATE-0760 Native Bovine β-1,4-Galactosyltransferase EC 2.4.1.22 9030-11-9 Rindermilch Anfrage
NATE-0073 Native Avian myeloblastosis virus AMV-Reverse Transkriptase EC 2.7.7.49 9068-38-6 Avian-Myeloblas... Anfrage
NATE-0095 Native Clostridium botulinum ADP-Ribosyltransferase C3 58319-92-9 Clostridium bot... Anfrage
NATE-0090 Native Saccharomyces cerevisiae Adenosin-5'-triphosphat Sulfurylase EC 2.7.7.4 9012-39-9 Saccharomyces c... Anfrage
NATE-0017 Native Escherichia coli Acetatkinase EC 2.7.2.1 9027-42-3 Escherichia col... Anfrage
NATE-0016 Native Bacillus stearothermophilus Acetatkinase EC 2.7.2.1 9027-42-3 Bacillus stearo... Anfrage
NATE-0006 Native Bäckerhefe (S. cerevisiae) 3-Phosphoglycerinsäure-Phosphokinase EC 2.7.2.3 9001-83-6 Bäckerhefe (S.... Anfrage
NATE-0792 Native Human Gamma-Glutamyl Transferase EC 2.3.2.2 9046-27-9 Menschliche Leb... Anfrage
NATE-0137 Native Human Creatine Kinase Mischung EC 2.7.3.2 9001-15-4 Menschliches He... Anfrage
NATE-0088 Native menschliche Aspartat-Aminotransferase EC 2.6.1.1 9000-97-9 Menschliches He... Anfrage
NATE-0066 Native menschliche Alanin-Aminotransferase EC 2.6.1.2 9000-86-6 Humanes Herzgew... Anfrage
NATE-0065 Native menschliche Alanin-Aminotransferase EC 2.6.1.2 9000-86-6 Menschliche Leb... Anfrage
DIA-216 Native Mikroorganismus Purin-Nukleosid-Phosphorylase EC 2.4.2.1 9030-21-1 Mikroorganismus Anfrage
DIA-202 Native Mikroorganismus Hexokinase EC 2.7.1.1 9001-51-8 Mikroorganismus Anfrage
DIA-164 Native Bacillus sp. Purin-Nukleosid-Phosphorylase EC 2.4.2.1 9030-21-1 Bacillus sp. Anfrage
DIA-149 Native Mikroorganismus Glycerolkinase EC 2.7.1.30 9030-66-4 Mikroorganismus Anfrage
Produkte
Online-Anfrage