Produkte

Enzyme für Forschung, Diagnostik und industrielle Anwendung

Stärke & Süßungsmittel Enzyme

Stärke ist ein Polysaccharid, das in den Organen von Pflanzen vorkommt. Tatsächlich ist es die zweithäufigste Verbindung, die von Pflanzen synthetisiert wird (Cellulose ist die erste) und kommt in granularer Form vor. Diese Granulate werden als Reserve-Nahrungsquelle abgelagert, die während der Ruhephase, des Wachstums oder der Keimung verwendet werden kann. Kommerzielle Quellen von Stärke sind in der Regel die Speicherorgane von Pflanzen wie die Samen von Getreide (Reis, Mais, Weizen und Sorghum), Wurzeln (Tapioka) und Knollen (Kartoffel).

Die meisten Stärken enthalten zwei Arten von Glucose-Polymeren: (1) ein hauptsächlich lineares Molekül, das aus Glucose-Resten besteht, die a-l,4 verknüpft sind, genannt Amylose, und (2) ein verzweigtes Polymer, das zusätzlich a-l,6 Verzweigungspunkte enthält, genannt Amylopektin. Stärke wird in Pflanzen aus Zuckern synthetisiert, die wiederum aus Wasser und Kohlendioxid während der Photosynthese gebildet werden. Obwohl der tatsächliche Mechanismus des Stärkeaufbaus nicht vollständig verstanden ist, ist klar, dass mehrere Enzyme beteiligt sind; dazu gehören Phosphorylase, Stärke-Synthase und Verzweigungsenzym. Lineare Ketten werden aus Glucose durch die Wirkung der ersten beiden Enzyme produziert, und Verzweigungspunkte werden durch das Verzweigungsenzym in die wachsenden Moleküle eingefügt.

Starch Sweeteners Enzymes

Die Verwendung von Enzymen zur Umwandlung von Stärke in besser nutzbare, kleinere Molekulargewicht-Zucker ist eine alte Technologie, die der Mensch seit Jahrhunderten nutzt. Solche Prozesse wie das Mälzen von Gerste entwickelten sich durch empirische Ansätze lange bevor das Konzept eines Enzyms ausgearbeitet wurde. Heutzutage wurden diese älteren Anwendungen von Enzymen im Lichte unseres Wissens über die Enzymwirkung rationalisiert, und neue Prozesse, die hochreine Enzyme aus verschiedenen Quellen beinhalten, können vorgeschlagen und im kommerziellen Maßstab übernommen werden.

Derzeit sind die Hauptanwendungen von stärke-modifizierenden Enzymen in der Lebensmittelindustrie die Produktion von Zuckern mit niedrigem Molekulargewicht durch die vollständige Hydrolyse von Stärke. Es gibt jedoch mehrere andere Anwendungen von Enzymen, die derzeit nur im Labor- oder Pilotmaßstab existieren, aber vielversprechend für die Zukunft sind. Diese Prozesse reichen von der Zugabe spezieller Enzyme zur Unterstützung der Hydrolyse, der teilweisen Zersetzung von Stärke zur Herstellung von Verbindungen mit veränderten Gelier- und Retrogradations-Eigenschaften bis hin zur Nutzung nicht-hydrolytischer und synthetischer Aktivitäten von Enzymen.

Creative Enzymes bietet Enzyme für die Verarbeitung von Stärke und Süßstoffen an. Bitte finden Sie unsere Enzymprodukte in der folgenden Liste:

Außer diesen Enzymen bietet Creative Enzymes auch mehrere Enzym-Mischungen an, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Um mehr Informationen über diese Produkte zu erhalten, nutzen Sie bitte unsere Kontakt-Seite.

Katalog Produktname EG-Nr. CAS-Nr. Quelle Preis
NATZ-001 Native Aspergillus oryzae β-Galactosidase (Lebensmittelqualität) Anfrage
Produkte
Online-Anfrage