Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung für 2-Hydroxy-3-Oxopropionat-Reduktase unter Verwendung spektrophotometrischer Assays

Creative Enzymes bietet schnelle und zuverlässige Dienstleistungen zur Messung der Enzymaktivität, insbesondere zur Messung der 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase. Wir übertreffen unsere Wettbewerber mit einer schnellen Bearbeitung der Aktivitätsassays als Reaktion auf die Anfrage nach einer typischen Aktivitätsbestimmung oder einer maßgeschneiderten Quantifizierung. Die herausragende Servicequalität von Creative Enzymes ist auf das unvergleichliche Team mit vielen außergewöhnlichen Enzymologen zurückzuführen.

2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase (EC1.1.1.60) ist ein Enzym, das die Oxidation von D-Glycerat katalysiert, um 2-Hydroxy-3-oxopropanoat unter Verwendung von NAD+/NADP+ als Redoxfaktor zu produzieren. Das Enzym kommt in Bakterien und Eukaryoten vor, wie Cupriavidus oxalaticus, Escherichia coli, Haemophilus influenzae und Ustilago maydis. 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase ist ein Mitglied der Gruppe der Oxidoreduktasen, die die CH-OH-Gruppe des Substrats katalysieren und NAD+ oder NADP+ als Cofaktor verwenden. Der systematische Name dieser Enzymklasse ist (R)-Glycerat:NAD(P)+-Oxidoreduktase, die auch als Tartronat-Semialdehyd-Reduktase bezeichnet wird.

Neben der katalytischen reversiblen NADH-abhängigen Reduktion von D-Glycerat zu 2-Hydroxy-3-oxopropanoat katalysiert die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase viele Reaktionen mit Analoga des natürlichen Substrats, wie (R)-Glycerat zu Tartronat-Semialdehyd und malonisches Semialdehyd zu 3-Hydroxypropanoat. Die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase hat eine wertvolle Funktion im D-Galactarat-Abbau I-Weg. Galactarat ist eine natürlich vorkommende Dicarbonsäure, ein Analogon von D-Galactose. Escherichia coli kann entweder die Dicarbonsäure, Galactarat oder D-Glucarate, als einzige Kohlenstoffquelle für das Wachstum nutzen. Der erste Schritt im Abbau von Galactarat ist dessen Dehydratisierung zu 5-Keto-4-deoxy-D-Glucarate. Die nachfolgenden Schritte in diesem Weg, die Spaltung von 5-Keto-4-deoxy-D-Glucarate in Pyruvat und Tartronat-Semialdehyd, die Reduktion von Tartronat-Semialdehyd zu D-Glycerat und die Phosphorylierung von D-Glycerat zur Bildung von 2-Phosphoglycerat, werden mit dem D-Glucarate-Abbau I-Weg geteilt.

Enzymaktivitätsmessung für 2-Hydroxy-3-Oxopropionat-Reduktase unter Verwendung von spektrophotometrischen AssaysAbbildung: Der Weg: D-Galactarat-Abbau I, bei dem die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase das Schlüsselenzym ist.

Zusätzlich beteiligt sich die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase auch am Abbau von Zuckeräuren, Glyoxylat- und Dicarboxylatstoffwechsel sowie anderen Stoffwechselwegen. Die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase ist auch in der Lage, andere Verbindungen als Substrat zu verwenden, einschließlich (R)-Beta-Hydroxybutyrat, (R)-Glycerat, D-Threonin, L-Glycerat, Mesoxalat-Semialdehyd, malonisches Semialdehyd usw. Aufgrund der Substrat- und Reaktionspromiskuität sind Aktivitätsassays der 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase unter Verwendung von Spektrophotometrie im industriellen Maßstab nicht gut etabliert, obwohl Aktivitätsmessungen mit anderen Methoden zuvor berichtet wurden. Creative Enzymes ist stolz darauf, die fortschrittlichsten spektrophotometrischen Instrumente zur Messung der enzymatischen Aktivität der 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase anzubieten. Geprägt durch kontinuierliche Zuverlässigkeit ist Creative Enzymes immer Ihre beste Wahl für alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die die 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase betreffen.

Enzymaktivitätsmessung für 2-Hydroxy-3-Oxopropionat-Reduktase unter Verwendung von spektrophotometrischen AssaysAbbildung: Kristallstruktur einer 2-Hydroxy-3-oxopropionat-Reduktase von Polaromonas sp. JS666. PDB: 4DLL

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage